Schätzungen des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky zufolge wurden in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten geleakt.
Studie von Palo Alto Networks zeigt Deutschlands grösste Cyberrisiken 2025.
Der IT-Mittelstand sollte erkennen, wie sich selbst kleine Investments in Frauen- und Diversitätsförderung bezahlt machen, sagt Elke Steinegger von Pure Storage.
Mehrheit der deutschen Grossstädte nutzt inzwischen intelligente Ampeln und Verkehrs-Apps. Auch Sharing-Angebote nehmen zu.
GoDaddy-Studie zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schliessen die Gender-Gap.
Smarte digitale Instrumente spielen bei der Bewertung von Immobilien seit Langem eine wichtige Rolle. Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz forciert diese Entwicklung noch. Doch menschliche Gutachter werden dadurch nicht überflüssig. Sie bringen etwas mit, das keine Maschine vorweisen kann. Die Zukunft liegt daher ganz klar in der optimalen Kombination aus Mensch und Maschine, schreibt Gastautor und Immobilienprofi Andrà© Heid – zum Wohle der Kunden.
Der Weg in eine Führungsposition ist besonders für Frauen in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wie der extrem dynamischen IT-Branche herausfordernd.
Die deutschen Online-Casinos der Merkur-Gruppe haben am Samstag ihre Spiele abgeschaltet. Zuvor waren privateste Daten von Hunderttausenden zugänglich.
Klarna wurde erfolgreich mit dem Angebot, Käufe später zu bezahlen oder in Raten abzustottern. Jetzt wagt die schwedische Firma den Schritt an die Börse.
Mini-PCs sind wahre Tausendsassa: kompakt, sparsam im Betrieb und genug Power für Office-Arbeit bis zu Gaming. Wir zeigen die zehn besten Modelle über alle Preisbereiche hinweg aus über 70 Tests.
Eine Reihe von Großunternehmen will die Kapazitäten für Kernenergie bis 2050 verdreifachen. Sie sehen steigenden Strombedarf.
Zur Spitzenlastzeit kommt es zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art für Kuba. Nur einige Krankenhäuser und Hotels sind beleuchtet.
Eine strukturierte Cloud-Governance ist essenziell, um Sicherheit, Compliance und Ressourcenmanagement in der Cloud zu steuern. Ein Online-Workshop zeigt, wie IT-Teams Cloud-Strategien entwickeln und umsetzen. (Golem Karrierewelt, Internet)
Das EU-Parlament und die Kommission haben Huawei-Interessensvertreter angesichts von Bestechungsvorwürfen gegen den chinesischen Konzern vor die Tür gesetzt.
Die Kryptobörse Bybit erlitt mit einem Wallet des Anbieters "Safe" einen Milliardendiebstahl, wohl auch durch Social Engineering.
Die Samsung Galaxy Buds 3 Pro versprechen hervorragende Hi-Fi-Klangqualität, lange Akkulaufzeit und KI-gestütztes Active Noise Cancelling. Was die Earbuds taugen, klären wir im Test.
Die Ukraine wird in Kürze eine verbesserte Version der Boden-Luft-Bombe erhalten, die wohl gegen GPS-Störversuche gehärtet ist (Militär, Politik)
Deutsche Verbraucher lehnen Tesla in einer Umfrage überwiegend ab. 94 Prozent würden den Kauf nicht in Betracht ziehen. (Tesla, Elektroauto)
Laut Roblox-CEO David Baszucki können Schutzmaßnahmen keinen hundertprozentigen Schutz garantieren. Besorgte Eltern sollen ihre Kinder von dem Spiel fernhalten. (Jugendschutz, Spiele)
Das Webinar erklärt, wie Sie Sprachmodelle effizient einsetzen, typische Fehler vermeiden und rechtliche Aspekte wie Datenschutz sowie Urheberrecht umsetzen.
Apple-Manager Robby Walker, der für Siri zuständig ist, gibt sich zerknirscht über die Verzögerungen der versprochenen KI-Funktionen. (Apple Intelligence, Apple)
Eine Ärztin, ein Virologe und ein Biochemiker werden 2025 ausgezeichnet. In ihren Forschungsarbeiten geht es um die angeborene Immunität.
AMD will so schnell wie möglich die Nachfrage nach mehr GPUs bedienen. Grafikkarten zum Herstellerpreis sollen dabei ebenso berücksichtig werden. (Grafikkarten, AMD)
Eine wichtige Privacy-Einstellung wird mit dem kommenden Update entfernt. Als Begründung wird erweiterte KI-Funktionalität für Alexa genannt. (Amazon Alexa, KI)
Manchmal kommen Briefe und Pakete nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Nun mussten sie ihre Zahlen offenlegen.
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein – es wurden fast zehn Monate. Jetzt aber ist ihre Rückflug-Kapsel unterwegs zur ISS.
Der Ambient-Synthesizer hat am Freitag das Firmware-Update 1.5 erhalten. Der Update-Vorgang ist vereinfacht, es gibt neue Funktionen.
Fast 30 Jahre nach Paul Verhoevens Originalfilm beginnen die Arbeiten an einem neuen Starship Troopers. (Science-Fiction, Sony)
Emissionsfrei, geräuscharm und schneller als die Dieselschiffe: Die "Frisia E-I" soll den Fährverkehr nach Norderney revolutionieren. Ein Besuch an Bord.
Erfahren Sie, wie Sie SAP BTP nutzen, um Ihre Geschäftsanwendungen zu vernetzen und eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.