Während immer mehr Banken Filialen schließen, setzt Nickel auf Kioske und Tankstellen für Kontoeröffnungen. Ein ungewöhnlicher Ansatz mit Fokus auf Inklusion.
Aqaras Camera Hub G5 Pro überwacht Haus und Garten, kommt auf Wunsch mit Power-over-Ethernet und beherrscht HomeKit Secure Video.
Das Bioprinting hat im Bereich Materialien Fortschritte erzielt. Welche Hindernisse bremsen noch den Erfolg? Von Otto Geißler (Medizin, Rapid Prototyping)
Nimmt vorne und hinten auf: Die meistverkaufte Auto-Dashcam bei Amazon ist nur kurz 45 Prozent günstiger. (Technik/Hardware, Amazon)
Robinhood-CEO Vladimir Tenev bereut seine Remote-First-Strategie und meint, Manager sollten mehr Tage im Büro verbringen als ihre Angestellten. (Return to Office, Wirtschaft)
Wenn der Computer nicht so arbeiten will, wie er soll, wird es schnell stressig. Ein Quiz zu Computerburgs, Fehlermeldungen und Co.
Deepminds Genie 3 wird als "Weltmodell" und "wichtiger Schritt" zur Superintelligenz gefeiert. Was bedeutet das eigentlich? Ein Blick hinter die KI-Kulissen.
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, die viele gängige HTTP/2-Implementierungen betrifft. Server lassen sich mit wenig Aufwand überlasten. (DoS, Server-Applikationen)
Autofahrende melden, dass es in Boston Gegenden gibt, in denen die iPhone-Fahrzeugunterstützung versagt. Betroffen ist wohl auch Android Auto.
GPT-5 sollte der große Wurf sein und alle anderen OpenAI-Sprachmodelle in ChatGPT ersetzen. Das Resultat enttäuscht. c't 3003 klärt, wie das passieren konnte.
Das kompakte Teleskop zählt zu den Bestsellern im Bereich Einsteiger-Astronomie und ist aktuell deutlich reduziert. (Technik/Hardware, Astronomie)
Im Juli wurde in New York der größte Meteorit vom Mars für eine Rekordsumme versteigert. Jetzt wird geprüft, ob der Stein überhaupt legal dort gelandet ist.
Elon Musks xAI fliegt aus einem lukrativen US-Regierungsvertrag, nachdem Grok antisemitische Inhalte und Nazi-Propaganda verbreitet hat. (KI, Software)
AMDs CPU-Baureihe Ryzen 9000 zeigt sich besonders erfolgreich. Konsolen helfen AMD, Intel Marktanteile abzuknöpfen.
Im Online-Meetup sprechen wir am Montag, 18. August, darüber, wie vielfältige Perspektiven Technologie und Teams stärken.
Der Newsletter von heise+: Abnehmen mit Gadgets, E-Lastenräder, macOS-Tools, Wechselrichter-Tausch, Foto-Sync-Speicher.
Die Cardmill erkennt mittels Kamera, um welche Karte es sich handelt. Außerdem kann sie aktuelle Marktpreise und mehr herausfinden. (Kickstarter, KI)
Ein OLED-TV von LG mit exzellenter Bildqualität dank 4K-Auflösung, Dolby Vision und AI-Optimierung ist bei Amazon so günstig wie noch nie. (OLED, LG)
Neue KI-Modelle aus China sind oft überraschend stark bei vergleichsweise geringen Kosten. Was hinter der chinesischen Effizienz steckt. Eine Analyse von Tim Elsner (LLM, KI)
Viele Freunde von Apples Spitzenuhr waren im vergangenen Jahr enttäuscht. Nun sieht einiges danach aus, dass die Ultra 3 für die Wartezeit entschädigt.
Ex-Playstation-Chef Shawn Layden kritisiert Spieleabos wie Game Pass scharf. Sie sollen aus Entwicklern "Gehaltssklaven" machen. (Xbox, Microsoft)
Elon Musk und andere Tech-Milliardäre haben eine Vision: KI soll so viel Geld verdienen, dass jeder Amerikaner davon leben kann. (KI, Marc Andreessen)
Scam-Ads mit Namen Prominenter in sozialen Medien bringen Opfer um ihr Geld. Meta reagiert nur langsam auf Meldungen.
Donald Trump verfolgt den America-First-Ansatz - mit einigen Vorteilen für die Raumfahrtindustrie. Für Kritiker ist das ein Kniefall vor mächtigen Konzernen. (Donald Trump, Raumfahrt)
Playstation VR2 auf dem PC unterstützt jetzt Eye-Tracking, adaptive Trigger und 10-Bit-Farbwiedergabe durch eine Open-Source-Mod der offiziellen Treiber.
Die niederländische Staatsanwaltschaft leidet seit Wochen unter den Folgen eines Cyberangriffs. Das hat auch Auswirkungen auf die Erfassung von Rasern. (Cybercrime, Cyberwar)
Ein näherer Blick auf die iPhone-17-Preisgerüchte zeigt, dass Apple zwar ein Einsteigermodell killt, einen Preis aber sogar verbilligen könnte.
Ermittlungsbehörden haben eine Werkstatt ausgehoben, in der gebrauchte Festplatten zu Neuware gewandelt wurden. Auch Modelle von Toshiba und WD wurden gefunden.
Einige Leaks machen Hoffnung, dass Nvidia durch mehr Videospeicher einige Kritikpunkte der bisherigen Blackwell-Grafikkarten beheben kann. (Nvidia, Grafikkarten)
E-Lastenräder sind gerade bei Familien beliebt. Wir zeigen, worauf Sie beim E-Lastenrad mit Nachwuchs vom Baby bis Schulkind achten sollten.