OpenAI soll 300 Milliarden US-Dollar für die Nutzung von Rechenkapazitäten zahlen. Woher das Geld kommen wird? Bisher unklar.
Mit dem Support-Ende von Windows 10 ist ein Umstieg unvermeidlich. Für Notfälle richten Sie sich Ihr altes Windows als virtuelle Maschine unter Linux ein.
Von der IAA 2025 gehen widersprüchliche Signale aus. Einerseits präsentieren deutsche Hersteller attraktive Elektroautos, andererseits wollen sie das Verbrennerverbot kippen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elektroauto, Auto)
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt Künstliche Intelligenz.
US-Videoplattform wird italienisch + Erweiterung von Metas User-Kontext + Oracle-Gründer verdrängt Elon Musk + Messe-Fazit der IFA-Veranstalter + #heiseshow
In der #heiseshow: Apple bringt ein dünnes iPhone Air, der bundesweite Warntag 2025 und der Begriff "smart" wird immer inflationärer verwendet.
Auf der hochfrequentierten Linie 13 soll eine GoA4-Lösung autonomes Fahren ermöglichen. Geplanter Go-Live: Ende 2032.
Nutzer, die Kontext zu Beträgen in Metas Netzwerken liefern, müssen sich nun bewerten lassen. Nützlich sind Benachrichtigungen zu Beiträgen mit Community Notes.
SSI Schäfer hat eine Emulations-Software entwickelt, die den Effekt von Optimierungen untersucht, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.
Ein wenig älter als YouTube, aber nicht so erfolgreich: Vimeo wird für 1,2 Milliarden Euro italienisch.
Während sich Menschen auf die Bedeutung von Objekten konzentrieren, fokussiert sich Künstliche Intelligenz auf visuelle Eigenschaften.
Wer Cybersecurity strategisch betreibt, wird sie auch der Finanzabteilung schmackhaft machen, die sie bisher oft nur als Kostenfaktor kannte.
Studie zeigt: Die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer denkt, dass KI physische Büros in Zukunft überflüssig macht.
Wie können hochkomplexe Planungsaufgaben im Schienenverkehr mithilfe von Quantencomputern besser und schneller gelöst werden als bisher?
Die Welt hat einen neuen Mann mit dem zuvielsten Reichtum: Es ist der Mitgründer einer Firma, deren erster Kunde die CIA war.
Mit einem leichten Zuschauerplus ist am Dienstag die IFA 2026 zu Ende gegangen. Der Messechef ist zufrieden und sieht sein Konzept bestätigt.
Leichte kabellose Gaming-Mäuse sind aufgrund ihres Gewichts vor allem in der Shooter-Szene gefragt. Wir zeigen in unserer Bestenliste die fünf besten.
Schon im November 2024 hat die Ampel-Regierung den Entwurf für ein Kritis-Dachgesetz beschlossen. Nun ging dieser praktisch unverändert durchs Kabinett. (Infrastruktur, Deutsche Bahn)
Kunden in der EU und Großbritannien erlaubt es Google Cloud, Daten kostenlos zwischen den eigenen Rechnerwolken und anderen Cloud-Anbietern zu übertragen.
Amazons derzeit meistgekaufte LED-Taschenlampe mit 5.000 Verkäufen im letzten Monat ist befristet im Angebot. (LED, Technik/Hardware)
"Eine europäische KI ist für unsere Unabhängigkeit entscheidend", betont die Kommissionschefin. Die EU soll sich wappnen und setzt dabei auf eigene KI-Modelle.
Amazon entwickelt angeblich Smart Glasses für Verbraucher und Paketboten und plant zudem, die Echo Frames mit einer Kamera auszustatten.
Asrock, Asus, Gigabyte und MSI bekommen alte neue Konkurrenz. Sapphire stellt sechs Mainboards für AMDs AM5 und AM4 vor.
Adobes alternative Fotografie-App Indigo will besser zoomen und realistischer korrigieren als Apples Kameraanwendung.
Ein Walking Pad der Marke Merach hat bei Amazon einen neuen Tiefstpreis erreicht. Dank Doppelrabatt spart man 77 Euro. (Technik/Hardware, Amazon)
Apple erweitert seine Gesundheitsfunktionen um Warnungen bei Bluthochdruck und einen Schlafindex. Diese gibt es nicht nur für die neuesten Modelle.
Der SAP-Betriebsrat sieht Vertrauensschwund bei Kunden und Beschäftigten. Ständige Entlassungen würden SAP schaden. (Arbeit, SAP)
Die Jackery Explorer 240 v2 Powerstation ist perfekt für Camping und Notfälle. Bei Amazon ist sie kurzzeitig im Angebot. (Powerstation, Technik/Hardware)
Eine Klage Österreichs wurde von EU-Richtern abgewiesen. Sie sehen Atomkraft und Gaskraftwerke als grüne Übergangslösung. (EU, Atomkraft)
Sigma stellt drei neue Objektive für Vollformat vor: ein Superzoom und zwei lichtstarke Art-Linsen kommen für E- und L-Mount.