Kaspersky hat seine SIEM-Lösung erweitert. Wichtigste Neuerung: ein KI-basiertes Subsystem, das Anzeichen von DLL-Hijacking erkennt.
Angreifer können bei virtualisierten Infrastrukturen über diesen Vektor die gesamte IT des Unternehmens effektiv lahmlegen.
KIT-Forschende entwickeln Programme für Quantencomputer und simulieren sie zu Testzwecken auf einem Hochleistungsrechner in Karlsruhe.
Laut Bitkom legen die Ausgaben für IT-Sicherheit um 10 Prozent zu. Sechs von zehn Unternehmen halten Cyberattacken für existenzbedrohend.
Fraunhofer IIS erhält Technik-Award für die Entwicklung des JPEG XS Video-Codecs für Produktions- und Studioanwendungen.
Die Nachfrage nach Immobilien bleibt in den deutschen Grossstädten und Ballungsräumen ungebrochen hoch. Einer der Haupttreiber dafür ist die steigende Zahl von Ein- oder Zwei-Personen-Haushalten. Auch immer mehr ältere Menschen leben allein – und nähern sich in ihrem Suchverhalten den Digital Natives stark an.
Bis zu 12 zwölf Monate kann es dauern, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen – abhängig von der Datenverfügbarkeit, der internen Organisation und der Komplexität des Unternehmens.
KI-Müll in Gerichtseingaben ist eine Plage. Nun sind auch Entscheidungen zweier US-Gerichte aufgeflogen. Ein Praktikant sei schuld, sagt ein erwischter Richter.
Die Gebühren in Apples App Store sind viel zu hoch, sagt ein Gericht in London. Apple soll hunderte Millionen zurückgeben. Auch App-Anbieter dürfen hoffen.
Akkus fürs Balkonkraftwerk speichern Überschussstrom für die Nacht und schlechtes Wetter. Wir zeigen die besten Speicher, um Stromkosten zu senken.
Wegen Geldwäschevorwürfen war der Binance-Gründer Changpeng Zhao vier Monate in Haft. Nun hat ihn der US-Präsident begnadigt – und seinen Vorgänger attackiert.
iOS verrät Apps die Werbe-ID nur, wenn der Nutzer zustimmt. Die Anti-Tracking-Nachfrage könnte wegen Wettbewerbsverfahren verschwinden, warnt Apple.
Airbus, Leonardo und Thales planen den Zusammenschluss ihrer Raumfahrtsparten. Die EU-Wettbewerbsbehörden müssen den Deal noch prüfen, OHB erhebt Einspruch.
Angesichts der Klimakrise wächst das Interesse an technischen Manipulationen der Erdatmosphäre. Die Risiken würden zu oft ignoriert, meint ein Forschungsteam.
Ärzte und Pflege sollen von KI profitieren, doch Kliniken brauchen stabile technische, rechtliche und finanzielle Grundlagen.
Vodafone macht seinen schnellsten Glasfaser-Zugang günstiger. Zudem wird die Upload-Geschwindigkeit erhöht. (Vodafone, Glasfaser)
Synthesia hat bei Übernahmeverhandlungen offenbar zu viel gefordert. Nun will die KI-Video-Plattform, in die Google und Nvidia investiert haben, sich mehr Risikokapital besorgen. (KI, Adobe)
Wie Datenschutz, Dokumentationspflichten und KI sich auf den Praxisalltag auswirken. Kinderarzt Achenbach über Chancen und Risiken technischer Errungenschaften.
Wir haben gezeigt, wie eine Installation von Windows 10 unter Linux in einer VM weiterleben kann. Heute antworten wir auf Fragen, die uns dazu erreicht haben.
Fujitsu zeigt in Japan, dass auch leichte Notebooks einen einfach wechselbaren Akku haben können. Ein 16-Zöller kommt zudem mit optischem Laufwerk.
Erstmals richtet sich eine EU-Maßnahme aufgrund des Kriegs Russlands in der Ukraine gegen eine Krypto-Plattform. Es geht um einen Rubel-gedeckten Stablecoin.
Präzise, robust und TÜV-geprüft: Das Monzana-Drehmomentschlüssel-Set ist jetzt erstmals so günstig wie nie zuvor bei Amazon erhältlich. (Technik/Hardware)
Die US-Regierung könnte jeweils zehn Millionen US-Dollar bereitstellen, wenn sie am Erlös der Quantencomputerunternehmen beteiligt wird. (Quantencomputer, Prozessor)
Wie will die Autoindustrie Produktionsausfälle durch mögliche Lieferausfälle beim Halbleiter-Lieferanten Nexperia verhindern?
Fujifilm verbessert mit der 3. Generation der X-T30 hauptsächlich Autofokus und Prozessor. Ein neuer Weitwinkelzoom deckt 20 bis 50 Millimeter Brennweite ab.
Ein EU-Bericht warnt vor Europas Abhängigkeit von US-Technologiekonzernen bei Unterseekabeln und kritischen Komponenten. Auch die Reparatur ist gefährdet.
Ein beliebter Gaming-Stuhl von GTplayer mit Fußstütze, Massagekissen und verstellbarer Rückenlehne ist bei Amazon stark reduziert. (Technik/Hardware)
Der Mova Z60 Ultra Roller bietet eine Wischwalze mit Selbstreinigung, Doppelbürste gegen Haare, starke Hindernisüberwindung und eine große All-in-One-Station.
Eine interne Vorgabe von Finanzchefin Amy Hood erklärt womöglich viele der jüngsten Entscheidungen rund um Spielepreise und den Xbox Game Pass. (Xbox, Microsoft)
Im Bürgerkriegsland Myanmar werden unzählige Menschen festgehalten und gezwungen, mit Betrug online Geld einzutreiben. Nun ist auch SpaceX dagegen vorgegangen.
