Der E-Scooter WQ-W4 Pro bietet für unter 189 Euro ein erstaunlich solides Gesamtpaket. Wir haben den Budget-Roller getestet.
Bessere Erholungs- und Trainingsdaten: Amazfit stellt die Sportuhr Balance 2 und den kombinierbaren Whoop-Konkurrenten Helios Strap vor. (Amazfit, Smartwatch)
Fraunhofer entwickelt KI-Werkzeuge und einen Datenraum, um die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche zu stärken.
Die britische Wettbewerbsbehörde möchte unter anderem erreichen, dass andere Unternehmen mit Daten von Google Dienstleistungen entwickeln können. (Google, Datenschutz)
Auf der Eurobike in Frankfurt stellt Bosch seinen neuen Antrieb für Trekking-E-Bikes vor. Er schiebt stärker an als die Motoren vieler Mountainbikes.
Ein EU-Gremium hat den Zeitplan für den Wechsel auf quantensichere Verschlüsselung vorgestellt. Den sollten sich auch NIS2 unterliegende Unternehmen ansehen. (Security, Datenschutz)
Ärzte sind nicht gegen die Digitalisierung, regelmäßige Störungen behindern jedoch die Versorgung. Sie fordern (finanzielle) Unterstützung.
Mechanische Zweibeiner bewegen sich zunehmend flüssig, sprechen, verstehen Befehle und erkennen Objekte. Aber sie müssen noch lernen, in der Welt klarzukommen.
Bei der Fahrradmesse Eurobike hat Bosch einen neuen Motor und Updates der bestehenden Produkte gezeigt. (E-Bike, Wirtschaft)
Deutsche Autohersteller und Zulieferer wollen eine Softwareplattform für autonomes Fahren entwickeln. Das Projekt verfolgt den Ansatz Code First. (Autonomes Fahren, Auto)
Die meisten gängigen KI-Chatbots lassen sich dazu überreden, sexuell explizite Unterhaltungen zu führen. Auch wenn sie das zunächst ablehnen.
Schwache E-Auto-Zulassungen machen deutschen Akkubau unrentabel. Unabhängigkeit von China wäre dabei aber wichtig für Industrie, Energiewende und Verteidigung.
Das PC-Gaming verliert in Deutschland Marktanteile. Eine Entwicklung, die unser Autor aus persönlichen Gründen gut nachvollziehen kann. Ein IMHO von Mike Faust (Unterhaltung & Hobby, Steam)
Lernen Sie im Live-Webinar bewährte Methoden und praktikable Lösungen, um Apple-Geräte mit Intune zu managen.
Mit insgesamt 166 Milliarden Euro soll der Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur aufgelöst werden - unter anderem bei der Bahn. (Deutsche Bahn, Politik)
Die Spyware hat es auf Wiederherstellungsschlüssel für Krypto-Geldbörsen abgesehen. Dafür verschafft sich SparkKitty Zugriff auf alle Fotos eines Opfers.
KI-Features sind auch für Firefox die große Zukunft. Mozilla will dabei konstant auf das Feedback der Nutzer bauen und gleichzeitig deren Daten schützen.
Der Strichcode macht bis heute die ganze Warenwelt mit einem Wisch über einen Scanner erfassbar und vereinfacht die Logistik enorm. Doch wie entstand er?
Statt das Rad selbst neu zu erfinden, können Unternehmen mit KI-Start-ups arbeiten. Was Entscheider wissen müssen, damit das ein Erfolg wird. Ein Ratgebertext von Robin Harbort (KI, SAP)
Japanische Forscher wollen Prozessoren auf 3D-Speicher stapeln. Der Verzicht auf Lötverbindungen soll Chips effizienter und leistungsfähiger machen. (Innovation & Forschung, Wissenschaft)
USB4 nimmt Fahrt auf, immer mehr Notebooks haben den schnellen Verbindungsstandard. Wir schauen uns zwei aktuelle externe SSDs mit USB4 an.
Die Dashcam von Cievie soll laut Hersteller Alltagssituationen im Straßenverkehr hochauflösend aufzeichnen und für mehr Sicherheit sorgen. (Technik/Hardware)
Ein Blockchainexperte hat die Aktivitäten eines Betrügers aufgedeckt. Kryptos im Wert von Millionen von US-Dollar, die er anderen gestohlen hat, sind wohl weg. (Cybercrime, Phishing)
Apple hat in der zweiten Beta von iOS 26 eine neue Funktion eingeführt, die bei iPhone-Startproblemen helfen soll. Es bekommt erstmals einen Recovery Assistant.
Noch ist unklar, was mit dem angereicherten Uran aus Iran genau passiert ist. Welche Auswirkungen eine Freisetzung hätte, lässt sich aber abschätzen. Eine Analyse von Mario Petzold (Fallout, Tschernobyl)
He-Man wird er natürlich nicht mehr spielen, aber Dolph Lundgren hat angedeutet, dass er im neuen Film mit den Masters of the Universe dabei ist. (Science-Fiction, Amazon)
User sollen mithilfe von Mu Systemeinstellungen einfach per Suche in Windows 11 finden können. Das KI-Modell bekommt dabei den Zugriff. (Windows 11, Microsoft)
Ikea vermittelt Interessierten jetzt auch Balkonkraftwerke von Svea Solar. Locken sollen etwa Rabatte für Ikea-Family-Mitglieder.
Entwickler Mykola Grymalyuk, der zu den wichtigsten Machern des OCLP-Projekts gehört, hat eine neue Stelle angetreten. Er sucht für Apple nun nach Bugs.
Nach dem Aus bei ZDF Neo schlägt Game Two ein neues Kapitel auf: Künftig wird die Show unabhängig produziert, mit einem kleineren Team und weniger Budget. (Spiele, ZDF)