Yann LeCun gründet ein Start-up für Advanced Machine Intelligence. Meta verliert einen der anerkanntesten KI-Experten der Welt.
Der humanoide Roboter Figure 02 hat zehn Monate lang dauerhaft bei BMW gearbeitet. Nun zieht Figure AI anhand von Kennzahlen ein erstes Resümee.
Bei der Hauptuntersuchung fallen Fahrzeuge zunehmend mit erheblichen Mängeln durch. Ein Grund ist das Alter des Bestands.
Überall wird bei der Bahn gebaut. Doch an vielen Problemen des Schienennetzes ändert das langfristig wenig. Warum das so ist und was man besser machen könnte.
Nvidia wächst weiter deutlich über Markterwartung. Trotz Diskussionen über eine mögliche KI-Blase bleibt der Chipkonzern klar auf Wachstumskurs. (Nvidia, KI)
Vor 40 Jahren präsentierte Microsoft auf der Computermesse Comdex in Las Vegas Windows 1.0.
M365 ist kein Security-Highlight. Firmen und Behörden sollten deshalb ihre Cloud-Dienste prüfen und optimieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.
In ihrem Podcast sprechen Ina Einemann, Dominik Ehrenberg und Sebastian Bauer über ihre Erfahrungen mit KI in agilen Teams.
Nach Lidl, Penny und Netto hat eine weitere Supermarktkette wegen Preisangaben in Bonus-Apps vor Gericht verloren. Diesmal ist es Rewe. (Bonussystem, Rechtsstreitigkeiten)
Rund 530 Drohnen haben seit Januar kritische Infrastruktur in Deutschland überflogen. Nun will die Regierung die Bundeswehr zur Abwehr einsetzen. (Bundeswehr, Politik)
Was passiert mit alten E-Auto-Akkus? Statt Recycling wartet ein zweites Leben als Stromspeicher. Doch die technischen und rechtlichen Hürden sind hoch.
Die EU-Kommission will mit einer Kombination aus unterschiedlichen Vorhaben etwa die Gesetzeslage vereinfachen – darum zeichnet sich jetzt schon Streit ab.
Die Trägerrakete Ariane 6 soll deutlich häufiger ins All starten. Die Produktion wird hochgefahren, um ab 2027 zehn Missionen pro Jahr zu ermöglichen.
Nvidia-Wachstum dank KI + Milliarden-Deal für Semrush + Rundfunkreform trotz Koalitionskrise + Intels Lehren aus Pentium-4-Flop + #heiseshow u.a. zu Cloudflare
In der #heiseshow: Cloudflare-Ausfall legt Teile des Internets lahm, Forscher finden offene WhatsApp-Metadaten und Merz trifft Macron beim Digitalgipfel.
Welche KI-Blase? Solche Zweifel tangieren Nvidia nicht. KI-Chips sind weiterhin stark gefragt und teilweise kaum zu haben. Nvidias Aktie zieht deutlich an.
Ein weiteres Achtel der Unternehmen im Bau- und Ausbaugewerbe plant aber zumindest die Nutzung von digitalen Baumodellen.
Technologieführer stehen 2026 vor einem entscheidenden Jahr, in dem Disruption, Innovation und Risiken mit beispielloser Geschwindigkeit zunehmen, sagt Gene Alvarez, Analyst bei Gartner.
Nach den frühen Black Friday Angeboten geht bei Amazon jetzt endlich die Black Friday Woche mit zahllosen Bestpreisen in allen Kategorien los. (Black Friday, Amazon)
Mit der Übernahme des Softwareanbieters Semrush stärkt Adobe seine KI-Marketing-Tools und hat dabei KI-Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini im Blick.
Qualcomm hat auf einem Presseevent tief unter die Haube des neuen Snapdragon X2 blicken lassen. Zudem waren erste Benchmarks der kleineren Ausbaustufen möglich.
Mitten in einer Koalitionskrise stellt Brandenburg die Weichen für eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. SPD und BSW haben dabei keine eigene Mehrheit.
Rätsel-Adventskalender versprechen 24 Tage voller Denksport und Knobelspaß. Wir haben beliebte Adventskalender getestet.
Polestar stattet seine gesamte Modellpalette mit Googles Sprachassistenten Gemini aus. Ab 2026 können Autofahrer mit dem Chatbot sprechen. (Chatbots, Google)
Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist eine der großen Dauerbaustellen der Bahn. Das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Prime Video hat eine neue Stargate-Serie in Auftrag gegeben. Sie wird von Martin Gero entwickelt, der schon bei Stargate: Atlantis dabei war. (Science-Fiction, Amazon)
Die EU-Staaten haben sich auf den Beibehalt der Option zum freiwilligen Scannen digitaler Nachrichten geeinigt. Wissenschaftler warnen auch vor diesem Ansatz.
Mit MacOS Tahoe 26.2 lassen sich mehrere Macs zu einem KI-Cluster verbinden - vier Mac Studio erreichen gemeinsam 2 TByte Speicher. (Apple Silicon, Apple)
Der EU-Rat hat seine Linie zur geplanten Verordnung festgezurrt, wonach eine App zur digitalen Übermittlung von Reisedaten und Ausweisen entwickelt werden soll.
Für die geplanten Änderungen an der DSGVO gab es vorab schon viel Kritik. Der IT-Wirtschaft gehen die Pläne aber noch nicht weit genug. (DSGVO, KI)