Die Sicherheitsfunktion erkennt böswillige Dateiänderungen und stoppt auf dem Desktop die Synchronisierung mit Google Drive. (Ransomware, Google Docs)
Gerade zu Weihnachten wollen sich viele Menschen für jene engagieren, denen es nicht so gut geht. Unternehmen können mit der Aktion "Spenden statt Schenken" von SOS-Kinderdorf etwas zurückgeben. (Wirtschaft)
Baut ein Anbieter das Glasfaserhausnetz, dann gehört es ihm. Eine eigene Glasfaserverteilung im Haus sichert die Wahlfreiheit und vermeidet doppelte Arbeiten.
Einige Tests zeigen, dass sich der M5-Chip, der wohl zuerst im iPad Pro kommt, vor allem bei der Grafikleistung stark verbessert. (Apple Silicon, Apple)
Wikimedia Deutschland, Betreiber von Wikidata, öffnet seine strukturierten Daten als vektorisierte Embeddings für die Nutzung durch LLMs per MCP.
US-Präsident Trump startet eine Discount-Onlineplattform - erste Konzerne reagieren darauf und halbieren den Preis für ihre Medikamente. (Medizin, Politik)
Der Spotify-Gründer Daniel Ek bleibt dem Unternehmen als Vorstandsvorsitzender erhalten. Die neue Leitung übernimmt eine Doppelführung. (Spotify, Streaming)
In fünf Sessions lernen Teilnehmende ab dem 12.11., wie sie KI und Data Science einsetzen, um Datenquellen effektiv zu erschließen und Strategien abzuleiten.
Jujutsu fordert Git heraus, ohne Branches und mit Mega-Merges. In dieser Podcastfolge erklärt Daniel Danner, was jj ausmacht und wie es mit Git kompatibel ist.
Vor einigen Jahren wollte Musk noch, dass sich Wikipedia in Dickipedia umbenennt. Jetzt spricht der Milliardär von seiner eigenen Alternative. (Elon Musk, Wikipedia)
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, falls sich die Chatkontrolle in der EU durchsetzt.
KIs erstellen auf Nachfrage umfangreiche Aktien-Portfolios. Wir haben fünf getestet und sind dabei auf positive und negative Überraschungen gestoßen.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk ein Dorn im Auge. Jetzt will der Tech-Milliardär bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln lassen.
Signal könnte aus Europa verschwinden, falls es zur Chatkontrolle in der EU kommt. Die Chefin von Signal sieht KI-Agenten kritisch. (Signal, Instant Messenger)
Russische Quellen melden erstmals den Einsatz von glasfasergesteuerten Drohnen, die von unbemannten ukrainischen Seedrohnen starten. (Drohne, Glasfaser)
Nachdem die britische Datenschutzaufsicht Verstöße von Imgur beim Kinderschutz festgestellt hat, hat der Bilderdienst Zugriffe von dort komplett blockiert.
Rollout des Herbst-Updates + Google offen im Kartellprozess + BSI mahnt zu Apple-Updates + Amazon verspricht Alexa+ für Europa + Stealth-Klassiker Thief in VR
Seit 1. Oktober 2025 müssen Arztpraxen und Krankenhäuser die elektronische Patientenakte befüllen. Nur wenige Versicherte haben sich bislang angemeldet. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)
Wie entscheidet Google, welches Gebot für einen Online-Werbeplatz gewinnt? Mit Einblick darin möchte der Konzern Wettbewerbsbedenken ausräumen.
In Deutschland werden 343 von 579 Verwaltungsleistungen digital angeboten: teils flächendeckend, teils aber auch nur in einzelnen Kommunen.
Microsoft hat das jährliche Herbst-Update für alle Nutzer von Windows 11 freigegeben. Die neuen Funktionen sind überschaubar, aber der Download nicht aufwendig.
Laut Lünendonk erzielen die internen IT-Dienstleister von Unternehmen und Organisationen Umsätze in Höhe von 14 Milliarden Euro.
Telekom MMS und Universitätsklinikum Bonn (UKB) haben prototypisches Echtzeit-Lagebild zur Überwachung von sensiblen IT-Umgebungen entwickelt.
Hinkt Deutschland in punkto KI hinterher oder sind wir vorn dabei? Antworten gibt Klaus Werner im Interview
DE-CIX und das DLR forschen an innovativen Lösungen, um die Kommunikation mit LEO-Satellitenkonstellationen im erdnahen Orbit zu optimieren.
Durch manipulierte Schriftarten lassen sich iPhones, iPads und Macs zum Absturz bringen und vielleicht missbrauchen. Ein Update hilft ab.
Der Videogenerator Sora 2 von OpenAI erzeugt realistischere Physikeffekte und synchronen Sound. Nutzer können sich selbst in Videos einfügen. (ChatGPT, Film)
Vodafone hat nachgemessen, was seine Kunden im Kabelnetz, bei VDSL und Glasfaser nutzen. (Vodafone, DSL)
Die Thief-Reihe kehrt zurück: Dieses Mal wird in Virtual Reality geschlichen, gelauert und gestohlen. Wie das aussieht, zeigt ein neuer Gameplay-Trailer.
Meta kauft bei Rivos bereits viel KI-Hardware ein. Nun will man offenbar für mehrere Milliarden US-Dollar das gesamte Unternehmen kontrollieren. (Meta, Prozessor)