Serverbetreiber, die HDDs bestellen wollen, müssen ein Jahr warten. SSDs als Alternative für Cold Storage rücken in den Fokus.
Sich kampflos dem Schicksal der digitalen Abhängigkeit zu ergeben, wäre fatal. Staaten, Unternehmen und Bürger müssen gegensteuern, einige tun es bereits.
Geräte, die ihr EOL erreicht haben, lassen sich für private Zwecke oft noch nutzen. Wir zeigen, wie man eine alte Firewall von Sophos im Homeoffice betreiben kann. Ein Ratgebertext von Nico Ruch (DIY - Do it yourself, DHCP)
Bislang kann Ford noch nicht von der gestiegenen Nachfrage nach E-Autos profitieren. Das Kölner Werk fährt demnächst nur noch eine Schicht. (Ford, Technologie)
Das MacBook weiß, wo der Bildschirm steht: Apple erfasst dies per Sensorik. Ein Entwickler fand nun die versteckte API dazu.
Einen Gaming-Monitor von MSI mit 27 Zoll Rapid-IPS-Display, 4K-Auflösung und 160 Hz Bildwiederholrate gibt es bei Amazon zum Tiefstpreis. (MSI, Ultra-HD)
In Animal Crossing dreschen die Bewohner immer die gleichen Phrasen. Ein Modder hat das mithilfe von KI geändert. (Animal Crossing, Nintendo)
Die Landesverkehrsminister planen eine Erhöhung des Deutschlandticket-Preises um zehn Prozent sowie automatische Preisanpassungen ab 2027. (49-Euro-Ticket, ÖPNV)
Die Xbox-App wird zur zentralen Anlaufstelle für alle installierten PC-Spiele: Auch Titel von Steam und aus dem Epic Games Store lassen sich starten.
Die funktionalen Verbesserungen in Snap OS 2 könnten Augmented Reality viel weiter voranbringen als Unmengen verrückter Anwendungsszenarien. (Snapchat, Augmented Reality)
Ford steckt in der Krise und reagiert auf die schleppende Nachfrage nach Elektroautos mit einem weiteren Stellenabbau in der Produktion.
Acht Jahre lang bot Bayern bundesweit die meisten Ladeanschlüsse, jetzt ist Nordrhein-Westfalen vorn. Doch wahrscheinlich nur kurz – bis heute Nachmittag.
Je nach Sportart können Apples AirPods Pro 3 oder die Watch für die Pulserfassung geeigneter sein. Die Outputs werden offenbar intelligent kombiniert.
E-Zigaretten enthalten Mikrochips, die mehr können, als nur einen Verdampfer anzusteuern. Ein Bastler baute aus einem davon einen Mini-Webserver.
Das KDE-Projekt verliert einen langjährigen Entwickler. Dem gingen wohl der Tod des Finanziers und ein Streit über die Rechte der festangestellten Entwickler voraus. (KDE, Kubuntu)
Deutschland verliert bei der Innovationskraft im internationalen Vergleich an Boden. Wo liegt die größte Herausforderung?
Webinar am 30. September über Unvollkommenheit als Stärke und Wege zur belastbaren IT: Zwei Impulsvorträge mit Eileen Fürstenau und Uwe Friedrichsen
Früher war ich bei Elektroautos auf langen Strecken skeptisch, dann hat die Realität mich eingeholt. So fährt es sich heute mit dem E-Auto quer durch Deutschland. Von Tobias Költzsch (Elektroauto, Auto)
Apples 26er-Systeme sind da. Wir zeigen, wie sie mit Liquid Glass, flexiblem Sperrbildschirm, neuen Systemfunktionen und Widgets in CarPlay umgehen – und mehr.
Ein Mitarbeiter eines Unternehmens war bei der Einrichtung seiner MFA nachlässig. Die Folge: Hacker konnten sich unbemerkt im Netzwerk austoben. (Cybercrime, Cyberwar)
Die Shadowhawk LED-Taschenlampe bietet enorme Helligkeit, robuste Verarbeitung sowie vielseitige Funktionen und ist befristet reduziert. (Technik/Hardware, LED)
Die plattformübergreifende Entwicklung ohne Framework hat einige Vorteile, und die Programmiersprache Rust eignet sich gut für die Umsetzung.
Apple hat sein fertiges iOS 26 mit optimiertem Liquid Glass veröffentlicht. Zur neuen Designsprache gibt es immer noch geteilte Meinungen. (iOS, Smartphone)
Nothing will mit neuem Geld in die Entwicklung eines Betriebssystems für alle Plattformen einsteigen, um eine "KI-native Plattform" zu entwickeln.
KI-Strategie von SAP: Mit neuen Impulsen das KI-Tief im Mittelstand hinter sich lassen und einen messbaren Business-Nutzen erzielen.
Angreifer können an mehreren kritischen Schwachstellen in der Low-Coding-Plattform Flowise ansetzen und Systeme kompromittieren.
US-Präsident Trump wird zum Staatsbesuch in London erwartet. Wenige Stunden davor kündigt Google eine milliardenschwere Investition in Großbritannien an.
Der Automobilzulieferer Bosch plant bis 2030 massive Kostensenkungen in der Mobilitätssparte. Ein weiterer Stellenabbau ist unvermeidlich. (Bosch, Wirtschaft)
Die Sprachlernplattform erweitert ihren KI-Sprechtrainer, sodass Einsteiger nun realistische Konversationen in verschiedenen Szenarien üben können sollen.
Die erste Folge der deutschen Adaption des Erfolgspodcasts nimmt uns mit in das Darknet, wo die Grenzen zwischen Mythos und Wahrheit verschwimmen.