Der neue Intel-CEO baut weiter Stellen ab, nun trifft es die "Automotive"-Sparte, die noch im Januar neue Produkte angekündigt hatte.
Von mindestens einer Anfälligkeit geht ein mittelhohes Risiko aus. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Chrome 138 hält auch Einzug in den Extended Stable Channel.
Praktische Schritte, Fallstricke vermeiden: Lernen Sie, wie Sie Ihre VMware-Infrastruktur effizient und sicher auf Proxmox VE umstellen.
Der Autozulieferer Bosch bildet in seinen Werken inzwischen Teams von KI-Agenten. Das soll Ausfallzeiten reduzieren. (Bosch, KI)
Roboter tanzen, Käsebretter sprechen: Die Maker Faire Solothurn feiert vom 28. bis 29. Juni Premiere – das größte DIY-Festival der Schweiz!
Bei Amazon gibt es derzeit die JBL Wave Buds 2 zum Sparpreis im Angebot. Die Bluetooth-Kopfhörer sind so günstig wie nie zuvor. (Kopfhörer, Musik)
Apple nutzt seine Apps als Werbekanal für einen F1-Film. iPhone-Besitzer zeigen sich zusehends genervt von solchen Marketingaktionen.
Schon vor Jahrzehnten gab es auf PCs häufig vorinstallierte Software. Einige Hersteller hatten jedoch gar keine Lizenz dafür und bedienten sich eines Tricks. (Software, Urheberrecht)
TK-Anbieter und Unternehmen sorgen sich um die Quantensecurity. Der Orange Defender soll Netze schon jetzt absichern.
Der Open-Source-Standard Kern UX soll für ein einheitliches Bild bei GUIs der Verwaltung sorgen und Behördengänge vereinfachen. Mitmachen erwünscht! Ein Bericht von Markus Feilner (Open Source, Barrierefreiheit)
Der Cyber Resilience Act der EU soll die Sicherheit von Produkten mit digitalen Anteilen stärken. Für Open-Source-Projekte sieht er zahlreiche Ausnahmen vor.
Payone hat Zahlungen für Hochrisikokunden aus der Porno- und Datingbranche abgewickelt. Einige wurden wegen Bankbetrugs zu Haftstrafen verurteilt. (Sparkasse, Wirtschaft)
Mit dem neuen DLC "Yucatán" schöpft die Kajak-Simulation Kayak VR: Mirage das technische Potenzial der PSVR 2 aus. Wir haben das Paddel geschwungen.
Beim 12. Aktionstag zur Bekämpfung von strafbaren Hassbeiträgen im Internet haben Strafverfolgungsbehörden in allen Bundesländern Wohnungen durchsucht.
Die neue Version des PNG-Standards soll HDR und offiziell auch Animationen unterstützen. Das Team arbeitet an einer besseren Kompression. (Software, Softwareentwicklung)
Laut dem höchsten Berliner Gericht ist die Stadt nicht dazu verpflichtet, Straßen uneingeschränkt für den Autoverkehr zuzulassen. (Berlin, Auto)
Die Linux Foundation hat das Agent-2-Agent-Projekt (A2A) auf GitHub gestartet. Das von Google initiierte Open-Source-Protokoll vernetzt KI-Agenten miteinander.
Das neue Fairphone bekommt lange Updates, ist einfach zu reparieren und günstiger als der Vorgänger. Per Schiebeschalter lassen sich die Funktionen des Smartphones einschränken. Ein Hands-on von Tobias Költzsch (Fairphone, Smartphone)
Smartwatches gibt es in verschiedenen Preisklassen. Bei Amazon ist jetzt ein einfaches Modell für unter 30 Euro im Angebot. (Smartwatch, Wearable)
Prominente Spiele wie Hades sind nicht mehr lange Teil des Netflix-Angebots. Der Streamingdienst will erstaunlich viele Titel löschen. (Netflix, Spiele)
Von Datenarchitekturen und -Pipelines über Datenqualität und Governance bis zu Agentic AI und Data Privacy sowie Praxiseinblicken reichen die Konferenzthemen.
Die neue Version von Thunderbolt bringt doppeltes Tempo und mehr. Unser Test von drei Produkten zeigt, wie viel davon in der Praxis am Mac übrig bleibt.
Amazon hat einen smarten Beamer von Anker mit Google TV und Netflix im Angebot, der mit integriertem Akku flexibel einsetzbar ist. (Nebula, Beamer)
Die Marken Media Markt und Saturn von Ceconomy pflegen je eigene Kundenkonten. Die sollen nun zusammengelegt werden.
Der Richter entschied auch, dass physische Bücher digitalisiert werden dürfen, schwarzkopierte Werke aber nicht unter die Regel zur fairen Nutzung fallen. (Urheberrecht, KI)
Angreifer können an einer Sicherheitslücke in HPE OneView für VMware vCenter ansetzen. Eine dagegen gerüstete Version ist verfügbar.
In der Xbox-Sparte kehrt keine Ruhe ein: Laut einem Medienbericht müssen die Beschäftigen bald mit einer Kündigungswelle rechnen. (Xbox, Microsoft)
Mit der dritten Ausgabe aktualisiert das W3C jetzt die PNG-Spezifikation. Das Bildformat umfasst jetzt APNGs, HDR-Support und unterstützt Exif-Daten.
Für 2026 hat die Koalition noch kein Geld für günstiges Leasing von E-Autos eingeplant. In China produzierte Autos sollen davon nicht profitieren. (Elektroauto, Auto)
Der Herstellerverband Acea meldet einen Marktanteil von 15,4 Prozent batterieelektrischer Autos in der EU und damit einen stabilen Trend zum Elektroauto.