Die Rüstung boomt und so konnte sich das Münchner Start-up ARX Robotics eine Finanzierung von 31 Millionen Euro sichern. Entwickelt werden KI-gesteuerte Bodenfahrzeuge. (Roboter, KI)
Bei den Arrow-Lake-CPUs hat Intel nicht nur ein neues Namensschema eingeführt. Wir testen, wie gut sich die günstigen 65-Watt-Modelle gegen Ryzen 9000 schlagen.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China wirkt sich auch auf die Roboterproduktion aus. Seltene Erden fehlen für die Produktion von Telsas Optimus Bot.
Während China moderne Kampfflugzeuge zeigt, geht es in den USA nicht voran. Was China anders macht - und ob die USA aufholen werden. Eine Analyse von Friedrich List (Militär, Politik)
Angreifer nehmen junge Schwachstellen in Commvault, Brocade Fabric OS und Active! Mail ins Visier und kompromittieren Systeme.
Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Marktanteil von Elektroautos in den wichtigsten Ländern so hoch wie nie zuvor in der jüngeren Vergangenheit.
Die Regierung unter Donald Trump hat sich mit DHL geeinigt. Privatpakete in die USA dürfen wieder im vereinfachten Verfahren versendet werden. (DHL, Post)
Lernen in einer Übungsumgebung: Sicherheitsrisiken in der Windows-Active-Directory-Infrastruktur erkennen und beheben, um die IT vor Cyberangriffen zu schützen.
Nach einer kurzen Testphase soll die elektronische Patientenakte jetzt bundesweit ausgerollt werden. Wir beantworten wichtige Fragen.
Die WLAN-fähigen Schaltrelais von Shelly gibts in über 100 Ländern. Wir erklären, wie sie sich im Smart Home nutzen lassen.
Nachdem Spanien und Portugal am Montag den bislang schlimmsten Stromausfall erlebt haben, sind die Lichter inzwischen wieder an. Die Ursache bleibt unklar.
Mit dem Einsatz von KI steigen die Anforderungen an Governance und Nachvollziehbarkeit. Dieser Workshop zeigt, wie das KI-Managementsystem nach ISO 42001 Transparenz, Sicherheit und Compliance gewährleistet. Mit Prüfung. (Golem Karrierewelt, KI)
Überraschung im Digitalministerium + Neuordnung der Stromgebotszonen + Blackout in Südeuropa + Netzneutralität angemahnt + Brasilien lockt mit Steuervorteilen
Die ehemalige Boeing-Abteilung Spirit Aerosystems soll zu Boeing zurückkehren. Sie baut aber auch für Airbus. Jetzt gibt es eine Lösung.
Die ITK-Branche bejubelt den designierten Bundesdigitalminister Karsten Wildberger, der aus der Wirtschaft kommt. Aus der Zivilgesellschaft kommen Einwände.
Datenerfassung und algorithmische Kontrolle prägen laut einer Studie den Arbeitsalltag von Beschäftigten im Außendienst derart massiv, dass sie gläsern werden.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden behalten.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den Ransomware-as-a-Service-Anbietern entwickelt.
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch kein Vorreiter.