Unzählige iPhone-Nutzer auf der ganzen Welt haben von Apple Spyware-Warnungen erhalten. Wer hinter den Angriffen steckt, ist allerdings unklar. (Spionage, Apple)
Seit Jahren wird nach einem weiteren Planeten am Rand des Sonnensystems gesucht. Nun gibt es noch einen Kandidaten, der andere Vorhersagen entkräften könnte.
IBM will viel Geld in den USA investieren. Die versprochenen Entwicklungsausgaben sind allerdings schon seit Jahren so hoch.
Tiktok hat europäische Nutzerdaten nicht ausreichend vor staatlichem chinesischen Zugriff geschützt. Der Kurzvideodienst soll jetzt seine Abläufe anpassen. (Tiktok, Datenschutz)
Bei Dragonfly BSD kommen die Entwickler mit den Fixes aus FreeBSD kaum hinterher. Eine Version 6.6 soll bald kommen, bisher reicht es nur für wichtige Patches.
Der Newsletter von heise+: VHS-Kassetten digitalisieren, Videospiele nativ laufen lassen, KI-Zusammenfasser programmieren, Aloha-Browser, perfekte Makrofotos
Epic Games erringt einen wichtigen Sieg im Rechtsstreit mit Apple. Apple darf keine Gebühr mehr für Käufe außerhalb des App Store verlangen. (Apple, Epic Games)
Das Datenbank-Tool bekommt die Option für die AGPLv3-Lizenz. Generell soll Redis 8 merklich leistungsfähiger sein. (Datenbank, Server-Applikationen)
Zu teuer, zu umständlich: Jetzt kann man sich seine Ausweisdokumente schicken lassen. Die Details sorgen nun für Kritik. (Post, E-Personalausweis)
Cyberkriminelle nutzen einen Workflow zur Konfiguration von IPv6-Geräten aus. Sie können dadurch manipulativ in den Netzwerkverkehr eingreifen. (Cybercrime, Cyberwar)
Die irische Datenschutzaufsicht verhängt eine 530-Millionen-Euro-Strafe und prüft weitere Maßnahmen, nachdem in China Daten von EU-Bürgern gespeichert wurden.
Meldet euch zum nächsten Horizons-Online-Meetup im Mai an!
Durch den Klimawandel treten Wetterextreme wie Dürren viel öfter auf. Ein Simulationswerkzeug zeigt, welchen Einfluss das lokal haben kann. Ein Bericht von Dirk Eidemüller (Klimakrise, Wissenschaft)
Seit 2018 verkauft Apple keine WLAN-Router mehr, dennoch sind einige Geräte weiter in Betrieb. Doch ohne Patch sind sie nun in Gefahr. Nutzer fordern Hilfe.
Trump treibt europäische Regierungen zu Microsoft-Alternativen: Was Deutschland, Frankreich, Dänemark, die Niederlande, die Schweiz und Österreich planen.
NotebookLM von Google erstellt ab sofort auch Audio-Zusammenfassungen im Podcast-Stil auf Deutsch. Außerdem bringt Google mobile Apps in Stellung.
Am Donnerstag hat Vox Media die Gaming-Seite Polygon verkauft, zahlreiche Redakteure und Redakteurinnen wurden offenbar direkt entlassen.
Eine demokratische US-Senatorin nennt es "Korruption": Abu Dhabi investiert zwei Milliarden US-Dollar in Binance und verwendet dabei Trumps Stablecoin USD1. (Donald Trump, Politik)
Ohne edle Metalle und mit weniger Energieaufwand könnte die Elektrolyse von Wasserstoff breiter aufgestellt werden, insbesondere wegen der Kosten. (Brennstoffzelle, Elektroauto)
Nach anderthalb Jahren proprietärer Vermarktung bekommt Redis 8 wieder eine Open-Source-Lizenz. Außerdem unterstützt die Datenbank neue Datentypen.
Das Convertible Lenovo Ideapad Flex 5 mit WUXGA-Display, AMD-Ryzen-7-Prozessor und Schnellladefunktion ist bei Amazon stark reduziert. (Convertible, Notebook)
Der zweite Durchgang ist ein bisschen anders: Es gibt neue Leaks zu Half-Life 3 - oder jedenfalls zu einem Titel mit der Bezeichnung HLX. (Half-Life 3, Half-Life)
CCC diagnostiziert "ernsthafte Schwachstellen", die Zugriff auf Daten von 17.000 Patienten offenlegen. Grund dafür ist erneut "digitale Nachlässigkeit".
Autoren und Moderatoren bei Wikipedia bekommen Unterstützung von KI. Wikimedia sagt explizit, KI soll niemanden ersetzen.
Nach einer Passwortänderung bei einem Microsoft-Konto nimmt die Remote-Desktop-Funktion von Windows weiterhin das alte Passwort an. Laut Microsoft mit Absicht. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Amazon macht im ersten Quartal ein Umsatzplus von neun Prozent. Der Nettogewinn steigt massiv. Wachstumstreiber sind AWS und das Werbegeschäft. (Amazon, Web Service)
Im zweiten Quartal liegt Apples Umsatz über den Erwartungen der Anleger. Eine Prognose sei aufgrund der Zölle allerdings "sehr schwierig". (Apple, Apple TV)
Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Doch die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Donald Trump drückt nun die Stimmung.
Zum Brückentag können Sie wieder zu Brücken knobeln: Schwerpunkt sind die Raumschiffszentralen aus Science-Fiction-Filmen und -Serien. Machen Sie mit!
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie KI systematisch in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können – von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Methoden