Chinas Ingenieure testen die Lande- und Startfähigkeiten ihrer Landefähre. Diese soll bis zum Ende des Jahrzehnts mit Besatzung auf dem Mond landen. (Mondlandung, Raumfahrt)
Wie erwartet hat der iPhone-Hersteller in der Nacht zum Freitag Betriebssystemupdates für Handys und Computeruhren publiziert. Es geht um einen Patentstreit.
Wenn Strom und Mobilfunk ausfallen, braucht es ein lokales Netzwerk und einen klaren Plan. Unsere Anleitung für eine krisensichere Kommunikation. Ein Ratgebertext von Fabian Deitelhoff (Notruf, Funkgerät)
Intune für das Mobile Device Management von iPhones, iPads & Macs – unser Experte zeigt Tipps und Tricks, wo Grenzen liegen und wie Sie Stolperfallen meistern.
ChatGPT-CPO Nick Turley schließt Werbung im Chatbot von OpenAI nicht kategorisch aus. Wie diese aussehen könnte, bleibt aber unklar. (ChatGPT, KI)
In Hessen startet bald das neue Schuljahr, in dem strengere Regeln für mobile Endgeräte wie Smartphones gelten. Für Eltern gibt es Online-Infoveranstaltungen.
Angreifer können Firewalls von Cisco ins Visier nehmen und diese unter anderem via DoS-Attacke aus dem Verkehr ziehen.
Der neue Basic-Tarif ist preislich unterhalb der frisch erhöhten Premium-Tarife angesiedelt. Er richtet sich jedoch nur an Bestandskunden.
Hacker öffneten im April unbefugt für mehrere Stunden die Ventile eines norwegischen Staudamms. Strafverfolger zeigen auf Russland. (Cyberwar, Politik)
Broadcom vermarktet Bitnami künftig kommerziell und Anwender suchen Alternativen. Die Community muss gemeinsam eine Lösung finden, meint Johannes Kleinlercher.
KI kann beeindruckende Bilder erstellen und ist ein hilfreiches Werkzeug im Schaffensprozess. Aber für wirkliche Kunst fehlt etwas, meint Verena Barth.
Der Merger ist durch. Skydance und Paramount sind fusioniert. Die neue Firma gab ihre Kino-Strategie bekannt. (Star Trek, Film)
Infoniqa, unter anderem Anbieter von Software zur Lohnabrechnung oder für HR, wurde Opfer eines Cyberangriffs. Es kam zu Störungen der Dienste.
Vor dem Milliardenangebot für Googles Chrome hat Perplexity bereits Übernahmegespräche mit den Entwicklern von Arc und Brave geführt. (Perplexity, Google)
Anfang Juli hat sich Grok plötzlich als "MechaHitler" bezeichnet. Das hat die verantwortliche KI-Firma xAI wohl einen Vertrag mit der US-Regierung gekostet.
Smartwatch & Co. sollen zu mehr Bewegung und gesundem Lebensstil motivieren. Doch wie sehr helfen solche Tracker im Alltag? Ein persönlicher Erfahrungsbericht.
Das türkische Unternehmen Datum Submarines hat mit der Gurnard ein Mini-U-Boot entwickelt, das gezielt Unterwasserkabel angreifen kann. (U-Boot, Politik)
Mit dem direkten Blick auf Lade- und Entladevorgänge von Lithium-Schwefel-Batterien sollen Energiedichte und Lebensdauer verbessert werden. (Akku, Energiewende)
Zwei Drittel der Unternehmen setzen bereits auf KI-Coding-Tools, doch messbare Produktivitätssteigerungen bleiben schwer fassbar. (KI, Softwareentwicklung)
Microsoft erinnert daran, dass in 60 respektive 90 Tagen die Unterstützung für einige Windows-Versionen endet. Admins sollten updaten.
Der neue Spotify-Basic-Tarif richtet sich an Bestandskunden, die auf Hörbücher verzichten können. (Spotify, Streaming)
Die USX-1 Defiant ist ein autonom fahrendes Kriegsschiff der U.S. Navy, das in die Testphase geht. (Schiff, Politik)
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich aber die Geister.
Mit einem überarbeiteten Einstiegsrad, Zubehör und einer KI-Plattform will Peloton den Absatz ankurbeln und verlorenen Schwung zurückgewinnen. (Peloton, Wirtschaft)
Ein internes Dokument zeigt: Meta hat seine Chatbots "romantische" Unterhaltungen mit Kindern führen lassen - bis Journalisten nachfragten. (Chatbots, KI)
Nach dem Treffen von Donald Trump mit Intel-Chef Lip-Bu Tan hat die US-Regierung angeblich begonnen, einen staatlichen Einstieg zu prüfen. Die Aktie steigt.
Python und Qt ermöglichen performante Desktop-Anwendungen für Windows, MacOS und Linux. Ein Workshop zeigt, wie GUIs professionell entwickelt, gestaltet und plattformübergreifend bereitgestellt werden. (Golem Karrierewelt, Python)
Die Deutschen haben einen Ruf als Bargeldliebhaber. Doch auch auf Auslandsreisen sind Scheine und Münze einer Umfrage zufolge nicht mehr erste Wahl.
Ridley Scotts Historien-Epos ist in verlängerter Fassung auf UHD und Blu-ray Disc erschienen. Lohnt sich das Set gegenüber den Streams von Apple und Disney+?
Ascon ist ein leichtgewichtiges Kryptografieverfahren, das insbesondere für IoT-Geräte wie RFID-Tags gedacht ist. NIST hat das Verfahren nun standardisiert.