Der Herstellerverband Acea meldet einen Marktanteil von 15,4 Prozent batterieelektrischer Autos in der EU und damit einen stabilen Trend zum Elektroauto.
Nach dem Willen einer Bürgerinitiative sollen innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren. Ein Volksentscheid darf die Pläne nun unterstützen.
Die leichten Pedelecs waren auf der Fahrradmesse Eurobike 2025 zu sehen. Es gibt sie in mehreren Ausstattungsvarianten. (E-Bike, Akku)
Bewegliche Spiegel und ein neuartiger Katalysator können Wasserstoff effizienter produzieren als bisher. Es funktioniert schon großflächig. (Wasserstoff, Solarenergie)
Das niederländische Unternehmen Fairphone hat das Fairphone 6 vorgestellt. Das fairer produzierte Smartphone mutet abermals gereifter an.
Einst bescherte die Cybergang Revil ihren Opfern Schäden in Millionenhöhe. Vier Mitglieder sind nun in Russland verurteilt worden - und durften sofort wieder gehen. (Cybercrime, Cyberwar)
Derzeit ist eine von Cyberkriminellen manipulierte Ausgabe der VPN-Anwendung NetExtender in Umlauf.
Zahlreiche Windows-Nutzer beklagen, dass der Webbrowser Chrome beim Start wieder geschlossen wird. Ursache ist der Kinderschutz.
In kleine Barebone-PCs und Mini-ITX-Rechner passen nur Kühler mit geringer Bauhöhe. Vier leise, leistungsfähige Modelle ab 24 Euro fordern Noctuas NH-L9 heraus.
Wenn KI-Technik eingesetzt wird, um Beschreibungen von Beschwerden auszuwerten, erstellt sie öfter falsche Ratschläge, wenn es darin etwa Schreibfehler gibt.
Der ADAC hat 16 Ganzjahresreifen der Dimension 225/45 R17 getestet. Ein paar sind ganz gut, einige schlicht gefährlich.
Das 2025er-Sonderheft mit den wichtigsten Artikeln aus c't zu Windows-Themen ist als PDF und Print-Heft erhältlich.
Bosch hat die Ursache für den Fehler bereits gefunden und viele können ihr Smart-Home-System wieder zum Laufen bekommen. (Bosch, Smart Home)
China kontrolliert 90 Prozent des Handels mit Seltenerdmetallen. Die EU steuert nun gegen und wird das Tempo noch erhöhen müssen. (Seltene Erden, Akku)
Gründe dafür sind unter anderem steigende Kosten, unklare wirtschaftliche Vorteile und unzureichende Massnahmen zur Risikokontrolle.
Der State of Ransomware 2025-Report von Sophos bestätigt eine durchschnittliche Lösegeldzahlung von 1 Million US-Dollar.
Der afrikanische IP-Adressverwalter Afrinic kommt nicht zur Ruhe. Erneut wurde die laufende Wahl für einen neuen Vorstand unterbrochen.
Mehrere der besten Titel im bisherigen Netflix-Portfolio fliegen raus: Bald sind "Hades", "Katana Zero" und "Golden Idol" nicht mehr im Abo enthalten.
Für Privatnutzer sollte das ESU-Programm für Windows 10 ohnehin günstiger sein als für Geschäftskunden. Jetzt geht es sogar ganz ohne Geld. (Windows 10, Microsoft)
Die stiftfähigen E-Ink-Tablets Boox Go 7 und Supernote A6X2 ähneln einander und sind doch grundverschieden. Der Test klärt, welches das richtige für Sie ist.
Für die heißen Sommertage gibt es auf Amazon die ecozy Eiswürfelmaschine mit Doppelrabatt für unter 90 Euro im Angebot. (Technik/Hardware)
Apples neues iOS 26 kommt mit Liquid Glass, einem von Glas inspirierten Design. Das ist technisch gut gemacht, aber nicht immer sinnvoll - wie offenbar auch Apple gemerkt hat. Von Tobias Költzsch (iOS, Apple)
Monster und Career Builder haben kein Geld mehr. Assets werden verkauft, um die bis zu 500 Millionen US-Dollar Schulden zu bezahlen. (Webseiten, Wirtschaft)
Von der Speicherung riesiger Datenmengen bis zur Nutzung von KI und High Performance Computing – mit seiner AI Data Lake Solution bietet Huawei eine Blaupause für die intelligente Transformation in Wirtschaft, Bildung und Forschung.
Bosch hat Updates für die Smart Home Controller verteilt. Die führten zu Problemen. Nun soll ein finaler Reboot das korrigieren.
Apple nutzt die Kundenbasis der hauseigenen Wallet-App und spielt darüber Push-Werbung für den Spielfilm F1 aus. (Apple, Streaming)
SSO und Multifaktor-Authentifizierung - Mehr Sicherheit und einfache Zugangsverwaltung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak.
Welche Lehren lassen sich für Agilisten aus der Musikproduktion ziehen? Dominik Ehrenberg und Sebastian Bauer sprechen mit Musikproduzent Sebastian Schilde.
Die US-Marine hat ein unbemanntes Unterwasserfahrzeug über ein Standardtorpedorohr eines U-Bootes gestartet und wieder geborgen. (Militär, Politik)
Solaranlage geplant? Im Live-Talk verrät eine Expertin, worauf Sie bei Angeboten achten sollten und wie Sie teure Fehler vermeiden.