"Dieses Problem ist auf eine Abweichung in der Produktion zurückzuführen", schreibt Cowboy. Ein Rahmenwechsel des E-Bikes ist kostenlos. (Elektromobilität, Elektroauto)
Monitorhalterungen bieten Platz und Flexibilität für optimale Bildschirmpositionen. Spezielle Adapter nehmen Mobildisplays oder auch Notebooks auf.
Nextcloud, Opencloud und Owncloud: Welches dieser Cloudpakete auf On-Premises-Basis eignet sich am besten für Firmen und Privatleute? Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt (Datenschutz, Groupware)
Die Top 10 des Galerie-Fotowettbewerbs von c't Fotografie zeigen dynamische Momente jenseits des Sitzalltags – von Straßenkünstlern bis zu Tänzerinnen.
Die "China Zorrilla" ist das größte Elektroschiff der Welt. Nach dem Stapellauf erfolgt nun die Innenausrüstung.
Der Fenstersauger WV 1 von Kärcher soll helfen, beschlagene Spiegel, nasse Fenster und tropfende Fliesen schneller zu reinigen. (Technik/Hardware)
Eine Gerichtsentscheidung krempelt den amerikanischen App Store um. Unterdessen hat Apple eine Spotify-App mit Bezahllinks ins Web genehmigt.
Die letzte Komponente des zentralen Magneten des ITER ist fertig. In Cadarache hat die Montage des Fusionsforschungsreaktors begonnen.
Die Datenbank EventSourcingDB verwaltet die Sequenz von Ereignissen und kann über einen integrierten Subscription-Mechanismus Event-Streams abonnieren.
Bald kann mit der Paypal-App nicht nur online bezahlt werden. Weitere Neuerungen sind geplant. (Paypal, Smartphone)
Die Marke Audi steckt in der Krise. Der Gewinn fällt im ersten Quartal geringer aus als in Q1 2024. Neue Modelle sollen eine Wende herbeiführen.
Microsofts Authenticator-App kann neben erweiterter Authentifizierung als zweiter Faktor auch Passwörter verwalten. Das endet jetzt.
Internationale Expertinnen und Experten halten Vorträge zu Design, Entwicklung, Testing und Management von APIs auf der zweitägigen Online-Konferenz.
Ein Kabel, alles dran: Das versprechen Dockingstationen und Monitore mit USB-C oder Thunderbolt. Die Technik ist praktisch, aber etwas kompliziert.
Die EU hat ELTIFs überarbeitet und erleichtert Privatanlegern den Zugang zu Infrastruktur- und Private-Equity-Investments. Für wen sich der Einstieg lohnt. Von Ulrike Barth (Geld anlegen, Wirtschaft)
Entwickeln für Nichtentwickler: Vibe-Coding liegt voll im Trend. Dank Anthropic will das Apple nun auch in Xcode holen. Unklar ist noch, für wen.
Bluetooth-Kopfhörer von Soundcore by Anker mit adaptivem ANC, Hi-Res-Audio und bis zu 50 Stunden Spielzeit sind bei Amazon reduziert. (Kopfhörer, Audio/Video)
Nintendo geht juristisch gegen den Zubehörhersteller Genki vor, es geht um vermeintliche Leaks zur Switch 2. (Nintendo Switch 2, Nintendo)
Elon Musks künstliche Intelligenz Grok 3 legt den Fokus eher auf wahrheitsgemäße Antworten als auf die Verbreitung von Ideologien. (KI, Elon Musk)
Apple hat erneut festgestellt, dass bestimmte Personen durch "government-sponsored spyware" attackiert wurden. Es sind EU-Bürger.
Panne oder Absicht? Unmittelbar nach der Verschiebung von GTA 6 gibt es einen Leak vom nicht ganz unähnlichen Actionspiel Mindseye. (Actionspiel, James Bond)
Der Signal-Klon der US-Regierung weist offenbar Schwachstellen auf. Ein Angreifer will vertrauliche Daten vom Server des Anbieters erbeutet haben. (Datenleck, Instant Messenger)
OpenAI dominiert KI via Microsoft & Apple. Der DMA greift zu kurz – Europa braucht Regeln, Wahlfreiheit und echte Alternativen, meint Hartmut Gieselmann.
Anfangs war es eine Vermutung, aber inzwischen ist es bestätigt: Der historische Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hatte Folgen bis in den hohen Norden.
Paypal weitet sein Angebot in Deutschland aus. Ähnlich wie mit Apple Pay können Nutzer der Paypal-App künftig kontaktlos an der Ladenkasse bezahlen.
Youtuber konnten mit ChatGPT bereits Windows-11-Schlüssel erhalten. Ein Content Creator hat das auch mit älteren Windows-Versionen probiert. (KI, Windows)
Die elektronische Patientenakte soll die Versorgung verbessern. Doch für ihren Erfolg braucht es mehr als eine funktionierende Technik.
Die umstrittenen KI-Funktionen in Apple Mail können unter Umständen auch ein Sicherheitsrisiko sein. Schadbotschaften werden manchmal nach oben gespült.
Die Insta360 X5 filmt in 360 Grad, retuschiert die Halterung heraus, stabilisiert und wählt optional einen Bildausschnitt über KI. Wir haben sie getestet.
Laut CEO Nadella schreibt KI rund 30 Prozent des Microsoft-Codes. Zuckerberg schätzt den Anteil bei Meta höher und glaubt an das Potenzial von KI-Code.