Mit einem leichten Dreh am Griffende fährt die Klinge des Twistsaber aus - ganz ohne Batterien und Elektronik. Das Projekt ist bereits finanziert. (Kickstarter, Star Wars)
Der in beliebten Modellen großer Hersteller verbaute Bluetooth-Chipsatz ist angreifbar. Hacker konnten so Anrufe starten und Geräte abhören.
Vertriebsmitarbeiter von Microsoft wurden von OpenAIs Erstarken im Unternehmensbereich völlig überrascht. (KI, Microsoft)
Das Microsoft Surface Pro mit 13-Zoll-OLED-Display, Snapdragon-X-Elite-Prozessor und 512 GByte SSD gibt es bei Amazon zum neuen Tiefstpreis. (Surface, Microsoft)
Für das KI-Training hat Meta Schattenbibliotheken heruntergeladen. Trotzdem sind die Autoren und Autorinnen vor Gericht gescheitert – wegen mehrerer Fehler.
Softwarearchitektur gilt als anspruchsvoll und komplex. Eberhard Wolff hat sich in sozialen Netzen auf die Suche nach Gründen dafür gemacht.
Das ändert sich mit .NET 10.0: Expertenvorträge am 18. November und begleitende Ganztages-Workshops zeigen die wichtigsten Neuerungen.
Wer IaaS- oder PaaS-Dienste konsumiert, landet oft bei AWS, Azure oder GCP – und macht sich davon abhängig. Es gibt aber durchaus europäische Alternativen.
Wie müssen Nutzer von Balkonkraftwerken ihre Batteriespeicher anmelden? Ein Solarverband widerspricht Netzbetreibern und anderen Experten. Eine Recherche von Friedhelm Greis (Balkonkraftwerk, Powerstation)
"Bayern ist bereits mega in der KI-Forschung", sagt Markus Söder. Die Konkurrenten sind allerdings zahlreich. (Supercomputer, KI)
Lange funktionierte Apples eingeschränkter Stage Manager nur auf bestimmten Tablets. Das ändert sich nun – auch der neue Fenster-Modus wird breit verteilt.
Auf seiner Hauskonferenz zeigte HPE viel RZ-Hardware mit Nvidia. Zweites Standbein ist inzwischen die RZ-Software, bei der sich HPE für die Konkurrenz öffnet.
Die Mehrwertsteuer-geschenkt-Aktion bei Media Markt bringt viele Rabatte. Besonders die Sony Bravia TV sind jetzt zu Top-Preisen erhältlich. (Sony, Heimkino)
Forscher haben Sicherheitslücken in fast 700 Druckermodellen von Brother entdeckt. Angreifer können unter anderem das Admin-Passwort ermitteln. (Sicherheitslücke, Drucker)
Viele Unternehmen zögern mit dem Umstieg auf Windows 11, obwohl der Support für Windows 10 bald endet. Warum sich die Migration jedoch lohnt!
Eine neue Mission, besonders forderndes Kämpfen und Schleichen, Änderungen bei den PC-Specs: Das Update 1.0.6 für Assassin's Creed Shadows ist da. (Assassin's Creed, Ubisoft)
Mit dem PW-X4 zeigt Yamaha einen neuen Motor für E-Mountainbikes, der viel leistet und wenig wiegt. Für die Vernetzung arbeitet Yamaha mit Comodule zusammen.
Das Titan 2 hat klassische Blackberry-Proportionen und eine physische Tastatur. Auf der Rückseite ist ein zweites Display eingebaut. (Smartphone, Android)
Sieben Hersteller zeigen auf der Eurobike neue Fahrräder mit dem 120 Nm starken Avinox-Antrieb. Darunter sind nicht nur Mountainbikes.
An chinesischen Universitäten wird das Wissen zur Gewinnung und Nutzung der kritischen Rohstoffe vermittelt. Das soll unbedingt im Land bleiben. (Seltene Erden, Akku)
Vor 30 Jahren entstand in Frankfurt der heute größte Internetknoten der Welt DE-CIX. Anfangs wurde mit 2-Megabit-Leitungen gearbeitet.
WhatsApp erweitert die KI-Funktionen: Fortan können Nutzer Zusammenfassungen verpasster Nachrichten mittels Meta AI erstellen lassen – zunächst in den USA.
Wer sich von einem iPhone mit iOS 26 wecken lässt, bekommt womöglich ein Problem: Das Button-Design ist eher unklug.
Mitten im Konsolenruhestand bekommt die Xbox 360 ein Systemupdate - inklusive Werbebannern für die aktuellen Xbox-Modelle. (Xbox Series X, Xbox 360)
Das Angebot an Prozessorkühlern ist riesig, doch ein paar Überlegungen führen rasch zum passenden Modell. Ein Leitfaden für die Entscheidung.
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Lisa Crispin über ganzheitliche Softwarequalität und Holistic Testing.
Amazon arbeitet an einem neuen "James Bond"-Film. Regisseur ist Denis Villeneuve, der unter anderem die "Dune"-Filme gedreht hat.
Apples AirTags sind Verkaufsschlager, aber technisch längst veraltet. Nun gibt es neue Hinweise auf eine zweite Generation.
Die französischen Behörden haben am Mittwoch ein Fahrverbot für rund 440.000 Autos verhängt, die mit defekten Takata-Airbags ausgestattet sind. (Citroën, Auto)
Mit Jesse Eisenberg als Mark Zuckerberg war der Facebook-Film "The Social Network" ein großer Erfolg. Jetzt arbeitet Aaron Sorkin an einem zweiten Teil.