Ein gemütlicher Filmabend: Wer das nicht will, sollte am kommenden Freitag ins Kino gehen. Der Verleiher lädt offiziell zur Klötzchenparty. (Minecraft, Spiele)
Am Freitag hat SAP eine bereits angegriffene Sicherheitslücke in SAP Netweaver gepatcht. Noch immer sind hunderte Server verwundbar.
Seit 45 Jahren fragen sich die Fans: Wieso spricht Yoda so komisch? George Lucas offeriert eine Erklärung. (Star Wars, George Lucas)
Mythic Quest endet nach der vierten Staffel und Apple ändert die Schlussepisode. Ähnliches hat George Lucas mit der ersten Star-Wars-Trilogie gemacht. (Apple TV+, Apple)
Im Subreddit r/changemyview geht es darum, Menschen mit Argumenten zu überzeugen. Jetzt wurde enthüllt, dass dort KI mitgemischt hat – für die Forschung.
Hugging Face hat seinen Roboterarm SO-100 überarbeitet und die verbesserte Version SO-101 herausgebracht. Eine Anleitung für den Bau steht auf GitHub bereit.
Mitarbeiter von Oracle haben bei Wartungsarbeiten versehentlich kritische Ressourcen gelöscht. Zahlreiche Krankenhäuser mussten tagelang mit Papier hantieren. (Oracle, Datenbank)
Besitzer verschiedener Überwachungskameras von Arlo können diese in HomeKit einbinden. Secure Video wird jedoch nicht unterstützt. Zudem ist ein Hub notwendig.
Wie man die Websuche von den US-Hyperscalern lösen kann und welche Fortschritte das Projekt zum Aufbau eines EU-Webindexes macht, besprechen wir im Podcast. (Besser Wissen, Google)
Das CMF Phone 2 Pro ist technisch merklich besser als der Vorgänger und kommt mit einer Dreifachkamera. Beim Preis bleibt Nothing deutlich unter 300 Euro. (Nothing, Smartphone)
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
QEMU 10 liefert viel Neues für RISC-V- und ARM-Nutzer. Apple-Systeme erhalten eine beschleunigte Grafik in VMs mit macOS.
Die 20ste Ausgabe der unabhängigen Eintages-Konferenz der heise security Redaktion mit spannenden Security-Themen – und nur noch wenige Tage 50 Euro vergünstigt
Kurz vor dem Start von Elden Ring Nightreign liegen die PC-Systemanforderungen vor. Die sind wichtig, weil Tempo eine große Rolle spielt. (Elden Ring, Spiele)
Die Betreiber des BreachForums geben an, dass sich Ermittler durch das Ausnutzen einer Sicherheitslücke Zugriff auf den Online-Schwarzmarkt verschafft haben.
Der Mann nahm für Allergiker äußerst gefährliche Änderungen an Speisekarten von Disney-Restaurants vor - ein Vergeltungsakt für seine vorherige Entlassung. (Cybercrime, Disney)
Vor weniger als einem Jahr sind die an der Twitter-Übernahme beteiligten Banken davon ausgegangen, dass das ein riesiges Verlustgeschäft war. Das stimmte nicht.
Besonders dreist: Erst kürzlich hat Amazon einen Blog-Hinweis zu der Funktion veröffentlicht, die noch diesen Monat entfernt wird. (Amazon, Onlineshop)
Android bekommt in diesem Jahr noch vor Googles großer Entwicklerkonferenz I/O 2025 eine eigene Show.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller Grössen und Branchen. Cyberangriffe nehmen stetig zu - sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Raffinesse. Der Schutz sensibler Daten, kritischer Infrastrukturen und digitaler Geschäftsprozesse ist ohne leistungsfähige Cybersicherheitssoftware heute kaum noch möglich. Doch was genau leistet moderne Sicherheitssoftware - und worauf sollten Unternehmen bei der Auswahl achten?
ChatGPT-Nutzer können mittels KI nun Produkte vergleichen und kaufen. Das dürfte Preisvergleichsmaschinen in erhebliche Schwierigkeiten bringen. (ChatGPT, KI)
Lediglich 26 Prozent der deutschen Unternehmen setzen generative KI bereits gezielt auf Vorstandsebene ein.
Mehr als drei Viertel aller schädlichen Dateianhänge sind HTML-Dateien. Zudem sind QR-Codes in schädlichen PDF- und Office-Dokumenten weit verbreitet.
Manus macht einiges anders als Konkurrenten: Er lädt beim Programmieren Code in einer Sandbox nach, testet ihn und zeigt Ergebnisse in VS Code.
In .NET-Entwicklerkreisen gibt es seit Jahren hitzige Diskussionen über die Wahl des GUI-Frameworks. Diese Serie bietet eine Übersicht.
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware nutzt.
Die Rüstung boomt und so konnte sich das Münchner Start-up ARX Robotics eine Finanzierung von 31 Millionen Euro sichern. Entwickelt werden KI-gesteuerte Bodenfahrzeuge. (Roboter, KI)
Das Installieren von Updates ohne Neustart lässt sich seit Monaten in Windows Server 2025 testen. Ab Juli kostet das extra.
Bei den Arrow-Lake-CPUs hat Intel nicht nur ein neues Namensschema eingeführt. Wir testen, wie gut sich die günstigen 65-Watt-Modelle gegen Ryzen 9000 schlagen.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China wirkt sich auch auf die Roboterproduktion aus. Seltene Erden fehlen für die Produktion von Telsas Optimus Bot.