Der vierte Teil der Serie beschreibt Verlustfunktionen, die ermitteln, wie gut die Vorhersagen eines Netzwerks mit den gewünschten Zielen übereinstimmen.
Es deutet sich eine wachsende Kluft zwischen der KI-Begeisterung in den Führungsetagen und der praktischen Umsetzung an, sagt Neil Sholay von Oracle.
Welche Chips kommen in neue Modelle von HomePod mini, Apple TV, iPad mini und Vision Pro? Was ist mit dem Studio Display 2? Ein Code-Experte findet Hinweise.
Adobe hat verschiedene Anwendungen gegen mögliche Attacken gerüstet. Einige Lücken stuft der Softwarehersteller als kritisch ein.
Mit Windows 365 Reserve führt Microsoft Cloud-PCs ein, die beim Ausfall eines Clients zur Verfügung stehen. Knackpunkt: Nutzer benötigen einen weiteren Client.
Microsofts Print Anywhere bekommt nun auch Pull-Printing. Damit können User ihre Dokumente von beliebigen Druckern im Büro abholen. (Microsoft 365, Microsoft)
Damit Dokumente vor neugierigen Blicken geschützt bleiben, führt Microsoft das Pull Print ein. Nutzer können ihre Aufträge per QR-Code am Drucker freigeben.
Das KI Phone und KI Tablet der Telekom kommen (fast) ohne Apps aus – dafür nutzen sie den KI-Assistenten von Perplexity.
Ist Vibe Coding sicher? – Nein, stellten Forschende von Databricks fest und stießen auf erhebliche Lücken. Sie empfehlen eine Reihe von Gegenmaßnahmen.
Das Landgericht Berlin II hat entschieden, dass eine Sterne-Bewertung ohne Nutzung des DSA-Meldewegs nicht entfernt werden muss. (Wirtschaft, Politik)
Erweitern Sie den Funktionsumfang Ihres Macs und bewältigen Routineaufgaben effizienter: 16 besondere Tools abseits der üblichen Empfehlungen.
Die neuen Updates für Windows 11 24H2 fluten die Ereignisanzeige wieder einmal mit seltsamen Fehlern. Microsoft empfiehlt, sie zu ignorieren. (Windows 11, Microsoft)
Der Enthusiasmus bei GPU-Launches ist verflogen. Wir schauen, was bei der letzten wirklich beliebten Karte so viel besser war. Ein Test von Martin Böckmann (Geforce GTX, Grafikkarten)
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Dmitrij Nikolajev über das Vermitteln von Software-Testing-Know-how an Universitäten.
Schutz vor betrügerischen Anrufen – so rechtfertigt Moskau den jüngsten Vorstoß zur Internetkontrolle. Aber es geht auch um Anrufe aus Feindesland.
Lernen Sie, wie Angreifer Active Directory kompromittieren und wie Sie Ihre AD-Umgebung effektiv vor Ransomware und anderen Cyberangriffen schützen.
Solarladung statt Steckdose: Wir testen, wie lange Coros Dura, Garmin Edge 840 Solar und Garmin Edge 1040 Solar unter Sonne und Wolken durchhalten.
Influencer bewerben zahlreiche Produkte in sozialen Medien – und zahlen dafür womöglich keine Steuern. Nun sind sie deshalb im Visier der Behörden.
Apple entwickelt wohl intelligente Kameras und Türklingeln sowie weitere Geräte, die das Zuhause sicherer machen sollen. (Smart Home, Apple)
Für die Streaminganbieter sind die Jahre des riesigen Wachstums offensichtlich vorbei. Das ältere Publikum wird jetzt als Zielgruppe attraktiver.
React, Typescript und Next.js ermöglichen performante und wartbare Webanwendungen. Ein dreitägiger Workshop vermittelt die praxisnahe Umsetzung dieser Technologien. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Investitionen in Militär-Technologie + Gemini schaltet Hirn ein + Fortnite-Horrorspiel der Sparkassen + MediaMarktSaturn mit Online-Wachstum + #heiseshow
In der #heiseshow: OpenAI veröffentlicht GPT-5, die Bahn jubelt über die ICE L-Zulassung und es gibt Aufregung um die neue Solarförderung.
Die Sparkasse hat im Kreativmodus von "Fortnite" ein Horrorspiel entwickeln lassen, in dem ein Sparschwein einem schlachtungswilligen Kind entfliehen muss.
Der KI-Chatbot Googles schaltet sein Erinnerungsvermögen selbst ein, aber das kann auch deaktiviert werden. Für geheime Gespräche gibt es temporäre Chats.
Laut IBM rechnen viele Führungskräfte mit einer Verachtfachung der KI-gestützten Arbeitsabläufe bis Ende des Jahres .
Cyberkriminelle setzen weiterhin verstärkt auf das Domain Name System (DNS), um Angriffe geschickt zu verschleiern, User zu täuschen und Sicherheitsmechanismen zu umgehen.
Partec will ein Verkaufsverbot für Nvidias DGX-Produkte in Europa durchsetzen. Doch der Kläger ist offenbar in Schwierigkeiten. (Supercomputer, Nvidia)
Russlands Angriffskrieg beunruhigt die Familie Porsche–Piëch. Mit Geld für Start-ups für Militärtechnik will sie helfen, Demokratie und Freiheit zu verteidigen.
Ceconomy, die Mutter von Mediamarkt und Saturn, hat mehr Filialen eröffnet als geschlossen. Der Online-Handel wächst, aber die türkische Inflation schadet.