Auf generativer KI ruhen enorme Erwartungen für die Zukunft. Aber wie nachhaltig ist eine Technik mit so hohem Stromverbrauch und unklarer Klimabilanz?
Der Festnetzersatz FWA hat sich überraschend als Verkaufserfolg erwiesen. T-Mobile US will das in 6G-Standards berücksichtigt wissen. (6G, Mobilfunk)
Ferrari will mit dem Projekt Hypersail in den Segelsport einsteigen und Formel-1- und Sportwagen-Technik mit der Seefahrt verbinden. (Ferrari, Formel 1)
Günstige mobile Klimaanlagen lassen sich mit zwei Schläuchen effizienter betreiben. So gelingt der Umbau mit einfachen Werkzeugen und Materialien.
Der Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder über Geld diskutiert. Ohne Einigung droht 2026 das Aus.
Die Deutsche Bahn erwägt laut einem Bericht Sparmaßnahmen auf der Fernstrecke. Das Unternehmen weist dies zurück. (Deutsche Bahn, ÖPNV)
Als ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update vor einem Jahr Millionen Rechner lahmlegte, gingen die Fotos der Bluescreens um die Welt. Die sollen bald schwarz sein.
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist Twenty bereit für den Produktiveinsatz. Das Open-Source-CRM konnte bereits viele Vorschusslorbeeren einsammeln.
Schutzbedarfsfeststellung, Sicherheitsmaßnahmen, Modellierung: Dieser Workshop bereitet gezielt auf die Praxis und die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Herstellerübergreifende Schwachstellen + Forderung nach mehr Überwachung + Infrastruktur für Digitalisierung + Missbrauch von Überwachung + Datenschutz-Podcast
Der Digitaltag wirbt für eine digital-affine und resiliente Gesellschaft. Die destruktiven Seiten des Internets sollen bekämpft, die guten gefördert werden.
Ein vergessener Federstrich kostet Niedersachsen eventuell 4,3 Millionen Euro. In der Episode gehts unter anderem um kuriose Bußgelder und KI-Training bei Meta.
IKT-Infrastruktur ist Grundlage digitaler Souveränität, sagt Österreichs Telecomregulator Steinmaurer im Exklusivgespräch. Er vermisst eine nationale Strategie.
Angreifer könnten sich Zugang zum Netzwerk und Daten verschaffen. Firmware-Updates stehen bereit, aber für eine Schwachstelle gibt es nur einen Workaround.
Noch ist staatliche Malware in Österreich vom Parlament nicht abgesegnet, da gibt es bereits Rufe nach Ausweitung. Koalitionspartner NEOS stellt sich dagegen.
TUM-Forschende nutzen biologischen Daten aus der Entwicklung des Sehsinns, um die Vorhersagekraft von KI-Systemen zu steigern.
Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. Apple repariert Mac Mini des Modelljahres 2023, die zwischen Juni und November 2024 gefertigt wurden.
Flock, Betreiber von Kennzeichen-Scannern in tausenden US-Kommunen, blockiert in 3 Staaten Zugriff auf seine Kameras von außerhalb. Es gab zu viel Missbrauch.
Mit der Mehrheit von CDU und SPD ist die bundesweit strengste gesetzliche Regelung zum Umgang mit mobilen digitalen Endgeräten an Schulen eingeführt worden. Grüne und FDP waren dagegen. (Schulen, Smartphone)
E-Scooter müssen nicht teuer sein, bereits ab 189 € gibt es brauchbare elektrische Tretroller. Wir zeigen die 10 besten günstigen E-Scooter aus unseren Tests.
Bereits seit einem Jahr hätten Hersteller das Recht auf Reparatur für Elektronik umsetzen können. Nun bemerkt man, dass Fachkräfte fehlen - und der Staat soll zahlen. (Recycling & Reparatur, GreenIT)
Bürgerrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission deutlich auf, gegen den Einsatz von Gesichtserkennung zur Identifizierung von Pride-Teilnehmern vorzugehen.
Nach dem US-Angriff auf Irans Atomprogramm wächst die Sorge vor Cyberangriffen auf westliche Infrastruktur.
Creative Commons will dafür sorgen, dass Verantwortliche für Datensätze signalisieren können, was sie dafür erwarten, wenn damit ein KI-Modell trainiert wird.
Die "Xiaomi AI Glasses" bieten auf dem Papier vergleichbare Technik wie die Ray-Ban Meta Glasses, werden jedoch ausschließlich in China verkauft.
Bei Amazon gibt es ein dünnes iPhone-Backcover für kurze Zeit zum Tiefstpreis zu kaufen. (iPhone, Technik/Hardware)
Viele Beobachter verunsichern Berichte, wonach die EU-Kommission auf die Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) für US-Konzerne zeitweise verzichten will.
Besuchen Sie Bologna mit Ihrer Kamera. Erschaffen Sie im abendlichen Licht der historischen Kulissen Fotos mit dem Gefühl des Dolce Vita.
Xiaomis neuer SUV YU7 hat eine große Reichweite. Preislich liegt das Elektroauto ein gutes Stück unter Teslas Model Y. (Elektroauto, Tesla)
Der 9. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt gemischte Ergebnisse. Im Festnetz sieht es weiter teils recht düster aus, 5G kommt aber voran.