Sprintziele sind Thema dieser Podcastfolge. Sie helfen bei der Fokussierung eines Produktteams – aber nur, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet.
Die Nasa testet ein neues Radioisotop für ihre Weltraumbatterien, mit dem Raumfahrzeuge bald länger in Betrieb bleiben könnten. (Nasa, Raumfahrt)
Normale Prozessoren wandeln sämtliche Energie in Wärme. Ein Start-up will das ändern, der erste Test-Chip recycelt 43 Prozent der Energie. (Innovation, Prozessor)
Konkurrenz für WhatsApp: Tiktok ermöglicht nun auch das Versenden von privaten Nachrichten und sogar Sprachnachrichten.
Mit 6502 Basic hat Microsoft vor fast 50 Jahren erste Erfolge gefeiert. Interessenten können den Code einsehen und Gates' Easter Eggs entdecken. (Basic, Microsoft)
Klimaneutrale, fast unerschöpfliche Energie, Tag und Nacht, Winter wie Sommer: Geothermie verspricht viel und kommt endlich aus der Nische. Ein Bericht von Jan Oliver Löfken (Geothermie, Energiewende)
Militärische Drohnen sollen möglichst wenig Energie verbrauchen, um lange in der Luft bleiben zu können. Von Vögeln lassen sich dazu Flugstrategien übernehmen.
Satte Rabatte auf Onlinekurse, Gadgets, Hefte, kostenlose Software-Downloads und noch mehr: heise zeigt die besten Angebote zum Schulstart bis zum 15. September
WhatsApp testet in seinem Betaprogramm aktuell das Verschicken von Live Photos unter iOS. Damit würde der Messenger auch eine Brücke zu Android schlagen.
Die Handelsfreigabe einer Kryptowährung und der Aktieneinstieg einer Mining-Firma haben Donald Trumps Familie viel Geld beschert, hat Bloomberg ermittelt.
1N Telecom darf nicht länger in einem Papiervertrag auf eine generische Webseite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweisen. (Verbraucherschutz, Politik)
Skoda stellt auf der IAA eine ziemlich seriennahe Studie eines kleinen E-SUVs vor. Der Epiq soll im kommenden Jahr in den Handel kommen.
Von maroden Netzen über sinkendes Grundwasser bis zu Nitrat: Ein Überblick über die wahren Gefahren für unser Trinkwasser und was wirklich helfen könnte.
Seit Mai läuft in Jülich der Probebetrieb für Europas schnellsten Rechner – nun gab es den Startschuss für den Exascaler mit reichlich Politprominenz.
Hochleistung zum Spitzenpreis: Die Acer Predator GM7 M.2 SSD mit 2 TByte hat bei Amazon einen neuen Tiefstpreis erreicht. (Solid State Drive, Speichermedien)
Erste Geräte mit Qi2.2 drehen von 15 auf 25 Watt induktive Stromversorgung auf. Beim iPhone 16 geht es mit iOS 26 los.
Eigentlich sollte die Volksverschlüsselung verschlüsselte Kommunikation leichter zugänglich machen. Nach rund zehn Jahren ist damit jedoch Schluss. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, E-Mail)
In den USA hat Nintendo eine außergerichtliche Einigung mit einem bekannten Händler für modifizierte Switch-Hardware erreicht. (Nintendo, Spiele)
Apple kann in der Volksrepublik nicht die US-Variante seines KI-Systems übernehmen. Nun gibt es neue Nachrichten über Verhandlungen mit Baidu und Alibaba.
Die Initiative MISSION KI will mit Datensatz-Suchmaschine Daseen – Dataset Search Engine – die geeignete Daten leichter finden und Datenqualität steigern.
Der beliebte Nova-Launcher ist offenbar am Ende. Der letzte Entwickler und gleichzeitig der Erfinder der App, Kevin Barry, hat das Handtuch geworfen.
Das als Spaß gemeinte Projekt liest Daten des Displaywinkelsensors im Macbook aus und lässt beim langsamen Öffnen ein Knarzen ertönen. (Macbook, Notebook)
Mobiler KI-Agent für Autos lässt sich in Microsoft 365 Copilot integrieren ermöglicht mobiles Arbeiten durch sprachgesteuerte Benutzeroberfläche.
INWX hat seit dem 3. September Probleme mit dem E-Mail- und Webhosting. Der Hoster versucht Daten zu retten, doch einige könnten am Ende fehlen. (Cloud-Dienste, E-Mail)
Tauchen Sie ein in die Welt des Hackens: In einer digitalen Gruft sammeln Sie versteckte Flaggen und lernen dabei systematisch Angriffsmethoden kennen.
Meta hat wiederholt die geschäftliche Facebook-Seite eines Anwalts gesperrt - mit dem Vorwurf, er gebe sich als der Meta-CEO aus. (Mark Zuckerberg, Soziales Netz)
Angreifer missbrauchen jetzt eine kritische Sicherheitslücke in SAPs S/4HANA. Ein Flicken vom August-Patchday stopft sie.
Wenn Superlative in Werbeaussagen zu Software subjektiv messbar sind, müssen sie bewiesen werden. Ansonsten sind sie ein Wettbewerbsverstoß. (Software, Rechtsstreitigkeiten)
Schweden hat einen 100-MW-Solarpark ans Netz gebracht. Nach einem mehrmonatigen Testlauf wurde nun die volle Leistung freigeschaltet.
Kommunikation mit ChatGPT, die darauf hindeutet, dass man andere verletzen könnte, landet bei Mitlesern und Strafverfolgern.