Nach blutigen Protesten in Nepal und dem Rücktritt des Premiers ist unklar, wie es weitergeht. Mehr als 100.000 Menschen diskutieren das in einem Discord-Kanal.
Drahtlosmäher reduzieren den Installationsaufwand für Mähroboter auf ein Minimum. Nun hat auch Gardena ein entsprechendes Modell im Angebot.
OpenAI möchte sein Geschäftsmodell umstellen. Jetzt hat das Unternehmen dafür eine erste vorläufige Einigung mit Microsoft erreicht. (OpenAI, Microsoft)
Mercedes bringt mit den neuen Elektroautos das überwachte automatisierte Fahren auf die Straße. Das Konzept erinnert stark an das Vorgehen von Musk. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Apples neue Systeme bringen viele Neuerungen für das Gerätemanagement. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihnen die Effizienz und Sicherheit Ihres Unternehmens steigern.
Mit nur geringer Latenz übersetzt Google Meet gesprochene Sprache in gesprochene Sprache – die Funktion ist auf Deutsch verfügbar.
Google hat die Web-App für die Smart-Home-Steuerung aufgebohrt. Erste Nutzer können diverse Funktionen im Browser steuern. Auch gibt es neue Automationen.
BMW will kein Carplay Ultra verwenden. Grund dafür könnten interne Daten sein, denen zufolge BMW-Fahrer Carplay weniger als Navi nutzen. (Carplay, Apple)
Die Bundesdruckerei ist schon längst nicht mehr nur für Banknoten und Pässe zuständig. Mit dem Bundesportal baut sie eine Plattform für digitale Behördengänge.
Seit 2021 hat Apple bereits Betroffene aus über 150 Ländern vor Spyware-Attacken gewarnt. Die jüngste Angriffswelle ist schon die vierte in diesem Jahr. (Spionage, Apple)
China hat innerhalb von sechs Jahren die längste Schrägseilbrücke der Welt errichtet. Die Changtai-Brücke bricht aber noch weitere Rekorde.
Die Ransomwarebande Akira setzt abermals an einer Sicherheitslücke aus 2024 in SonicWall-Firewalls an. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Der US-amerikanische Medienmarkt könnte weiter konsolidieren: Paramount möchte offenbar Warner Bros. Discovery kaufen. Das hat auch eine politische Dimension.
Am 12. September wird der Data Act der EU wirksam. Nutzer sollen etwa über ihre mit IoT-Geräten erzeugten Daten selbst bestimmen können.
Atlassian stellt ab Dezember seine Data-Center-Produkte ein und bietet Dienste künftig nur noch in der Cloud – es gibt jedoch zwei Ausnahmen.
Das Finale der dritten Staffel von Foundation läuft heute. Schade, dass es aus ist - gut ist, dass Apple die vierte Staffel bestellt hat. (Isaac Asimov, Apple TV)
Gewerkschaft und Autoverband fordern von der Politik weniger strenge CO2-Regeln und mehr Unterstützung für Elektroautos. (Elektroauto, Auto)
Der EU Data Act gilt ab 12. September 2025 und verpflichtet zu standardisiertem, fairem Zugang zu Gerätedaten für Nutzer und Dritte.
Im Filmgeschäft könnte es bald eine neue Milliardenübernahme geben. Diesmal ist nicht Paramount das Ziel, sondern Warner Bros. (Paramount, Larry Ellison)
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit eingesetzt werden kann: Überblick, Methoden, Werkzeuge und praktische Anwendung.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist das vorbei.
Ursula von der Leyens EU-Kommission steht mit der Autoindustrie in engem Austausch. Manche Wünsche und Forderungen hat die Behörde erfüllt, andere nicht.
Die Lieblingsband war in der Stadt und Sie haben sie verpasst? Mit diesen Diensten und Eigenbau-Tools passiert Ihnen das künftig nicht mehr.
Eine KI soll Teil der neuen albanischen Regierung werden und dafür sorgen, dass öffentliche Ausschreibungen unbestechlich und nachvollziehbar ablaufen.
Die in Suhl gebauten Simson-Mopeds sind für viele ein Ausdruck von DDR-Nostalgie und dürfen Tempo 60 fahren. Thüringen will das auch für Reimporte erlauben.
Wem das Kanu des Manitu zu hausbacken ist, dem zeigt die neu restaurierte Filmtrilogie mit Clint Eastwood, wie dreckig und schweißtreibend Western sein können.
Ab Ende September 2025 vermarktet Aldi Talk zwei Home-Tarife. Die 5G-Tarife bieten bis zu 300 GByte für die Nutzung als Festnetzersatz. (Aldi, Congstar)
Benachteiligung behinderter Fahrgäste + Gmail für Käufe und Paketverfolgung + Kindersicherheit von Chatbots + Forderungen an E-Patientenakte + Data Act und EHDS
Wer beim Umzug auf Glasfaser setzt, sollte Verträge, Termine und mögliche Alternativen genau prüfen. Wir erklären Rechte, Risiken und sinnvolle Schritte.
Auf der Grundlage von Satellitenbildern soll die Methode mithilfe hybrider Intelligenz zuverlässige Daten liefern. Im Wochenmodus.