Das Open-Source-Projekt Claude Code IDE for Emacs integriert den KI-Assistenten über MCP in den Texteditor.
KI-Agenten und KI-fähige Daten sind laut Gartner die beiden am schnellsten voranschreitenden Technologien im Gartner Hype Cycle für KI.
Privatanwender, die mehrere Windows-10-Rechner besitzen, brauchen nicht für jeden PC eine eigene ESU-Lizenz - dafür aber einen Microsoft-Account. (Windows 10, Microsoft)
Zwischen CGMs Software und Rise-Konnektoren hakt es mal wieder. Betroffene Praxen können die elektronische Patientenakte nicht befüllen.
Kaum erschienen, kann VS Code schon mit OpenAIs neuestem Sprachmodell GPT-5 umgehen. Es soll Vorteile beim Reasoning, beim Programmieren und im Chat bringen.
Hunderte Millionen Atome lassen sich wie ein Objekt quantenmechanisch kontrollieren. Neue Sensoren und hochpräzise Messgeräte werden möglich. (Quantenphysik, Wissenschaft)
Vom ersten Gespräch bis zur ersten Umsetzung: Wie man Events entwickelt, im Team einführt – und den Einstieg findet, ohne sich zu übernehmen.
Pedelecs sind beliebt, aber auch riskant: In diesem Jahr kamen in Baden-Württemberg bereits mehr Menschen bei Unfällen ums Leben als im Vorjahr.
Grosse IT-Projekte scheitern oft an zu viel Technik und zu wenig Ordnung. Wer nachhaltig modernisieren will, sollte erst abschalten, dann gestalten.
Mit 128 GByte Videospeicher macht der Framework Desktop den neuen Macs Konkurrenz. Hier ist nur alles viel bunter. Ein Test von Oliver Nickel (Framework Laptop, Computer)
Es verspricht eine bessere Genauigkeit, erweiterte Programmierfähigkeiten und einen kostenlosen Zugang zu fortgeschrittenen KI-Features. (ChatGPT, KI)
OpenAI hat zum ersten Mal die Gewichte eines neuen Modells offengelegt. GPT-OSS setzt vor allem auf Effizienz und bringt einen neuen Ansatz beim Prompting.
Der iPhone-Konzern Apple verliert ein Dutzend KI-Experten an die Konkurrenz - darunter führende Köpfe aus dem Team für große Sprachmodelle. (Apple, KI)
Mit einigen Tricks und c’t-Werkzeugen übertragen Sie die vertraute Windows-Installation komplett auf einen neuen PC. Einige Haken gibt es dennoch.
Elektroautos waren noch nie so günstig wie heute. Das dürfte zur aktuellen Renaissance der Stromer beitragen. Wer profitiert, zeigen neue Zahlen des KBA.
Bei Amazon gibt es die 4-fach-Steckdosenleiste Brennenstuhl Ecolo mit einem Schalter für unter 6 Euro. (Technik/Hardware)
Für Endkunden, Unternehmen und Entwickler: Microsoft integriert OpenAIs neues KI-Modell ChatGPT-5 tief in sein Ökosystem.
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten mit der Bahn kann es an Tunnelausgängen zum Tunnelknall kommen. Chinesische Forscher haben das Problem in den Griff bekommen.
Die Shooter von Raven Software starten als Kombi-Edition neu mit Technik-Upgrade, Zusatzinhalten und plattformübergreifendem Multiplayer. (Retrogaming, id Software)
Es sind Aufnahmen von einem chinesischen Kampfjet für elektronische Kriegsführung aufgetaucht. Bisher gibt es nur wenige Details. (Militär, Flugzeug)
1&1-Chef Dommermuth hat mehr zur Struktur des Open-RAN-Mobilfunknetzes verraten. Es sei eine private Cloud, die in eigenen Rechenzentren laufe. (1&1, Mobilfunk)
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.
Fotoleinwände sind der Verkaufsschlager vieler Druckdienstleister. Doch Qualitätsunterschiede und die Preisspannen sind groß. Wir haben sechs Anbieter getestet.
Proxmox VE 9.0 ist da, bietet Snapshots für Thick-Provisioned LVM Shared Storage und eine "Fabrics"-Funktion für den SDN-Stack.
Versionierung, Automatisierung, Releases - dieser Workshop zeigt, wie Git und CI/CD-Tools für moderne Entwicklungsprozesse eingesetzt werden. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Viele Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland sind bröckelig, haben Risse und Schlaglöcher. Die Reparaturen gehen nur schleppend voran.
US-Präsident Donald Trump hat den Weg geebnet, um Altersvorsorge auch mit riskanten Anlageformen zu betreiben. Darunter fallen Digitalwährungen und Immobilien.
Durchsetzung von Jugendschutz + Abos weniger wichtig + Haftung von Hyperlinks + Größenrekord für Windturbine + Souveränität deutscher IT + Datenschutz-Podcast
Im c't-Datenschutz-Podcast geht es diesmal um Auskunftsrechte nach Art. 15 DSGVO und wo diese an Grenzen stoßen, etwa beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Siemens und der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer entwickeln gemeinsam eine Automatisierungsplattform. Digitale Zwillinge spielen eine Schlüsselrolle.