Bislang haben nur 25 Prozent aller KI-Projekte in Firmen die erwarteten Gewinne erzielt, so eine Studie von IBM. Nur 16 Prozent setzen KI unternehmensweit ein.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind KI-Eigenlösungen basierend auf LLMs und Graphdatenbanken, glaubt Heiko Schönfelder von Neo4j.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte eine eigene Webseite.
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus, was sich auf Wartungskosten und Innovationen auswirkt.
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im Interview.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life Sciences stärken.
Einige EU-Staaten drängen auf eine Änderung der Regeln, damit Tech-Konzerne mehr Verantwortung für Zahlungsbetrug im Internet übernehmen. Doch es gibt Hürden.
Rund um die elektronische Patientenakte gibt es noch viele offene (Sicherheits-)Fragen. Dabei ist sie gerade erst bundesweit gestartet, zumindest theoretisch.
Hacker nutzen die Anfälligkeiten für Angriffe mit einem Botnetz aus. Die betroffenen Geräte werden nicht mehr unterstützt und erhalten keine Patches.
Eine Gaming-Tastatur nervt die Kollegen im Büro oft durch Lärm. Wir klären, welche Tastatur sich am besten auf der Arbeit oder im Zockerstübchen macht.
Ein Verordnungsentwurf in der Schweiz sieht vor, dass User aller größeren Plattformen eine Ausweis- oder Führerscheinkopie oder eine Telefonnummer vorlegen.
Was tun, wenn der superschnelle Internetzugang nach einem Gewitter nicht mehr funktioniert, der Provider sich aber nicht für die Probleme verantwortlich fühlt?
Am Samstag wird eine gescheiterte Venussonde unkontrolliert abstürzen und dank eines Hitzeschilds wohl nicht verglühen. Wo sie herunterkommt, ist noch unklar.
Nur ein geringer Teil des Tiefseebodens ist durch Taucher oder U-Boote dokumentiert, und das sehr ungleichmäßig. Das solle sich ändern, fordern Forscher.
SMB hat AFP in macOS zwar schon lange abgelöst, Nutzer konnten den AFP-Client aber weiter für Netzwerkverbindungen verwenden. Damit ist bald Schluss.
Stackit bietet eine datenschutzkonforme Cloudlösung für Unternehmen, die auf digitale Souveränität setzen. Ein Workshop zeigt, wie die Plattform strategisch implementiert werden kann. (Golem Karrierewelt, Internet)
Eine Analyse des Switch-2-Prozessors bestätigt viele Gerüchte. Klarheit herrscht jetzt zudem beim Fertigungsprozess von Samsung.
Bill Gates will, dass sein Geld schneller ausgegeben wird. Die Ankündigung verbindet der Microsoft-Gründer mit scharfer Kritik an Elon Musk. (Bill Gates, Politik)
Grafana Labs präsentiert ein Bündel Neues – darunter Observability als Code, ein KI-Assistent und ein Update der Performance-Testing-Plattform.
Die dynamische Typisierung von JavaScript erleichtert anfangs das Entwickeln, führt dann aber schnell zu Problemen. Setzen Sie besser gleich TypeScript ein.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
Dank iOS 19 & Co steht eine besonders spannende Entwicklerkonferenz vor der Tür: Apple muss Antworten auf eine wachsende Zahl gravierender Knackpunkte finden.
In einem experimentellen Ansatz werden preiswerte Rohstoffe für Batterien verwendet. Die Leistungsdaten überzeugen bereits. (Akku, Energiewende)
Immer noch kommen 19 Prozent der Gasimporte in der Europäischen Union aus Russland. Dies will die Kommission ändern – ganz so einfach ist das allerdings nicht.
Ab 19. Mai will Nvidia offenbar die kleinste Blackwell-Karte verkaufen. Manche Tester haben sie bereits, können aber mangels Treiber nichts testen.
Im vergangenen Jahr wurde "Palworld" zum Überraschungshit. Mehrere beliebte Features wurden seit dem Launch gestrichen – offenbar wegen der Nintendo-Klage.
Nach langem Ringen hat die Verkehrsbranche verbindliche Sicherheitsmaßnahmen gegen Beitrug in dreistelliger Millionenhöhe beim Deutschlandticket beschlossen.
Amazon hat einen Insektenstichheiler von Beurer im Angebot, der Schwellungen und Juckreiz lindern und die Heilung beschleunigen soll. (Technik/Hardware)
Aerovironment hat die Angriffsdrohne Red Dragon vorgestellt, die mittels KI vorher definierte Ziele erkennen kann und auch ohne GPS ihren Kurs fliegen soll. (Militär, Politik)
Das Fiido Air ist ein futuristisches E-Bike mit Carbon-Rahmen, das gerade mal 14 Kilogramm wiegt. Doch hinter der schicken Fassade zeigen sich im Test Macken.