Es ist die größte Digitalkamera der Welt: Das Rubin-Observatorium in Chile soll dem Geheimnis der Dunklen Energie und Dunklen Materie auf die Spur kommen.
Linux kann für faktisch jeden Einsatzzweck angepasst werden. T2 SDE-Linux erleichtert als universell einsetzbare Plattform die Entwicklung eigener Kreationen. Eine Anleitung von Erik Bärwaldt (Linux, Dateisystem)
Es geht doch nichts über einen ordentlich aufgerollten Gartenschlauch im sommerlichen Garten. Hier kommt ein praktisches Upgrade zum diesjährigen Tiefpreis. (Technik/Hardware)
Die Stadt Chemnitz setzt auf einen DSGVO-konformen KI-Simultanübersetzer, um leichter Sprachbarrieren zu überwinden. Die bisherige Bilanz ist positiv.
Gerade ältere Menschen erkennen Onlinebetrug häufig nicht. Belgische Strafverfolger begegnen dem präventiv beim täglichen Brötchenkauf. (Security, Phishing)
Entwickler haben kurzzeitig Zugriff auf einen Release Candidate von macOS 15.7 erhalten. Dabei ist macOS 15.6 noch ganz frisch.
Erste Nutzer von Apples offizieller Unterstützungs-App fürs iPhone können eine frühe Version des ersten Chatbots des Konzerns ausprobieren.
US-Präsident Trump setzt weiter auf hohe Importzölle, um Druck auf Hersteller zu erzeugen. Wer viel in den USA investiert, bleibt verschont. (Donald Trump, Apple)
Populismus statt Problemlösung: Niedersachsens Regierungschef wirft Markus Söder vor, aus der Luft gegriffene Ängste zu schüren, die Auto-Käufer verunsichern.
Der treibende Faktor soll weniger der Wunsch nach Open-Source, sondern die Verbesserung der Sicherheitslage in Unternehmen sein. (Linux, Unternehmenssoftware)
Zahlende Perplexity-Kunden können jetzt achtsekündige KI-Videos direkt im Browser erstellen – ein kurzer Prompt genügt. Wir haben die Funktion kurz getestet.
Die Telekom kann Umsatz und Gewinn stark steigern. Doch auf dem deutschen Markt gibt es einen Rückgang. (Quartalsbericht, DSL)
Die Konferenz bietet Führungskräften fünf Online-Workshops zu Leadership, OKR, Female Empowerment und mehr – zwischen dem 1. und 10. Dezember 2025.
KI-Agenten erledigen selbstständig Aufgaben, unser CPU-hilft bei der Prozessorwahl, es geht um Tücken und Kosten von Glasfaseranschlüssen und den Windows-Umzug.
Zickt der Computer heute rum, bietet irgendein Youtube-Video eine Lösung. Mitte der 1980er Jahre gab es zwar kein Internet, aber das 64er-Magazin. Ein Erfahrungsbericht von Lars Lubienetzki (C64, Basic)
Die Zeiten der stromhungrigen SSD mit PCIe 5.0 sind vorbei. Moderne neue Controller bringen SSDs auch ohne Kühlkörper auf Höchstgeschwindigkeit.
Es gibt bald einen neuen Spitzenreiter bei den Windkraftanlagen. Die Offshore-Windturbine von Dongfang Electric erreicht gigantische Ausmaße und leistet 26 MW.
Finnland führt beim DSI-Ranking, Deutschland schneidet durch die Bank gut ab. Mit der Erhebung will Nextcloud die tatsächliche Verbreitung souveräner IT zeigen.
Bei Amazon ist derzeit eine sehr einfache Smartwatch zum Sparpreis erhältlich. Mit zusätzlichem Coupon kostet sie nur noch 26,99 Euro. (Smartwatch, Wearable)
Ab Call of Duty - Black Ops 7 sind TPM 2.0 und Secure Boot zwingend erforderlich - ältere Systeme könnten damit ein Problem haben. (Call of Duty, Spiele)
Der US-Verkehrsminister bestätigt die Pläne, Kernkraftwerke auf dem Mond zu bauen. Zudem verdeutlicht er, dass es sich um ein Wettrennen mit China handelt. (Mond, Nasa)
Admins, die Exchange in einer Hybridbereitstellung betreiben, sollten ihre Instanzen nach einer Anleitung von Microsoft vor möglichen Attacken schützen.
Im kommenden Frühjahr erscheint ein neues Mammutwerk über Apple. Der langjährige Firmenbeobachter David Pogue ist der Autor.
Ermittler dürfen Staatstrojaner künftig in deutlich weniger Fällen zur Kommunikationsüberwachung einsetzen. (Onlinedurchsuchung, Internet)
Wenn Star Trek: Strange New Worlds endet, könnte ein Spin-off mit den frühen Abenteuern von Kirk und Co. kommen. Zwei Hauptdarsteller melden sich zu Wort. (Star Trek, Streaming)
Laut Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwarten 8 von 10 Unternehmen eine erneute Verschärfung des Fachkräftemangels.
Die US-Luftwaffe will zwei Tesla-Cybertrucks kaufen, um sie bei Raketentests in der Wüste zu zerstören. (Tesla, Elektroauto)
Die US-Firma Synchron hat ein minimalinvasives Gehirninterface für Digitalgeräte entwickelt. In Kooperation mit Apple steuert es nun Geräte wie Tablets.
Die Polizei darf Staatstrojaner laut Bundesverfassungsgericht nicht einsetzen, wenn eine Tat mit Höchstfreiheitsstrafe von 3 Jahren oder weniger geahndet wird.
Auch Toyota leidet unter den US-Zöllen, dazu kommen weitere Faktoren. Dass die Gewinnaussichten dennoch eher moderat fielen, überrascht Marktbeobachter daher.