Nicht nur "Liquid Glass" und schönere Lockscreen-Darstellung: Apple Music bekommt auch eine Funktion für Partyliebhaber.
TDK übernimmt das kalifornische Start-up SoftEye, das wichtige Bausteine für KI-Brillen der nächsten Generation entwickelt.
Seit Anfang Juni können einige Windows-Nutzer Google Chrome nicht mehr verwenden. Schuld daran ist eine Schutzfunktion für Minderjährige. (Chrome, Google)
Licht mit bestimmten Wellenlängen könnte einen Einfluss darauf haben, wie Menschen negative Emotionen verarbeiten. (Studien, Wissenschaft)
Mit einem schlankeren Marketing will Intel schneller auf Kundenwünsche reagieren - und Kosten sparen. Nur kleine Teams sollen bleiben. (Intel, Wirtschaft)
Microsoft weist insbesondere Hardwarehersteller darauf hin, dass alte Treiber auf Windows Update der Entrümpelung anheimfallen.
Das nächste Battlefield soll eine Solo-Kampange bekommen, nun gibt es erste handfeste Hinweise auf Einsätze in aller Welt. (Battlefield, Electronic Arts)
Die Shortcuts-App von Apple bekommt KI-Elemente. Der Teufel steckt allerdings in den Details.
Lernen Sie effektive technische Maßnahmen kennen, um Microsofts Office-Paket in der Cloud gegen Angriffe abzusichern.
Wissenschaftler wollen mit KI RISC-V-Prozessoren entwickelt haben, einer davon auf Raspberry-Pi-3-Niveau. Ist das die Revolution des CPU-Designs? Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Wissenschaft, Prozessor)
In einem Paper erläutert Apple, wie die Firma mit den neuen Pflichtlabels der EU-Kommission umgeht. Das iPhone bekommt ein "B", mehrere iPads gar ein "G".
Die Astronomie konnte nicht nur die Dunkle Energie und Dunkle Materie nicht nachweisen, auch viel herkömmliche Materie fehlte. Das hat sich nun wohl geändert.
IBMs IT-Sicherheitslösung QRadar SIEM ist verwundbar. Ein Update schließt mehrere Schwachstellen.
Videos von Teslas neuem Robotaxi-Service zeigen die ersten fahrerlosen Fahrten, allerdings mit deutlichen Einschränkungen und Zwischenfällen. (Cybercab, Elektroauto)
Samsung hatte Anfang Juni eine Schlafapnoe-Funktion für einige Galaxy-Watch-Modelle angekündigt. Bis heute warten Nutzer auf das Feature.
Das Galaxy S25 Edge sollte das erste in einer Reihe besonders dünner Samsung-Geräte sein - offenbar verkauft es sich aber nicht gut. (Galaxy S25, Smartphone)
Danny Boyle hat sich in seinen Filmen immer wieder selbst herausgefordert - auch in technischer Hinsicht. Für sein neuestes Werk hat er Smartphones genutzt. (iPhone, Film)
Die WinRAR-Entwickler schließen eine Sicherheitslücke in der Windows-Fassung, die Angreifern das Ausführen von Schadcode ermöglicht.
Schon seit Monaten kursieren im Netz Beschwerden über eine kaputte Onedrive-Suche. Microsoft kennt das Problem - und hat noch immer keine Lösung. (Onedrive, Microsoft)
Aktuelle Macs mit Kamera unterstützen neben einem Folgemodus auch die Schreibtischansicht. Lohnen sich externe Webcams trotzdem? Wir haben zwei Geräte getestet.
Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten wächst in Deutschland weiter rasant. Fast 170.000 Ladepunkte stehen laut Bundesnetzagentur inzwischen zur Verfügung.
Nur noch bis 26. Juni gewährt Amazon beim Kauf von zwei ausgewählten Philips-Hue-Produkten 40 Prozent extra Rabatt auf das günstigere. (Hue, Bluetooth)
Was bringt Angular 2025? Der Advanced Angular Day liefert Einblicke in neue Features, Architekturen und Werkzeuge – kompakt an einem Tag, online und praxisnah.
Tausende haben schon bei unserer großen Arbeitgeberstudie mitgemacht. Wer im Urlaub oder anders verhindert war: Seid dabei, die Umfrage läuft noch! (Top-IT-Arbeitgeber, Studien)
Chinas Militär präsentiert eine winzige Drohne, die zwischen zwei Fingern Platz findet. Sie soll aufklären können, ohne dass der Gegner sie bemerkt. (Militär, Politik)
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren Teslas Zukunft. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen los.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Europa zu einer Rückkehr als Raumfahrtmacht aufgerufen. (Satelliten, Telekommunikation)
Mit Home Assistant lassen sich Grundrisse erstellen, um das Smart Home zu steuern. Per KI sind die sogar einfach aufhübschbar, etwa im Retro-Pixelstil.
KI-Entwicklung: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Co-Innovationen mit Start-ups. Oft hapert es jedoch an der Umsetzung.
Dieser Workshop vermittelt die Einrichtung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher - von zentralisierter Authentifizierung über Rechteverwaltung bis hin zur Systemüberwachung. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)