Verträge, Rechnungen und weitere sensible Daten erreichten uns via E-Mail. Die Quelle: eine österreichische KI-Firma, die demnach bei der Sicherheit schlampte.
Ein Lautsprecher von Marshall mit Bluetooth, raumfüllendem Sound und kultigem Retro-Design ist bei Amazon am Prime Day stark reduziert. (Lautsprecher, Sound-Hardware)
Knusprig, schnell und fettarm: Diese vier Heißluftfritteusen von Cosori, Ninja und Co. sind am Prime Day zum Tiefstpreis verfügbar. (Prime Day, Technik/Hardware)
Bei Amazon gibt es einen interessanten Laptop von HP zum neuen Bestpreis im Angebot. Er ist mit 28 Prozent Rabatt erhältlich. (Notebook, Computer)
Der eSIM-Transfer kann zu einer Herausforderung werden, wenn man auf einen günstigen Mobilfunkanbieter setzt und im falschen Netz unterwegs ist. Ein IMHO von Mike Faust (Mobilfunk, Freenet)
Der Einplatinencomputer Arduino Uno Q bekommt einen Qualcomm-Prozessor. Er ermöglicht ähnliche Projekte wie ein Raspberry Pi.
Der Arduino Uno Q erinnert an einen Raspberry Pi mit Mikrocontroller. Neu ist nicht nur die Hardware, sondern auch die Entwicklungsumgebung. (Arduino, Qualcomm)
Arduino, das Urgestein der DIY-Elektronik, ist bald nicht mehr unabhängig. Für die Community soll aber alles wie gewohnt weitergehen. (Arduino, Qualcomm)
Der eSIM-Transfer zwischen Android und iOS gilt als eher umständlich. Die Deutsche Telekom führt als erster Netzbetreiber in Europa einen nahtlosen Wechsel ein.
Der AVM Fritz!Repeater 3000 AX ist bei den Prime Deal Days zum neuen Tiefstpreis verfügbar. Auch weitere AVM-Produkte sind günstig wie nie. (Prime Day, Netzwerk)
Der Komet C/2025 K1 wird am 8. Oktober 2025 am hellsten erscheinen. Um ihn zu beobachten, sollte man zu einem Teleskop greifen. (Asteroid, Astronomie)
Herman Holleriths Lochkarten-Maschine führte nicht nur in das EDV-Zeitalter, sondern war auch der Grundstein für IBM und den abgeleiteten 80-Zeichen-Standard.
Zum Start der Prime Deal Days sind zahlreiche Beamer bei Amazon stark reduziert, darunter auch Modelle der beliebten Marke Nebula. (Technik/Hardware, Heimkino)
Nach Aldi Talk und Lidl Connect bietet nun auch Nettokom Unlimited-on-Demand-Tarife. Kostenlose Nachbuchungen sind beliebig oft möglich. (Tarife, Mobilfunk)
Erfahren Sie, wie Sie die OpenAI API nutzen können, um KI-Funktionen in Ihre Projekte zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Googles Oktober-Update der Systemdienste bringt einige Neuerungen mit sich. Unter anderem wird die Nacktbild-Erkennung in Messages erweitert.
Microsoft verbaut die Einrichtung mit lokalem Konto in den jüngsten Windows-Insider-Vorschauen. Es gibt aber auch neue Funktionen.
Das Risiko durch Weltraumschrott ließe sich drastisch reduzieren, wenn man bestimmte Objekte aus der Umlaufbahn entfernen würde. (Weltraumschrott, Raumfahrt)
Der zweite Prime Day des Jahres läuft bei Amazon seit Mitternacht. Neben vielen unattraktiven Angeboten gibt es auch einige echte Perlen. (Prime Day, Apple)
Das US-Start-up Rivian liefert die Software für VW. Schon in zwei Jahren soll es Elektroautos mit Level 3 geben, aber weiter kein Apple Carplay. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Sauberer Strom gewinnt weiter an Bedeutung. Erstmals haben Wind und Sonne Kohle als Energieträger überholt.
Draußen ist es zu kalt zum Trainieren? Am Prime Day gibt es stark reduzierte Heimtrainer, Laufbänder und Ergometer für die Fitness zu Hause. (Prime Day, Technik/Hardware)
Für die US-Regierung gilt eine Haushaltssperre, auch bei der NASA wurde die meiste Arbeit eingestellt. Deshalb ist unklar, was mit der Juno-Sonde passiert ist.
Der Physiknobelpreis 2025 wird für die Demonstration des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts vergeben - eine Überraschung. (Nobelpreis, Supraleiter)
Ein USB-Adapter für Gameboy-Spielemodule - klingt einfach, war aber schwieriger als erwartet. Herausgekommen ist Code, der viel mehr ermöglicht. Eine Anleitung von Johannes Hiltscher (DIY - Do it yourself, Dateisystem)
Der Programmierassistent Traycer koordiniert zwischen Entwicklern und KI-Codeagenten. Er analysiert kontextabhängigen Code und überprüft ihn in Echtzeit.
Zwar ist der betriebssystemübergreifende eSIM-Wechsel bei der Telekom jetzt grundsätzlich möglich, hat aber noch einen Haken. (Mobilfunk, Smartphone)
Apple macht aus seinen AirPods einen Dolmetscher: Mit iOS 26 und drei AirPods-Modellen kann man direkt fremdsprachig kommunizieren. Wir haben es ausprobiert.
Seit 2011 wanderte KurtJMac in Minecraft an einen Ort, den eigentlich niemand erreichen sollte: das Ende der Klötzchenwelt. (Minecraft, Spiele)
Es hat mehr als zehn Anläufe und mehrere Monate gebraucht, um ein Grafikkarten-Unikat im Wert von fast 500.000 Euro zu erstellen. (Grafikkarten, Asus)