Wer Urlaubsbilder von sich haben möchte, kann sich mit Endless Summer passende KI-Fotos generieren lassen - zumindest theoretisch. Ein Hands-on von Tobias Költzsch (KI, iPhone)
Das weiche, pneumatische Exoskelett PASE kann den Kraftaufwand bei Arbeiten mit dem Arm verringern. Auch die gefühlte Arbeitsbelastung sinkt.
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.
Der Bund macht vollmundige Versprechungen, die Umsetzung liegt aber bei den Kommunen. Wir zeigen, wo diese KI schon nutzen und was sie noch ausbremst. Eine Analyse von Gerd Mischler (Frust im Amt, KI)
Nato-Erkenntnisse zeigen: Russische Militäreinheiten haben offenbar die geschützte Grabstätte der MS Estonia für Unterwasseroperationen missbraucht. (Spionage, Politik)
Die Rentabilität von Ransomware-Attacken fällt. Nicht nur zahlen immer weniger Opfer das Lösegeld. Auch die Höhe der Zahlungen ist zuletzt stark gefallen. (Ransomware, Security)
USB-C-Buchsen mit rasantem USB4/Thunderbolt 4 findet man schon in Notebooks unter 700 Euro. Wir testen fünf solche 16-Zöller mit verschiedenen Prozessoren.
Der Konzern steht anscheinend vor der größten Kündigungswelle seit Jahren. Zuvor hat der Amazon-CEO bereits Einsparungen durch KI betont. (Amazon, Wirtschaft)
Ob der Exoplanet GJ 251 c eine Atmosphäre besitzt, ist unklar. Falls ja, könnte diese dicht genug sein, um Leben entstehen zu lassen. (Exoplanet, Wissenschaft)
In zwei Tagen lernen Admins und Entwickler im Online-Workshop, wie sie mit Containern stabile und gut skalierbare Serverdienste sicher betreiben.
Das Netz wird dichter: Die Zahl der öffentlichen Ladeeinrichtungen für Elektroautos wuchs innerhalb eines Jahres um gut 16 Prozent.
Feuerlöschroboter können das Leben der Feuerwehrleute in kritischen Situationen schützen. In der Stadt Hanau kommt der "Wolf" zum Einsatz.
Die US-Firma iRobot machte einst Roboter-Staubsauger populär. Doch inzwischen geben chinesische Rivalen den Ton an – und der Vorreiter hat schwer zu kämpfen.
Zuletzt wurde viel über Drohnenabwehr diskutiert. Doch könnten auch die Drohnen der Polizei ein Sicherheitsrisiko sein? Darüber gehen die Meinungen auseinander.
Nvidia und die Deutsche Telekom planen ein eine Milliarde Euro teures Rechenzentrum in Deutschland mit SAP als einem der Hauptnutzer. (KI, Nvidia)
Quantenrechner sollen eines Tages leistungsfähiger sein als jeder Supercomputer. Grund ist, dass sie grundlegend anders arbeiten als herkömmliche Computer.
Die Lüfterregelung des Mini-ITX-Gaming-Bauvorschlags wird mit Fan Control noch besser. Wir zeigen, wie man mit Sensoren und Lüfterkurven ein Regelwerk erstellt.
Die Wikipedia ist Elon Musk ein Dorn im Auge, Anfang des Monats hat er eine KI-generierte Alternative angekündigt. Diese Grokipedia ist nun abrufbar.
Der europäische Cloud-Anbieterverband CISPE wirft der EU vor, mit ihrem neuen Souveränitäts-Framework Verwirrung zu stiften und US-Anbieter zu bevorzugen.
Qualcomm kündigt neue Chips an + Riesen-Aktienpaket für Elon Musk + Ministerpräsidenten fordern "Sicherheitspaket" + Spulen laden E-Autos + Revolut in Mexiko
Einem Mafia-Zwangsarbeitslager in Myanmar an der Grenze zu Thailand rückt das Militär mit Sprengstoff zu Leibe. Tausende fliehen, zum Teil über den Grenzfluss.
CIOs setzen weiter auf die Cloud, stossen jedoch auf neue Herausforderungen. Sourcing-Berater könnten davon profitieren.
Ein Bildelement mit lediglich 300 Nanometern Kantenlänge haben Würzburger Forscher erschaffen. Das ist zirka halb so lang wie die Wellenlänge des Lichts.
Die britische Neobank Revolut hat die endgültige Genehmigung für die Aufnahme des Bankbetriebs in Mexiko erhalten und nimmt bereits weitere Länder ins Visier.
Der US-Chipkonzern Qualcomm stellt neue KI-Beschleuniger vor. Mit diesem Schritt nimmt das Unternehmen den Markt für KI-Rechenzentren in den Blick.
Die nächste Generation Exascale-Supercomputer kommt ab Ende 2027 und wird AMD Epyc-Server-CPUs vom Typ "Venice" und AMDs Instinct-Beschleuniger MI430X haben.
Apple, Samsung, Google oder doch lieber Huawei? Wearables sind eine perfekte Ergänzung zum Smartphone. Wir zeigen die zehn besten Smartwatches.
Richtig eingesetzt, können KI-Chatbots bei der Administration von Linux-Systemen helfen. Profunde Sachkenntnis bleibt aber unersetzbar. Ein Praxistest von Michael Kofler (Linux, KI)
In Frankreich ist ein Autobahnteilstück mit einem induktiven Ladesystem ausgestattet worden. In einem Feldtest werden dort E-Autos während der Fahrt geladen.
Die Regierungschefs der Länder fordern ein "Sicherheitspaket" mit einer "unterschiedslosen Speicherungspflicht" und "möglichst umfassender" Beschattung mit KI.