Ein britischer Kindergartenbetreiber sollte bezahlen, damit keine Fotos und Daten von Kindern im Darknet landen. Dann machten die Kriminellen einen Rückzieher.
Taiwan lehnt Trumps Plan zur Verlagerung der Halbleiterfertigung ab - der Streit könnte damit eskalieren. Am Ende könnte das Taiwan den Schutz der USA kosten. (USA, Politik)
Der vom Digitalministerium geplante IT-Stack für die Verwaltung sollte mehr sein als ein App-Store, fordert die Bundesdruckerei. Vertrauensdienste sind wichtig.
Ubisoft hat eine Tochterfirma gegründet, um die lukrativen Dauerbrenner wie "Assassin's Creed" zu verwalten. Der Publisher spricht von einem "Kreativhaus".
Französische Spezialkräfte haben einen russischen Öltanker gestoppt, der mit den Drohnenflügen über Dänemark in Verbindung gebracht wird. (Drohne, Politik)
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit eingesetzt werden kann: Überblick, Methoden, Werkzeuge und praktische Anwendung.
Wer als Autofahrer auf dem Touchscreen einer E-Zigarette tippt, riskiert ein Bußgeld. Es gelten die Regeln wie für Handys am Steuer. (Auto, Rechtsstreitigkeiten)
Die Pop-Schalter von Logitech funktionieren nur über einen speziellen Hub - und der wird Mitte Oktober 2025 abgeschaltet. (Logitech, Smart Home)
Elon Musk hat sich mit Präsident Donald Trump zerstritten, der von ihm geführte Autobauer Tesla meldete schwache Zahlen. Doch sein geschätztes Vermögen wächst.
Das Berliner Start-up Stark entwickelt autonome Boote zum Schutz kritischer Unterseekabel. (Drohne, Politik)
Es gibt noch immer Vorbehalte gegen das Elektroauto. Viele lösen sich im alltäglichen Umgang auf, denn dort zeigt sich, dass die Zeit der Verbrenner vorbei ist.
Ziemlich genau 48 Stunden lang war Afghanistan komplett vom Internet abgeschnitten. Ohne den weitreichenden Schritt zu erklären, haben die Taliban ihn beendet.
US-Verbraucherschützer gegen Wegwerfsystem + Luna-Redesign mit GameNight + BVerfG nicht gegen geheime Abhörung + Milliarden für Fusionsforschung + #heiseshow
In der #heiseshow: Signal droht mit Europa-Rückzug, Deutschland will das Verbrenner-Aus kippen und die Schweiz stimmt für die digitale Identität.
Kaspersky hat seine SIEM-Lösung erweitert. Wichtigste Neuerung: ein KI-basiertes Subsystem, das Anzeichen von DLL-Hijacking erkennt.
Das Prime-Angebot von Amazon wird erweitert. Luna bekommt ein neues Design und mehr Partyspiele, etwa mit Snoop Dogg. Für gemeinsames Spielen kommt GameNight.
Dennoch schätzt Capgemini das Marktpotenzial der agentenbasierten KI bis zum Jahr 2028 auf bis zu 450 Milliarden US-Dollar.
Das deutsche Bundesverfassungsgericht prüft die Auswertung doch-nicht-verschlüsselter Kommunikation nicht. Denn im Zweifel handelten die USA verfassungskonform.
Noch nie wurden so viele Computer von Sicherheitsupdates abgeschnitten wie durch das Windows-10-Ende, warnen Verbraucherschützer. Der Müllberg wäre gigantisch.
Das Bundeskabinett will Deutschland auf den Weg zum Fusionskraftwerk bringen. Bis 2029 sollen über 2 Milliarden Euro in einschlägige Forschung fließen.
Eine Telelinse, starke OLED-Displays mit 120 Hertz oder flotte Chips gibt es bereits für wenig Geld. Wir zeigen die besten Smartphones bis 400 Euro.
Mit der Coreweave-Kooperation und dem Rivos-Kauf hat Meta in dieser Woche die KI-Branche verändert. Doch was bleibt dabei vom Metaverse? (Meta, KI)
Salesforce öffnet Slack für KI: Über API und Model Context Protocol erhalten Entwickler Zugriff auf Chatdaten, um kontextsensitive Agenten zu erstellen.
Der Raspi-Hersteller kündigt Preiserhöhungen von 5 bis 10 US-Dollar für einige Produkte an. Schuld sind steigende Speicherpreise.
Strategischer Umbau bei Microsoft: Judson Althoff übernimmt das operative Geschäft, während sich Satya Nadella auf KI und technische Infrastruktur konzentriert. (Microsoft, Wirtschaft)
Strange New Worlds endet mit der fünften Staffel. Aber das ist nur das Ergebnis zäher Verhandlungen. (Star Trek, Film)
Der Bushersteller Daimler will den Einsatz von Elektrobussen auf Reiserouten ermöglichen. Die Ladepunkte entstehen an touristischen Zielen. (Elektromobilität, Elektroauto)
Bei Amazon ist der Sicherheitsdroide K-2SO aus Andor und Rogue One befristet im Angebot. Nirgends gibt es das Lego-Star-Wars-Set günstiger. (Lego, Unterhaltung & Hobby)
Fabriken stehen im Kreuzfeuer aus Ransomware, geopolitischen Konflikten und globalen Lieferkettenangriffen, warnt Marco Eggerling von Check Point.
Eine veraltete Brandverordnung setzt Strom- und Glasfaser-Kabel gleich. Die Telekom will das ändern und Klebeglasfaser breit ausrollen. (Huawei, Telekom)