Quallen drohen die Kühlung eines großen Atomkraftwerks in Frankreich zu stoppen - weshalb vier Blöcke abgeschaltet werden müssen. (Atomkraft, Kühlung)
Modifizierte Perowskit-Solarzellen arbeiten in Innenräumen effizienter und können Kleinelektronik mit Strom versorgen. Wegwerf-Batterien sind dann überflüssig.
Hyundai-Kunden in Großbritannien müssen 49 Pfund zahlen, um eine Sicherheitslücke im Ioniq 5 zu schließen, die den Diebstahl ermöglicht. (Hyundai, Sicherheitslücke)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu können.
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Lars Luthmann über den Einfluss eines guten Arbeitsklimas auf die Ergebnisse.
Das neue KI-Modell von OpenAI wird auf Diskussionsplattformen kontrovers diskutiert. Die Empörung überwiegt auch in der Golem-Community. (OpenAI, KI)
Ford will ab 2027 einen mittelgroßen elektrischen Pick-up für rund 30.000 US-Dollar anbieten - und auf völlig andere Art produzieren. (Ford, Elektroauto)
Der CEO von Github, Thomas Dohmke, hat seinen Rücktritt angekündigt. Als Beweggrund nennt er, wieder ein Start-up gründen zu wollen.
Ein neues Rechenzentrum könnte Wyomings gesamte Energielandschaft verändern. Es braucht 10 Gigawatt Leistung - mehr als die Menschen dort. (KI, Software)
Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die BSI-Präsidentin plädiert für mehr Kontrolle.
Ein Analyst aus Hongkong hat Befürchtungen über höhere Kosten für Apples kommende Smartphone-Generation bestätitgt. (iPhone, Apple)
Nur KI-Firmen, die dafür bezahlen, dürfen ihre Modelle mit Daten von Reddit trainieren. Angeblich haben einige stattdessen das Internetarchiv abgegriffen.
Ob Chats, Videokonferenzen oder die Integration weiterer Microsoft-365-Dienste - Microsoft Teams bündelt zentrale Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit. Dieser Workshop zeigt, wie sich Arbeitsabläufe optimieren lassen. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Rumble erwägt Übernahme + WhatsApp und Signal geben Infos preis + Ministerin sorgt für Aufregung + Kuiper-Satelliten im All + Zulassung für neue ICE-Generation
Mehrere Schlüssel sichern Nachrichten im Signal-Protokoll, wie es Whatsapp nutzt. Einen können Angreifer ausschalten, was auch für Denial of Service taugt.
In Europa hat der Handel mit gebrauchten und retournierten Produkten im Netz ein Volumen von 21,6 Milliarden Euro erreicht.
Intel-Chef Lip-Bu Tan macht Donald Trump seine Aufwartung. Vorher wollte Trump Tan gegangen wissen, nachher lobt er ihn. Der Intel-Aktie tut das wohl.
Signal ist berühmt für gute Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Whatsapp macht das nach. Zwei Österreicher zeigen auf der DEFCON, was die Messenger dennoch verraten.
Digitalverband legt einen Aktionsplan für leistungsfähige und nachhaltige Rechenzentren vor.
Cloud-Kosten zwingen Unternehmen zu Kompromissen: 68 Prozent berichten von Einsparungen in anderen Bereichen.
Laut Cisco werden nicht nur öffentlich verfügbare Dienste, sondern auch eigenentwickelte Modelle sowie manipulierte Versionen ins Feld geführt.
Eine Falcon 9-Rakete von SpaceX brachte 24 weitere Kuiper-Satelliten in die Umlaufbahn. Amazons Weltrauminternet-Konstellation umfasst nun 102 Satelliten.
Die US-Videoplattform Rumble hat vor allem Northern Datas Cloud- und Rechenzentrumssparte im Visier. Sein Krypto-Mining-Geschäft soll Northern Data verkaufen.
Mobile Klimaanlagen schaffen Abhilfe, wenn es im Sommer unerträglich heiß wird. Wir haben Monoblock-Klimageräte von Bosch, Delonghi, Ecoflow & Co. getestet.
Ein Display soll Radfahrern 200 Meter vorher signalisieren, ob sie die nächste Ampel bei einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h bei Grün oder Rot erreichen.
Der CEO von Github verlässt die Software-Plattform. Microsoft plant keine Nachfolge. (Github, Microsoft)
Ein neues Verfahren soll präzise Manipulationen an großen DNA-Abschnitten erlauben. Zum Beweis stellten die Forscher herbizidresistenten Reis her.
In einem Interview stellt die Wirtschaftsministerin Überlegungen zur Förderung von Solar-Anlagen an – und löst damit Spekulationen aus. Die Aufregung ist groß.
IBM feiert ein erneutes Comeback seiner Mainframe-Architektur Power, Intel beerdigt Pläne für die Magdeburg-Fab und Nvidia freut sich über RISC-V.
Nach fast 35 Jahren beendet AOL seinen Service für die Einwahl in das Internet per Telefon. (AOL, Internet)