Bei Amazon kann man den Victorinox Handyman, ein Schweizer Taschenmesser mit Zange, günstiger kaufen als woanders. (Victorinox, Energie & Klima)
Ein Atom-U-Boot der Royal Navy ist nahe einem russischen Schiff in britischen Gewässern aufgetaucht, um es am Ausforschen unterseeischer Infrastruktur zu hindern. (Seekabel, Politik)
Für erfolgreiche Angriffe auf Schutzfunktionen des Mikrocontrollers RP2350 lobten die Raspi-Macher ein Preisgeld aus, das sie nun viermal auszahlten.
Für den Glasfaserausbau stehen 2025 mit Blick auf die politisch gewollte Flächenabdeckung 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Netzbetreiber haben große Bedenken.
Die norwegische Bahngesellschaft Go-Ahead hat die Starlink-Satellitentechnologie an Bord eines Zugs erfolgreich getestet. Sie ist Mobilfunkverbindungen überlegen. (Starlink, Deutsche Bahn)
Die Sicherheitslücke wird bereits von Missetätern angewendet, so der Hersteller. Wer die betroffene Appliance einsetzt, sollte patchen.
Bei Amazon gibt es ein Angebot zur Polk Audio React. Die Alexa-Soundbar ist mit 57 Prozent Rabatt zum aktuellen Bestpreis erhältlich. (Soundbar, Heimkino)
Wunderschöne Welt, harte Kämpfe: Golem.de war mit Assassin's Creed Shadows in Japan. In der Vorschau stellen wir drei wichtige Neuerungen vor. Ein Hands-on von Peter Steinlechner (Assassin's Creed Shadows, Steam)
Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage des Ex-Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gegen seinen Dienstherrn abgewiesen.
Bruno fordert den Entwickler-Standard Postman heraus: Die Software ist quelloffen, kommt ohne Herstellercloud aus und Daten verwaltet man zum Beispiel in Git.
Liberux will mit dem Nexx ein freies und quelloffenes Smartphone produzieren, bei dem sich Hardwarekomponenten physisch ausschalten lassen. (Smartphone, Debian)
18 Apps von Anbietern wie Temu, Amazon und Tiktok haben Verbraucherschützer geprüft und in allen Designmuster gefunden, die Nutzer manipulieren sollen.
Bei mindestens zwei Händlern sind gebrauchte Seagate-Laufwerke als Neuware verschickt worden. Unklar ist bislang, wie die Platten in die Lieferkette kamen.
Das russische Schiff Yantar wurde in der Nähe von britischen Unterseekabeln entdeckt. Der Verteidigungsminister Healey schickte die Marine und drohte Putin.
Der nächste Quasisatellit im Sonnensystem hat jetzt einen offiziellen Namen. Cardea ist ein Begleiter der Erde und wurde schon vor mehr als 20 Jahren entdeckt.
Amazon hat einen Beamer mit Android und 4K-Unterstützung im Angebot, der das Wohnzimmer zum kleinen Preis in ein Heimkino verwandelt. (Beamer, Android)
Das neu gegründete OpenCloud wird Filesharing mit dem quelloffenen ownCloud Infinite Scale Stack anbieten. Pikant: Viele der Mitarbeiter stammen von ownCloud.
Der Stromspeicher MS-A2 von Hoymiles ist dank AC-Anbindung eine ideale Nachrüstlösung für Balkonkraftwerke. Doch auch ohne Solarmodule kann der Einsatz lohnen. Was der MS-A2 sonst noch drauf hat, zeigt der Test.
Trotz Executive Order von US-Präsident Trump ist TikTok bislang nicht in die App Stores zurückgekehrt. Ein US-Rechtsexperte sieht dafür gute Gründe.
Aussergewöhnlicher Komfort, ästhetisches Design, Premium-Audio mit Hi-Res-Zertifizierung / Klare Empfehlung für Audiofans mit kleinem Budget
Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser hat den früheren BSI-Chef Schönbohm einem Gerichtsurteil zufolge nicht aus seinem Amt gemobbt. (Arne Schönbohm, Internet)
Aus Altersgründen muss BMW seinen Vorstandschef Oliver Zipse 2026 ersetzen. Schon seine Vertragsverlängerung überschritt die Altersgrenze für BMW-Chefs.
ChatGPT schien teilweise down gewesen zu sein. Das Unternehmen hat das Problem erkannt und bereits einen Fix aufgespielt. (ChatGPT, KI)
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Mit der Blackwell-Architektur beginnt der Wandel zu vollständig KI-basiertem 3D-Rendering. Die Ergebnisse beeindrucken und enttäuschen zugleich. Ein Test von Martin Böckmann (Grafikkarten, KI)
Bare Metal in der Multicloud: Der Terraform Foreman Provider integriert die Fähigkeiten des Lifecycle-Managers Foreman in das Multi-Cloud-Werkzeug Terraform.
Einen mobilen WLAN-Router für unterwegs mit Akku, 4G LTE und Wi-Fi 6 gibt es bei Amazon zum günstigen Aktionspreis. (Router, Technik/Hardware)
Seit Dienstag stehen Schweizer Einrichtungen unter DDoS-Beschuss. Verursacher ist das prorussische Kollektiv "NoName057(16)".
Aktuelle Versionen von mehreren Jenkins-Plug-ins schließen diverse Sicherheitslücken.
Seit Monaten beschäftigt ein massiver Cyberangriff auf Provider die USA. Eine Untersuchung durch ein Beratergremium wurde nun offenbar abrupt gestoppt.