Der 35-jährige Entwickler wurde auf dem Gelände des Microsoft-Büros in San José tot aufgefunden. Er hatte bis zwei Uhr nachts gearbeitet. (Arbeit, Microsoft)
Ein 512 GByte großer USB-SSD-Stick ist bei Amazon zum Jahrestiefstpreis verfügbar. Auch Varianten bis zu 2 TByte sind günstiger. (Solid State Drive, Speichermedien)
Die Umsetzung der Datenschutzregeln lastet laut einer Umfrage zunehmend auf Unternehmen. Vor allem kleinere Firmen sind betroffen, sagt der Bitkom.
Unter strikten Bedingungen konnte Phison SSD-Ausfälle unter Windows 11 reproduzieren. Vollständig aufgeklärt scheint das Problem aber nicht zu sein. (Solid State Drive, Speichermedien)
Der Apple Mac Mini M4 hat sich für seine starke Leistung und Effizienz einen Namen gemacht. Wie gut der Mini-PC tatsächlich ist, zeigt unser Test.
SAP Netweaver stolpert über unsichere Deserialisierung und Dateioperationen. Vier Lücken haben höchste Priorität, eine mit kritischer Höchstwertung.
VW hat den Prototyp eines Quantumscape-Akkupacks für eine Ducati V21L vorgestellt. Unklar ist, ob dafür genug Akkus geliefert wurden. (Elektromobilität, Akku)
Vor zwei Monaten wurde mit mehreren Instrumenten ein äußerst ungewöhnliches astronomisches Ereignis beobachtet. Die Fachleute haben bislang keine Erklärung.
Der Mokka GSE ist Opels neues kompaktes Elektroauto mit Rallye-Technologie und 281 PS. Das Fahrzeug ist ab sofort bestellbar. (IAA 2025, Elektroauto)
Intels zwischenzeitliche Chefin MJ geht. Ein ARM-Mann übernimmt die Serversparte und in Anlehnung an AMD entsteht ein Semi-Custom-Team.
Die Videobearbeitung Adobe Premiere Pro enthält künftig die GPU-beschleunigten Effekte der früher als Plug-in-Sammlung verfügbaren Software Film Impact.
Fehler können passieren. Aber wenn ein Energieversorger seinen eigenen Fehler partout nicht korrigieren will, kann das für den Kunden unangenehme Folgen haben.
Die Zukunft des belgischen E-Bike-Startups scheint alles andere als sicher. Eine neue Strategie soll das Unternehmen auf die Füße zurückbringen.
Die Sperre galt für Social-Media-Unternehmen, die einer Frist zur Registrierung im Land nicht nachkamen. Betroffen waren auch Facebook, X und Youtube. (Soziales Netz, Facebook)
Dienstagabend steigt die nächste iPhone-Keynote: "Awe Dropping" heißt das Event. Mac & i berichtet wie immer mit einem Liveticker. Diese Produkte erwarten wir.
Neue Radcomputer mit hellem Display und Powermeter mit integriertem Akku erweitern das Sortiment von Garmin. (Garmin, Sport)
Die ING lässt sich Zeit. Knapp einen Monat vor der gesetzlichen Pflicht können erste Kunden Echtzeitüberweisungen durchführen. (Onlinebanking, Wirtschaft)
Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
Mit einer polarisierenden Gestaltung soll die Studie Tindaya aufzeigen, welche Richtung die Marke Cupra einschlagen könnte.
Nutzer, deren Paypal-Zahlungen in den vergangenen Wochen aufgrund einer Störung blockiert waren, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 10 Euro. (Paypal, Sicherheitslücke)
Trotz Autokrise und US-Zöllen erwartet Bosch für das laufende Jahr ein Umsatzplus von knapp zwei Prozent. Mehrere Faktoren macht der Konzern verantwortlich.
DE-CIX und das DLR forschen an innovativen Lösungen, um die Kommunikation mit LEO-Satellitenkonstellationen im erdnahen Orbit zu optimieren.
Bis zum Jahr 2030 soll keine Tätigkeit in der IT mehr ohne KI stattfinden. Mit einem massiven Arbeitsplatzverlust rechnen die Gartner-Analysten aber nicht. (Wirtschaft, KI)
Der britische Mathematiker Charles Howard Hinton brachte den Menschen die vierte Dimension mit einem praktischen Ansatz näher: über ein Klettergerüst.
Die klassische Berunfsunfähigkeitsversicherung passt nicht für jeden. Welche speziellen Tarife es gibt und wann sie sich für ITler lohnen. Ein Ratgebertext von Mathias Hofen (Versicherung, Wirtschaft)
Hunderte Gutscheinkarten für Apple-Produkte, gekauft mit gestohlenen Kreditkarten: In Skandinavien wurden mehrere chinesische Ganoven in Supermärkten erwischt.
Coolify macht jeden Server zur Plattform, die mit wenig Einrichtungsaufwand Software ausführt – nützlich für Heimserverbetreiber und Entwicklerteams.
Mit Autofokus, WLAN und Mediaplayer bringt dieser Beamer fürs Heimkino überraschend viel Ausstattung für unter 100 Euro. (Technik/Hardware, Heimkino)
Laut OpenAI sind Halluzinationen ein inhärentes Problem von LLMs wie GPT-5. Das liegt wohl am Training und verbreiteten Benchmarks. (KI, Wissenschaft)
Ein Entwickler aus Australien hat Claude Code drei Monate in Dauerschleife laufen lassen, um einen GenZ-Compiler zu entwickeln. Das Ergebnis nennt er Cursed.