Der belgische E-Bike-Hersteller Cowboy hat einen Rückruf für das Tiefeinsteiger-Modell C4 ST (MR) gestartet. Besitzer sollten es nicht mehr benutzen.
Eternauta ist für Netflix ein Erfolg. Nur wenige Tage nach dem Debüt wurde schon die zweite Staffel geordert. (Science-Fiction, Netflix)
Auf Mrdeepfakes wurden prominente Gesichter in pornografischen Bildern und Videos gezeigt. Der Provider hat den Dienst eingestellt. (Webseiten, KI)
Mit spekulativen Render-Bildern der Switch 2 wollte der Zubehör-Hersteller Genki auf sich aufmerksam machen. Nun reicht Nintendo Klage ein.
Die beliebten Varta-AAA-Batterien gibt es aktuell im 40er-Vorratspack für günstige 12,45 Euro im Amazon-Angebot. (Technik/Hardware, Akku)
Bisher konnten Anwender mit dem Microsoft Authenticator automatisch Passwörter und andere Daten eintragen lassen. Das ändert sich in Kürze. (Tools, Microsoft)
Donald Trump hat Pläne angekündigt, Zölle von 100 Prozent auf im Ausland produzierte Filme zu erheben, um Hollywood zu unterstützen. (Donald Trump, Politik)
Ein virtuelles Kraftwerk schließt viele Erzeuger zusammen und bietet sie aggregiert an den Märkten an. Wir erklären an zwei Beispielen, wie das funktioniert.
Der beste ANC-Kopfhörer am Markt bekommt in Kürze ein Nachfolgemodell. Es gibt erste Details zu Sonys WH-1000XM6. (Sony, Audio/Video)
Immer mehr Anfänger lassen sich komplette Apps von ChatGPT & Co. schreiben. Chaos ist vorprogrammiert. Ein Erfahrungsbericht von Rene Koch (Softwareentwicklung, KI)
Lernen Sie die Aufgaben eines Software-Architekten kennen und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, robuste IT-Systeme zu entwerfen.
Durch Ausfüllen eines einfachen Fragebogens können verschreibungspflichtige und süchtig machende Medikamente online bestellt werden. Dies birgt Risiken.
Huawei und seine Partner Sicarrier und Swaysure setzen alles daran, den Vorsprung der USA zu beenden. In Shenzhen nimmt das Gestalt an. (Huawei, Smartphone)
Im EX90 kombiniert Volvo bis zu sieben Sitze mit komfortabler Ausstattung und einem flinken Infotainmentsystem. Interessierte sollen aber noch ein wenig warten.
Vodafone führt einen "Spam Warner" ein, der vor betrügerischen Anrufen etwa aus dem Ausland warnen soll.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Dieser Einsteigerkurs vermittelt in knapp drei Stunden, wie ChatGPT Arbeitsabläufe erleichtert, Texte optimiert und kreative Aufgaben unterstützt - jetzt im mAI-Aktionsmonat mit 25 Prozent Rabatt. (Golem Karrierewelt, KI)
Dass in der US-Regierung fleißig Signal benutzt wird, war bekannt. Nun kam der Hinweis, dass das wohl über eine modifizierte App geschieht. Die wurde geknackt.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
NASA vor Einschnitten + Warnung von Mozilla + Betrug per Paypal-Anruf + Scannen von Falschparkern + Temu stoppt US-Lieferungen + Quanten-Kryptografie in Firmen
Die NASA soll sich nach Vorschlag der Trump-Regierung auf Mond- und Mars-Missionen fokussieren. Die SLS-Riesenrakete steht vor dem Aus, Stellenkürzungen drohen.
Laut Teamviewer-Report The AI Opportunity in Manufacturing erwarten Führungskräfte den grössten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren kann.
Mechanische Gaming-Tastaturen sind besonders wegen der Taster, des Aussehens und des Funktionsumfangs, den viele von ihnen mit sich bringen, beliebt. Wir zeigen die fünf Besten.
Canon legt ein altes Objektiv für den RF-Mount neu auf, Sigmas Supertele zeigt sich endlich, und "Content Credentials" stehen nun fast jedem offen.
Anwohner der Raketenfabrik von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX entschieden, dass sie in einer eigenen Stadt leben wollen. Eine Musk-Büste wacht über sie.
Uber arbeitet mit dem Startup Momenta zusammen, um Robotaxi-Dienste außerhalb der USA und Chinas einzuführen. In Europa sollen die Fahrzeuge von 2026 an rollen.