Künstliche Intelligenz ist nicht objektiv. Unser Versuch zeigt, wie Sprachmodelle Position beziehen - und warum das nicht egal ist. Von Nils Matthiesen (Politik, KI)
Das OSINT-Tool theHarvester greift auf Suchmaschinen und OSINT-Dienste zu, um über eine Domain alle verfügbaren Informationen zusammenzusammeln.
Microsoft ändert den Standardpfad für automatische Sicherungen in Word. Diese landen künftig in der Cloud und nicht im lokalen Speicher. (Office, Microsoft)
Arcadeautomaten waren vor der Heimcomputerära die Traumwelten der Nerds. In Massen belagerte man für Defender, Pacman und Co. die Spielhallen. Ein Quiz dazu.
Der größte, präziseste und aufwendigste Detektor für die schwer greifbaren Neutrinos geht in Betrieb. Er konnte so nur in China gebaut werden. (Neutrino, Physik)
Nicht nur in der Theorie, sondern auch in praktischen Angriffen tauchten Hinweise auf KI-Nutzung durch Cybergauner auf.
Nach einer vor Tagen behobenen Paypal-Störung warten zahlreiche Händler noch immer auf ihr Geld. Der Handelskonzern Otto zieht Konsequenzen. (Onlinehandel, Paypal)
Der iMac G3 feiert als Lego-Idee ein Comeback. Doch ob das Set je in den Handel kommt, ist höchst unsicher. (Lego, Apple)
Der iPhone-Hersteller ist beim Musikstreaming nach wie vor hinter Spotify platziert. Zwei neue Maßnahmen sollen Kunden weglocken.
Die Magic Mouse von Apple gehört zu den beliebtesten Zubehörteilen für den Mac und ist aktuell deutlich im Preis gesenkt. (Technik/Hardware, Apple)
Der Gründer des südkoreanischen Tech-Unternehmens Kakao soll für eine weitreichende Aktienmanipulation verantwortlich sein. Das Gerichtsverfahren endet bald.
Anthropic passt seine Nutzungsbedingungen an. Chats und Coding-Sessions werden jetzt zum Training verwendet - wenn kein Widerspruch erfolgt. (Anthropic, KI)
Server- Storage- und Netzwerkexperten treffen sich ab 22.10. in Regensburg zur S2N. Noch gibt es günstige Early-Bird-Tickets.
Im Kampf um das dünnste Foldable legt Honor mit dem Magic V5 nach. Bei der Dicke von 8,8 mm hat der Hersteller aber nicht das massive Kameraelement einbezogen.
Der Massenspeicher des Mac mini M4 und M4 Pro lässt sich mit ein wenig Aufwand wechseln. Wir zeigen, wie Sie SSD-Module tauschen und den Mac wiederherstellen.
Weniger Daten bedeuten weniger Energie-Verbrauch. Mit diesen sieben Schritten wird Datenhygiene zum Klimaschutz. Ein Ratgebertext von Torsten Beyer (Energie & Klima, Linkedin)
Anthropic führt Änderungen an seinen Nutzungsbedingungen ein: Chat-Protokolle und Coding-Sessions sollen künftig das KI-Modell Claude trainieren.
Laut dem Chief Operating Officer überfordert eine eigene Infrastruktur im globalen Maßstab sogar Microsoft. Eine Artificial General Intelligence bleibe das Ziel. (OpenAI, Microsoft)
Stellantis' Level-3-Fahrassistenz sollte freihändiges Fahren ohne Blickkontakt zur Straße ermöglichen - jetzt wird die Arbeit eingestellt. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Schon die Powerbeats Pro 2 hatte Beats via Videoclip erstmals gezeigt – auf dem Profil eines Promis. Nun leakt das Unternehmen die neuen Stöpsel gleich selbst.
Amazon hat einen Laptop von Acer im Angebot, der sich mit FHD-Display und schneller Ryzen-CPU als leistungsstarker Allrounder erweist. (Acer, Notebook)
Beim dritten Teil der Terminator-Saga führte nicht länger James Cameron Regie. Ridley Scott wollte ihm aber nicht nachfolgen. (Science-Fiction, Film)
Cyberkriminelle haben es erneut auf Salesforce-Kunden abgesehen. Wer die Salesloft-Drift-Integration verwendet, sollte dringend handeln. (Datenleck, Google)
In vier Jahren wird der 400 Meter große Asteroid Apophis der Erde außergewöhnlich nahekommen. Die ESA will ihn mit einer Sonde begleiten, Japan hat Interesse.
Das Wetterphänomen ist kurz, regional und extrem gefährlich. Ein neues Modell zeigt, wie der Klimawandel besonders den Alpenraum trifft. (Klimawandel, Studien)
Sondermaschinenbauer Hüttenhölscher bringt mit neuem ERP und zentraler Datenhaltung mehr Transparenz in Projektgeschäft.
Apple unterstützt mit seiner Programmierumgebung Xcode 26 bereits ältere OpenAI-Modelle. Nun kommen neue hinzu – plus Anthropics Claude.
Malware-Entwickler setzen Techniken wie Packing und API-Hooking ein, um Schutz- und Erkennungsmaßnahmen zu umgehen und Analysten das Leben schwer zu machen.
Cisco Duo-Studie: 96 Prozent der Führungskräfte sagen, dass eine komplexe Identitätsinfrastruktur ihre Sicherheit insgesamt beeinträchtigt.
Ein Open-Source-Tool schafft mehr Transparenz bei technischen Störungen im digitalen Gesundheitswesen. Im Gespräch erklärt der Entwickler seine Motivation.