Der befürchtete Verkauf der "Division E" des Autozulieferers ZF Friedrichshafen ist vom Tisch, doch auf die Belegschaft kommen "harte Einschnitte" zu.
Die Vorstellung hält sich hartnäckig, KI löse eine riesige Kündigungswelle aus. Massenentlassungen bei grossen Tech-Konzernen verstärken diesen Eindruck.
Der Einsatz von Mutterdrohnen und das Überfliegen kritischer Infrastruktur in Deutschland ist keine Hobby-Fliegerei. Die Bundesregierung plant Gegenwehr. (Drohne, Politik)
Heute lief vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Klage, die den Rundfunkbeitrag kippen will. Dahinter steht die Querdenkerpartei Die Basis und die AfD. Ein IMHO von Achim Sawall (Rundfunkbeitrag, GEZ)
Den aktuell meistverkauften Heizlüfter auf Amazon gibt es beim Versandhändler aktuell im Angebot. Er ist zu einem neuen Bestpreis verfügbar. (Amazon, Technik/Hardware)
Das britische Innenministerium hat Apple im September erneut aufgefordert, eine Hintertür in iCloud einzubauen – diesmal allerdings nur für UK-Nutzer.
Herzstück der neu angekündigten Cloud-Gaming-Plattform ist Game Night, das Spieleabende mit dem Smartphone als Controller ermöglichen soll. (Amazon, Spielestreaming)
Ein immersiver Appell für den Naturschutz, eine Maus am Rande des Burn-out und ein geteiltes deutsches Dorf: Die Hofer Filmtage zeigen fünf XR-Film-Projekte.
LGs schon zur CES gezeigter UltraFine-Monitor mit 6K-Auflösung kommt endlich. Der Bildschirm kostet 2000 Euro und hat ein Thunderbolt-5-Dock an Bord.
Die Entwicklungsgeschichte des Objektivbaus verlief anfangs gemächlich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert entstanden drei wegweisende optische Konstruktionen.
Der Comfee Luftentfeuchter 20L für Räume bis 40 m² und App-Steuerung war bei Amazon bisher noch nie günstiger zu haben. (Technik/Hardware)
Microsoft führt umfassende Änderungen bei seinem Spieleabo Game Pass ein. Viele Nutzer müssen mehr zahlen – oder bekommen keine Neuerscheinungen mehr.
Amazon hat eine Handyhalterung im Angebot, mit der man das Smartphone im Auto oder auf dem Schreibtisch flexibel und sicher befestigen kann. (Technik/Hardware)
Microsoft stellt das Spieleabo Xbox/PC Game Pass massiv um. Ab sofort gibt es die drei abgegrenzten Tarife Essential, Premium und Ultimate. (Xbox Game Pass, Spiele)
Am Dienstag kommender Woche starten die Prime Deal Days bei Amazon. Seit heute sind bereits die Produkte mit Alexa deutlich reduziert. (Amazon Alexa, Amazon)
Fritz bringt vier Produkte in den Handel. Die Oberklasse-Glasfaser-Fritzbox 5690 kostet 319 Euro, der Fritz-Repeater 2700 schlägt mit 149 Euro zu Buche.
Apple schafft es nur langsam, Autohersteller vom neuen CarPlay Ultra zu überzeugen. Nun hat sich der Ford-Chef zum Thema geäußerst.
Schädliche PDF-Dateien lassen sich damit so gestalten, dass sie den Phishing-Filter von Gmail umgehen. (Phishing, Malware)
Das Bundesverkehrsministerium hat eine Anfrage der US-Streitkräfte abgelehnt, Teslas Cybertruck in Deutschland zuzulassen. Grund sind Sicherheitsmängel.
Das Heybike Galaxy C will mit 80-Nm-Mittelmotor, Nabenschaltung und Blinkern die Pendlerherzen erobern. Wir haben uns das City-E-Bike genauer angeschaut.
Das Unistellar Envision ist ein smartes Fernglas mit AR-Fähigkeiten. Wir konnten die ersten Prototypen ausprobieren - mit großer Freude! Ein Hands-on von Mario Keller (Astronomie, Augmented Reality)
Bei der Schufa-Tochter Forteil, die den Bonitätsauskunftsdienst Bonify betreibt, haben unbekannte Täter Identitätsdaten gestohlen und erpressen das Unternehmen.
Höhere Abo-Preise, neue Sportgeräte und KI-Training: Bei Peloton gibt es so viele Änderungen wie seit Jahren nicht mehr. (Peloton, Fitness)
Amazon hat einen ersten Fire TV Stick angekündigt, der mit eigenem Vega-Betriebssystem läuft. Doch auch in Zukunft sollen Android-Alternativen verfügbar sein.
Weniger Gaskraftwerke, flexible Netzentgelte und dezentrale Lösungen fordert eine Unternehmensstudie. Die Einsparungen wären groß, speziell für Unternehmen. (Energiewende, GreenIT)
Anthropic öffnet für fünf Tage Imagine with Claude: ein Desktop im Browser, der sich mit Prompts gestalten lässt, inklusive eigener darauf laufender Programme.
Die Esa hofft auf ein höheres Raumfahrt-Budget seitens Deutschlands. Das wird derzeit im Bundestag geprüft - früh genug für die Esa-Ministerratskonferenz? (ESA, Raumfahrt)
Google hat den Startschuss für seine nächste Smart-Home-Generation mit Gemini gegeben. Viele Nutzer brauchen nicht einmal neue Hardware dafür.
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Im Zuge der Ankündigung des großen Google-Home-Umbaus kündigt der Konzern auch neue Hardware an: Neue Kameras kommen jetzt, ein Smart-Speaker erst 2026.