Planet Express ist wieder unterwegs - mit Binge-Potenzial, Slapstick, Sci-Fi-Klischees und sogar einem Hauch von politischem Kommentar. Eine Rezension von Peter Osteried (Futurama, Disney)
Google scheint weitere Smartphone-Modelle mit Akkuproblemen zu haben: Nutzerberichten zufolge kommt es beim Pixel 7 und 7 Pro zu aufgeblähten Batterien.
Das neue Release verbessert unter anderem die Barrierefreiheit sowie die Internationalisierung und überarbeitet Spiele-Effekte.
Wer zur richtigen Zeit auf bestimmten Speicherzellen rumhämmert, kann Bitflips auslösen, um einen Root-Zugriff zu erlangen oder Daten abzugreifen. (Rowhammer, Sicherheitslücke)
Europa will auch beim Bezahlen unabhängiger von den USA werden. Banken treiben jetzt den Zahldienst Wero – sehen sich aber von einer EZB-Initiative gebremst.
Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Streaming-App der Quest hat eine komplett neue Nutzeroberfläche erhalten, mit der Meta einer neuen Zielgruppe Rechnung trägt.
Wer mit Kleinsendungen aus China beschäftigt sei, könne in dieser Zeit keine Schiffscontainer auf Kokain untersuchen, warnt BDZ-Chef Liebel. (Temu, Onlineshop)
Mit Paypal Links können Paypal-Nutzer Bezahl-Links verschicken, die spezifisch für eine Person und eine Transaktion gedacht sind. (Paypal, App)
Eigentlich ist man davon ausgegangen, dass die Sonne seit 2008 eine besonders ruhige Phase durchläuft. Das ist laut zwei Forschern aber nicht der Fall.
1835 erschienen in der New York Sun sechs Artikel über Leben auf dem Mond, die lange für Aufsehen sorgten – bis herauskam, dass sie frei erfunden waren.
Serverbetreiber, die HDDs bestellen wollen, müssen ein Jahr warten. SSDs als Alternative für Cold Storage rücken in den Fokus.
Sich kampflos dem Schicksal der digitalen Abhängigkeit zu ergeben, wäre fatal. Staaten, Unternehmen und Bürger müssen gegensteuern, einige tun es bereits.
Geräte, die ihr EOL erreicht haben, lassen sich für private Zwecke oft noch nutzen. Wir zeigen, wie man eine alte Firewall von Sophos im Homeoffice betreiben kann. Ein Ratgebertext von Nico Ruch (DIY - Do it yourself, DHCP)
Bislang kann Ford noch nicht von der gestiegenen Nachfrage nach E-Autos profitieren. Das Kölner Werk fährt demnächst nur noch eine Schicht. (Ford, Technologie)
Das MacBook weiß, wo der Bildschirm steht: Apple erfasst dies per Sensorik. Ein Entwickler fand nun die versteckte API dazu.
Einen Gaming-Monitor von MSI mit 27 Zoll Rapid-IPS-Display, 4K-Auflösung und 160 Hz Bildwiederholrate gibt es bei Amazon zum Tiefstpreis. (MSI, Ultra-HD)
In Animal Crossing dreschen die Bewohner immer die gleichen Phrasen. Ein Modder hat das mithilfe von KI geändert. (Animal Crossing, Nintendo)
Die Landesverkehrsminister planen eine Erhöhung des Deutschlandticket-Preises um zehn Prozent sowie automatische Preisanpassungen ab 2027. (49-Euro-Ticket, ÖPNV)
Die Xbox-App wird zur zentralen Anlaufstelle für alle installierten PC-Spiele: Auch Titel von Steam und aus dem Epic Games Store lassen sich starten.
Die funktionalen Verbesserungen in Snap OS 2 könnten Augmented Reality viel weiter voranbringen als Unmengen verrückter Anwendungsszenarien. (Snapchat, Augmented Reality)
Ford steckt in der Krise und reagiert auf die schleppende Nachfrage nach Elektroautos mit einem weiteren Stellenabbau in der Produktion.
Acht Jahre lang bot Bayern bundesweit die meisten Ladeanschlüsse, jetzt ist Nordrhein-Westfalen vorn. Doch wahrscheinlich nur kurz – bis heute Nachmittag.
Je nach Sportart können Apples AirPods Pro 3 oder die Watch für die Pulserfassung geeigneter sein. Die Outputs werden offenbar intelligent kombiniert.
E-Zigaretten enthalten Mikrochips, die mehr können, als nur einen Verdampfer anzusteuern. Ein Bastler baute aus einem davon einen Mini-Webserver.
Das KDE-Projekt verliert einen langjährigen Entwickler. Dem gingen wohl der Tod des Finanziers und ein Streit über die Rechte der festangestellten Entwickler voraus. (KDE, Kubuntu)
Deutschland verliert bei der Innovationskraft im internationalen Vergleich an Boden. Wo liegt die größte Herausforderung?
Webinar am 30. September über Unvollkommenheit als Stärke und Wege zur belastbaren IT: Zwei Impulsvorträge mit Eileen Fürstenau und Uwe Friedrichsen
Früher war ich bei Elektroautos auf langen Strecken skeptisch, dann hat die Realität mich eingeholt. So fährt es sich heute mit dem E-Auto quer durch Deutschland. Von Tobias Költzsch (Elektroauto, Auto)
Apples 26er-Systeme sind da. Wir zeigen, wie sie mit Liquid Glass, flexiblem Sperrbildschirm, neuen Systemfunktionen und Widgets in CarPlay umgehen – und mehr.