Wer ChatGPT beim Surfen nutzt, muss bislang noch viel zwischen Tabs wechseln und Inhalte kopieren. Das soll mit Atlas der Vergangenheit angehören, sagt OpenAI.
Physik-Nobelpreis für Quantencomputer – gewagt, meint unsere Autorin, denn noch leisten sie nichts und womöglich sind sie Vorreiter einer Datenapokalypse.
Apples faltbares iPad mit 18 Zoll Bildschirmdiagonale verzögert sich um mindestens ein Jahr. Grund sind technische Schwierigkeiten. (iPad, Apple)
Die Subventionen für fossile Energien sind gestiegen. Drastische Schritte sind laut einer Studie nötig, um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen.
Stellenkürzungen durch Roboter + Haftung für Spielkind + Samsungs Mixed-Reality-Headset + GM ohne Elektro-Lkw + Autobauer in Nexperia-Chipkrise + Bit-Rauschen
So wie Smartphones müssen sich in der EU verkaufte Notebooks bald per USB-C laden lassen. Risiken und Nebenwirkungen: Folge 2025/22 des Podcasts Bit-Rauschen.
Samsung hat sein erstes Mixed-Reality-Headset auf Basis von Android XR offiziell vorgestellt. Es bildet den Auftakt zu einem neuen Hardware-Ökosystem.
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen, Branchenverband warnt vor möglichen Produktionsstopps.
Stellenstreichungen könnten bis 2027 zu Kosteneinsparungen von 30 Cent pro verkauftem Produkt führen, besagen interne Dokumente. Amazon.com wiegelt ab.
Präventive Cybersicherheitstechnologien werden bis 2030 über 50 Prozent der IT-Sicherheitsausgaben ausmachen.
Die Zahl der KI-Anbieter mit sehr unterschiedlichen Lösungen wächst, die Auswahl eines verlässlichen Partners wird schwieriger.
Fedex, DHL, Walmart und Hertz reservierten elektrische Lieferwägen von GM, aber gekauft wurde wenig. Das Brightdrop-Werk in Kanada steht still.
Ein Siebenjähriger kauft mit Papas Google-Play-Konto über 1.000 Mal Spieleinhalte. Der Vater bleibt auf dem Schaden sitzen, sagt das Landgericht Karlsruhe.
Selbst günstige Mini-PCs bieten richtig gute Ausstattung. Wir haben über 80 Modelle getestet und zeigen die zehn besten vollwertigen Mini-Computer bis 300 Euro.
Der neue M5-Chip zieht im MacBook Pro 14 Zoll ein und verspricht mehr Leistung, insbesondere für die SSD und KI-Berechnungen. Wie viel besser ist es wirklich?
Dass WLAN im unteren 6-GHz-Band in Deutschland nicht sein volles Potenzial ausschöpft, liegt laut Breko an der verzögerten Markteinführung kompatibler Router. (WLAN, Vodafone)
Viel schnelles Ethernet, SSD-Steckplätze und Wi-Fi-7-Support: Das Banana Pi BPI-R4 Pro ist üppig ausgestattet.
Ein Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass das Sanierungskonzept für DB Cargo nicht greift. Wie geht es nun weiter mit der Bahn-Tochter – und ihrer Chefin?
Amazon arbeitet laut Berichten an der Automatisierung von bis zu 75 Prozent der Betriebsabläufe und könnte damit massiv Personal einsparen. (Amazon, Roboter)
Chinesische KI-Forscher wollen Chatbots mit Bildern bei langen Kontexten schnell und günstig halten. Optische Kontextkompression soll KI-Assistenten verbessern.
Die Experten von Tiny Corp schreiben einen Treiber, mit dem sich diverse Grafikkarten als KI-Beschleuniger an neuen Macbooks nutzen lassen. (Apple Silicon, Grafikkarten)
Trotz neuer und geplanter Erweiterungen beim Datenschutz bleibt die elektronische Patientenakte für besonders sensible Daten problematisch.
Verbundene WLAN-Geräte verraten dem Router auch etwas über die Umgebung. Variiert die Stärke der Funksignale, kann man damit sogar Passanten identifizieren.
Baden-Württembergs Innenministerium räumt bei Delos ein: Der Cloudanbieter könne von der US-Regierung "angewiesen werden, einen Datenabfluss in seine Software zu integrieren". (Raus aus der (US)-Cloud, SAP)
Ab dem 29. Oktober kann der Mercedes GLC EQ offiziell bestellt werden. Er wird vorerst einen Hauch teurer als der BMW iX3.
Wichtige Dinge stets im Blick: Die beliebten Apple AirTags im 4er-Pack sind bei Amazon wieder auf dem niedrigsten Preisniveau angekommen. (Airtag, Apple)
In der Cloud gehostete KI-Modelle bekommen teils wenige Anfragen. Mit einem eigenen Scheduler kann Alibaba sie auf 82 Prozent weniger GPUs hosten. (KI, Grafikkarten)
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt Abwechslung und entlastet den Rücken. Der Bestseller von Jummico ist bei Amazon günstig wie nie. (Technik/Hardware)
Einfach nur schönere Grafik reicht nicht: Der langjährige Playstation-Manager Shuhei Yoshida sieht sehr spezielle Probleme bei neuen Konsolen. (Playstation, Sony)
Dank akkubetriebener Rear-Lautsprecher zeigt sich die JBL Bar 800MK2 sehr flexibel. Wie gut die Soundbar inklusive riesigen Subwoofer klingt, zeigt unser Test.