Verbraucherschützer sind entsetzt, wie Mediamarkt bestehende Gesetze ignoriert. (Media Markt, Rechtsstreitigkeiten)
Große Sprachmodelle halluzinieren mit wachsender Präzision: Sie klingen überzeugend, liegen aber oft daneben. Was dahintersteckt und welche Lösungen es gibt. Eine Analyse von Nils Matthiesen (KI, Software)
Es formiert sich Widerstand. Philanthropen, Arbeitnehmerverbände und Staatsanwaltschaften wollen, dass OpenAI Non-Profit bleibt.
Widgets, räumliche Fotos, geteilte Erlebnisse, 3D-Surfen und Scrollen per Augenbewegung: Das sind die wichtigsten Neuerungen fürs Spatial Computing.
Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber wollen kein Recht auf Glasfaser-Ausbau in der Netzebene 4. Ihre Verträge mit den Wohnungsgesellschaften würden so entwertet. (Kabelnetz, Glasfaser)
Für Apple ist USB-3.0-Geschwindigkeit weiterhin nur etwas für Pro-iPhones. Selbst das teure Air bleibt beim alten USB-Standard.
Statt großer Kürzungsprogramme soll es bei SAP künftig kleinere, jährliche Streichungen von Stellen geben. Der Betriebsrat warnt vor "langfristigen Schäden".
Mit der neuen Regelung möchte man die Zusammenarbeit bei Microsoft fördern und gleichzeitig Flexibilität bewahren. Ausnahmen soll es ebenfalls geben. (Microsoft, Wirtschaft)
Wie üblich stampft Apple mit neuen iPhones auch alte Modelle ein. Diese Smartphone-Varianten und Apple-Watch-Modelle sagen Bye-bye.
Beim iPhone-Event wird Apple Intelligence in wenigen Sätzen abgehandelt - ein starker Unterschied zum letzten Jahr. Was ist da los? Ein IMHO von Tobias Költzsch (IMHO, Smartphone)
Dank eines KI-Systems müssen Astronomen nicht mehr viel Zeit auf die Sichtung möglicher Funde verwenden. Das Tool imitiert die menschliche Entscheidungsfindung.
Microsoft und LG bringen Xbox Cloud Gaming direkt auf Infotainment-Bildschirme ausgewählter Fahrzeuge. (Xbox, Microsoft)
Der chinesische Hersteller humanoider Roboter Unitree will an die Börse gehen. Das Unternehmen bewertet sich selbst mit 7 Milliarden Dollar.
Statt auf immer mehr Tops konzentriert sich Arm bei den Lumex-Prozessoren auf nutzbare CPU-Performance. Das bekannte Cortex-Namensschema gibt Arm auf. (ARM, Prozessor)
Microsoft erschließt eine neue Plattform für sein Cloud-Gaming-System: Künftig soll man auch auf den Infotainment-Systemen von LG im Auto zocken können.
Im Herbst stehen in Regensburg Themen wie Threat Modeling, OAuth, ASPM, Kubernetes, Software Supply Chain und der Einfluss von GenAI auf Security im Programm.
Notebooks, PCs, Tablets, Netzwerkprodukte und vieles mehr sind bei der Black Week bei notebooksbilliger.de bis zu 70 Prozent günstiger. (Notebook, Computer)
Wir zeigen, welcher sparsame Mini-PC besser ist: Gegen den Lenovo ThinkCentre Neo 50q mit ARM-Chip von Qualcomm tritt Asus’ NUC 15 Pro mit Intel-CPU an.
Das leichte, wetterfeste Zoomobjektiv M.Zuiko 50-200mm F2.8 IS PRO von OM System arbeitet an Micro-Four-Third-Kameras und richtet sich an Outdoor-Fotografen.
Den vollständigen Umstieg auf die eSIM hat es dann doch nicht gegeben: Apple teilt mit, welche Länder bei physischen SIMs bleiben.
Einer Umfrage zufolge stufen fast alle Unternehmen ihren Datenschutz-Aufwand als hoch ein. Je weniger Mitarbeiter, desto höher ist die Belastung. (Datenschutz, Studien)
Bleibt der Schweiz doch ein (privates) UKW-Radioprogramm erhalten? Die große Kammer des Parlaments stimmte jetzt mehrheitlich gegen dessen geplante Einstellung.
Videosuche à la ChatGPT, Kameras mit Matter, Smart Locks mit Aliro und Spielzeugbots mit KI von Nuki, Reolink, Shelly, SwitchBot, TP-Link, Tuya und mehr.
Nintendo hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das das Herbeirufen von Kreaturen und deren Einsatz in Kämpfen schützt. (Nintendo, Spiele)
Einige Medien konnten Apples neues iPhone Air bereits ausprobieren. Gelobt werden Verarbeitung und Gewicht, kritisiert die Kompromisse. (iPhone 17, Smartphone)
Am Star-Trek-Tag startet eine neue Serie. Aber sie wird wohl nur die wenigsten Fans aufjubeln lassen. (Star Trek, Science-Fiction)
Auf der europäischen Jahreskonferenz zum Ökosystem um den Paketmanager Nix zeigten sich die wachsende Reife – und der kommerzielle Einfluss – des Systems.
Das dünnste iPhone überhaupt: Das Air schrumpft auf 5,64 mm. Allerdings nicht an seiner dicksten Stelle.
Gerade in Deutschland geht der Anteil der Windows-11-Installationen wieder stärker zurück. Es gibt aber eine Unbekannte in den Daten. (Betriebssysteme, Microsoft)
Auf Kubernetes-Operatoren und deklarative Ressourcen zugeschnittene IDPs bieten Entwicklern Self-Service, Automatisierung und Sicherheit.