Alle Mitgliedstaaten sollen bis 2026 mit der Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie beginnen, fordern EU-Gremien. Bei kritischen Infrastrukturen sei es eilig.
Wie gefährlich ist Mondstaub wirklich? Forschende haben die Auswirkungen untersucht und mit Feinstaub verglichen. Das Ergebnis überrascht.
Ein Vertrag über einen Internet-Anschluss muss innerhalb vernünftiger Zeit realisiert werden. Die Deutsche Glasfaser will Kunden trotzdem ewig warten lassen.
Der Bluetooth-Lautsprecher von Anker ist laut Hersteller wetterfest, hat eine Spielzeit von mehr als 20 Stunden und ist im Sommer für Musik unterwegs geeignet. (Technik/Hardware, Lautsprecher)
Naturgemäß wissen die meisten nur wenig über den Bundesnachrichtendienst, schließlich arbeitet er im Geheimen. Fanartikel sollen nun die Bekanntheit ankurbeln.
Apple zufolge sind die Testmethoden für das neue EU-Energielabel unzureichend erklärt. Also geht man bei der Einstufung auf Nummer sicher. (Apple, EU)
Auf KI spezialisierte Rechenzentren haben durch die höhere Leistungsdichte noch mehr Kühlbedarf. Doch das wird meist nicht in Nahwärmenetze eingespeist. Dazu kommt der Rollback zur Atomenergie. Ein Interview von Achim Sawall (GreenIT, Politik)
Das Foldable-Segment bleibt ein Nischenmarkt in der EU. Marktforscher sehen kaum Besserung – hohe Preise und Zweifel bremsen das Wachstum.
Der Ausom GX1 vereint NFC-Entsperrung, Blinker und kraftvoller Akku in einem kompakten Paket für 599 Euro. Doch er kommt mit einem großen Haken.
Informatik-Erstsemester in Weimar bekommen zum Studienstart eine VR-Brille. Ziel ist mehr Praxisnähe im Umgang mit immersiven Technologien.
Das Elgato Stream Deck MK.2 ist bei Amazon zum bisher niedrigsten Preis des Jahres erhältlich. Im befristeten Angebot spart man 40 Euro. (Technik/Hardware, Amazon)
T-Shirts, Schlüsselanhänger, Becher: In einem Onlineshop gibt es diverse Artikel im BND-Stil zu kaufen - offenbar mit offizieller Lizenz. (BND, Wirtschaft)
Apple hat bestätigt, dass MacOS 26 Tahoe die Firewire-Unterstützung vollständig entfernt. (Firewire, Apple)
Was macht eine gute Weiterbildung als Product Owner aus? Sohrab Salimi und Tim Klein sprechen über wirksames Lernen und neue Angebote der Agile Academy.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Google hat gemeinsam mit Lenovo ein neues Chromebook-Plus-Modell mit Mediatek-ARM-Chip angekündigt, das mehr KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät ausführen kann.
Am Donnerstag läuft eine Frist aus, bis zu der Apple Änderungen im App Store vornehmen muss. Angeblich sei das Unternehmen zu Zugeständnissen bereit.
Im Test: die Browser-App MenubarX für schnellen Anwendungszugriff, das Mail-Archivierungstool Vanderplanki und der Kommandozeileneditor Helix.
Die Eskalation im Iran zeigt die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Doch die Bundesregierung will Gaspreise aus dem Klimafonds bezuschussen. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Energiewende, GreenIT)
Die Linux-Distribution fürs Smartphone setzt in der Version 25.06 auf systemd. 60 Geräte unterstützt postmarketOS nun.
Es fehlen ausreichende Daten über die aktuelle Zahl der Menschen auf der Erde - nicht nur in Entwicklungsländern. Das hat Folgen. (Volkszählung, KI)
Anthropic konnte in Experimenten toxisches Verhalten von LLMs feststellen. Sie greifen zu vielen Mitteln, um ihre Abschaltung zu verhindern. (LLM, KI)
Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.
Im Open-World-Abenteuer "Death Stranding 2: On the Beach" rettet man als Paketbote die Welt und stellt sich existenziellen Fragen des menschlichen Lebens.
Paketbote Sam ist wieder unterwegs: In Death Stranding 2 wandert er etwas weniger und kämpft mit mehr Ausrüstung gegen neue Feinde (PS5). Ein Test von Peter Steinlechner (Death Stranding, Spieletest)
Security Hub, Shield und GuardDuty XTD erhalten neue Funktionen: Mit einer speziell trainierten KI will AWS wichtige Sicherheitsmaßnahmen beschleunigen.
Ein australisches Bergbauunternehmen testet einen neuen Elektrozug, der sich während der Fahrt von der Mine bis zum Hafen selbst auflädt. (Mobilitätskonzepte, Innovation)
KI-Technik könnte die Arbeitswelt grundlegend verändern. Eine US-Forscherin hat untersucht, wo der Vorbereitung darauf die höchste Priorität eingeräumt wird.
Jedes Jahr bekommen die neuesten Fritzbox-Router mehr Funktionen. Die Open-Source-Firmware Freetz-NG stellt nützliche Features auch für alte Fritzboxen bereit.
Aktuell verweigern sich viele Unternehmen der nächsten Generation - das ist fatal. Richtig wäre, sich erst recht um Juniors zu bemühen, dafür gibt es viele Wege. Ein Ratgebertext von Franziska Hauck (Arbeit, Wirtschaft)