Erste Beobachtungen mit dem größten Instrument zur Vermessung des Südhimmels waren erfolgreich. Dunkle Materie und Sternenentstehungen werden erforscht. (Astronomie, Weltraumteleskop)
Winzige Taschen aus Silizium nehmen Wasser auf und geben es wieder ab. Das genügt, um eine messbare elektrische Energie zu erhalten. (Wasserkraft, Wissenschaft)
Der ISACA Europa 2025 Kongress befasste sich mit den regulatorischen und ethischen Herausforderungen der KI und stärkt die Cyber-Resilienz und das digitale Vertrauen in einem Umfeld zunehmender Bedrohungen.
Während Mitarbeitende bisher zeitaufwendig und personalintensiv unstrukturierte Dokumente gesichtet, klassifiziert und weitergeleitet haben, übernimmt KI zunehmend viele dieser Aufgaben selbstständig.
Die Unreal Engine als Basis, drei zusätzliche Prequel-Missionen: Microsoft hat ein Remake des ersten Halo angekündigt. (Halo, Microsoft)
Je intelligenter KI-Systeme werden, desto weniger verstehen wir ihre inneren Mechanismen. Diese Intransparenz kann zur Achillesferse der digitalen Transformation werden, sagt Zac Warren von Tanium.
Der Mangel an Chips, Dioden und Transistoren zieht weitere Kreise. Bei Bosch wird an einigen Standorten mit Kurzarbeit gerechnet. (Chipknappheit, Politik)
Ein Blick auf Momente, in denen Licht, Form und Stimmung zu einer besonderen Komposition verschmelzen.
Damit ist dieser Himmelskörper der zweitschnellste Asteroid in unserem Sonnensystem. (Asteroid, Astronomie)
VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Zumindest nächste Woche reichen die Chips noch.
Zwischen Licht und Gefühl: Fotografin Nadine Wisser zeigt, wie sinnliche Boudoir-Aufnahmen durch Nähe und Vertrauen entstehen. Technik allein reicht nicht aus.
Wenn Sicherheitsarchitekturen überladen oder Abwehrsysteme falsch eingesetzt werden, wird die eigene Verteidigung schnell zur Schwachstelle. Von Fatih Korkmaz (Security, Malware)
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Grafana Tempo, Visual Studio 2026, Accessibility, GitHub, Valkey, PyTorch, Slint und Django.
Trinknahrung spart Zeit, aber ist sie wirklich nahrhaft? Wir schauen uns erfolgreiche Produkte genau an - und stellen eine einfache Alternative vor. Ein Ratgebertext von Marc Favre (Fitness, ZDF)
Microsoft hat am Freitagmorgen Notfallupdates für eine WSUS-Sicherheitslücke veröffentlicht. Die wird nun im Internet angegriffen.
"Laser Dance" demonstriert den Fortschritt der Mixed Reality auf Meta Quest 3. Wir haben die Laserbarrieren durchquert und mit dem Entwickler gesprochen.
Programmieren mit Scratch, basteln mit dem Elektrobaukasten, Roboter selbst lenken – Kinder begreifen Technik auf verschiedensten Wegen. Wir geben Tipps.
Die Länder haben sich auf Eckpunkte für einen Staatsvertrag zu digitalen Medien geeinigt. Die Nutzung geschützter Werke für KI soll vergütungspflichtig werden.
Ein Fitness-Armband liefert beim Sport wertvolle Daten zur Herzfrequenz oder zum Kalorienverbrauch. Wir zeigen die zehn besten Fitness-Tracker.
Porsche steckt tief in der Krise. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant des Volkswagen-Konzerns für ein Quartal sogar rote Zahlen.
Die europäischen Telcos sind bei Seekabeln abhängig von US-Konzernen. Grund sind mangelnde Investitionen und die Finanzstärke der Hyperscaler. (Seekabel, Telekom)
Western Digital reagiert auf die Vorwürfe von Datenrettern. Betroffene sollen den Hersteller kontaktieren.
KI-Modelle, die auf eigener Hardware laufen, sind inzwischen deutlich besser als noch vor einigen Monaten. c't 3003 hat mehrere brauchbare Modelle gefunden.
Der Handel mit Nutzerdaten floriert. Kaum einer kennt die Abläufe, obwohl so gut wie jeder mit seinen Online-Aktivitäten dieser Branche Rohstoff zuliefert.
Die smarte Govee Deckenleuchte mit 16 Millionen Farben, Alexa-Steuerung und Musikmodus ist auf Amazon zum bisherigen Tiefstpreis verfügbar. (Smart Home, LED)
Das Chaos um Nexperia bedroht viele Branchen und zeigt abermals, dass europäische Firmen und Politiker den Chipmarkt nicht verstehen – eine Analyse.
Amazon hat ein Ladegerät mit 65 W und drei Ports im Angebot, das mit seinem verspielten Roboterdesign auch optisch etwas hermacht. (Technik/Hardware)
Retro Games hat seinen Nachbau des Amiga 1200 offiziell vorgestellt: Der The A1200 kann bald vorbestellt werden, wird aber erst 2026 ausgeliefert. (Amiga, Retrogaming)
Die geplante Reise von Wadephul ins Reich der Mitte ist abgesagt. Wirtschaftsministerin Reiche kündigt Protest wegen der Blockade von Halbleiterlieferungen an.
Endlich lässt sich die Apple Vision Pro auch mit VR-Controllern bedienen. Wir haben die Unterstützung der PSVR2-Controller in Spielen und Menüs getestet.
