Eisvogel, Biber & Co.: Ein Naturfotograf verrät, wie Sie scheue Wildtiere an Bächen aufspüren und mit Tarnung und Geduld perfekt in Szene setzen.
ChatGPT kennt die Welt, aber nicht die Firma. Mit einer einfachen, aber effizienten Technik können LLMs auch auf internes Wissen zugreifen. Ein Deep Dive von Andreas Meier (KI, NoSQL)
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Ember.js, Microsoft Graph, Electron, Ember, Neo4J, Slint, Rust, GitHub, Prisma und JetBrains.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat den Etat 2025 beschlossen. 15 Millionen Euro weniger soll es für die IPCEI Cloud geben. Es gilt als EU-Leitprojekt.
Von goldenen Spiegelungen bis zu packender Renn-Action: Die Bilder der Woche vereinen Ruhe, Farbe und Dynamik.
Früher war alles besser? Nein, nur anders. Auch in der Comicwelt. Das Yps-Heft sorgte mit wenig Aufwand für großes Staunen - mit dem Gimmick. Von Lars Lubienetzki (Yps, Lego)
Ein aktueller Bericht zeigt, wie das deutsche Stromnetz auch in Zukunft stabil gehalten werden kann. Das Ausbautempo muss dafür hoch bleiben. (Energiewende, Bundesnetzagentur)
Der Messenger Wire legt viel Wert auf Sicherheit – und auch bei der digitalen Souveränität will man Maßstäbe setzen. Wir haben nachgefragt, wie das klappt.
Spotify wird teurer – Zeit über einen Wechsel nachzudenken. Wir analysieren Bitraten, Künstlervergütungen und die überraschenden Vorteile von Dolby Atmos.
Als einer der ersten deutschen Cloud-Anbieter setzt Ionos das Supercomputing-System Nvidia DGX H200 in eigenen Rechenzentren ein.
Nach eigener Einschätzung gelingt es laut Bitkom-Studie bislang nur 25 Prozent der deutschen Unternehmen, die Potenziale von KI gut zu nutzen.
Mentale Zustände eines menschlichen Gehirns in Datenform übertragen, analysieren und für KI-Trainings nutzbar macht.
Die Tür per Fingerabdruck oder NFC-Tag zu öffnen, gelingt schneller und bequemer als mit einem herkömmlichen Schlüssel. Wir zeigen die besten Smart Locks.
Weil es in manchen Bereichen noch Schwierigkeiten bei der Nutzung der elektronischen Akte in der Justiz gibt, wird die Frist verschoben.
Nach langem Zögern spricht die EU-Kommission eine Strafe gegen den US-Konzern Alphabet und Google aus. Es ist die zweithöchste Kartellstrafe der EU. (Google, Onlinewerbung)
Die Alphabet-Tochter soll gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen haben. Die Aufsichtsbehörde hat dem Unternehmen zudem eine Frist gesetzt.
Das Samsung Galaxy Tab A9+ ist das ideale Tablet für Einsteiger. Bei Amazon ist es nur kurz für 169 Euro erhältlich. (Tablet, Amazon)
Developer-Veteran Craig Hockenberry hat eine interessante Theorie zu Apples UI-Veränderungen in iOS 26. Er sieht vorbereitende Maßnahmen für spätere iPhones.
Kritiker beklagen eine unzureichende Abdeckung beim BOS-Digitalfunk. Die Regierung sieht durch Masten auf Freigelände die meisten Bauwerke bereits mitversorgt.
Ein US-Anwalt hat Facebook verklagt, weil sein Account mehrfach gesperrt wurde. Kläger und Angeklagter heißen beide Mark Zuckerberg.
Unter anderem mit Gesichtserkennung will die besonders bei Kindern beliebte Online-Spieleplattform künftig das Alter ihrer Spieler bestimmen.
Die Einhaltung des Leitfadens ist freiwillig, bei Nichtbefolgen müssen Anbieter aber nachweisen, wie sie ihre Konformität mit dem AI Act erfüllen.
KI-Hautscanner sind zunehmend online, aber auch in ersten Drogeriemärkten zugänglich. Warum solche Angebote nicht ohne Nebenwirkungen kommen.
Firefox 144 wird der letzte für 32-Bit-Linux sein – und wenn Firefox ESR 140 nächstes Jahr ausläuft, stehen ältere Systeme komplett ohne den Browser da.
Die Cent-Beträge aus nicht einlösbarem Pfand ergeben jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag. Die Verbraucherzentralen bekommen viele Beschwerden. (GreenIT, Lidl)
Die frei verfügbare Malware Stealerium erkennt Pornokonsum und fertigt heimlich Webcam-Aufnahmen an. Cyberkriminelle nutzen die Fotos für Erpressung.
In Brüssel zeichnet sich ein handfester Frequenzstreit ab: Mobilfunkanbieter beanspruchen das wertvolle obere 6-GHz-Band für 5G & Co. Das stößt auf Gegenwehr.
Zum Preis eines Budget-Handys: Amazon verkauft einen Mini-PC von Acemagician mit Windows 11 Pro 100 Euro günstiger. (PC, Amazon)
Der Konflikt zwischen Hollywood und KI-Firmen geht in die nächste Runde. Ein weiterer Mediengigant fordert Schadensersatz vom Bildgenerator Midjourney.
Windows-10-Rechner bekommen ab Mitte Oktober keine Sicherheitsupdates mehr. c't 3003 zeigt, was man tun kann. (Spoiler: Hat mit Linux zu tun.)