Ein großer Teil der Freelancer denkt darüber nach, Deutschland den Rücken zu kehren. Bessere Bedingungen und weniger Bürokratie machen das Ausland attraktiv.
Die Verwaltung lässt sich nur mit Open-Source-Software souverän digitalisieren. Doch der Bund nutzt sie bislang kaum. Warum? Eine Analyse von Gerd Mischler (Frust im Amt, SAP)
Die Musebox verwaltet und verschlagwortet Medien auf dem Mac. Wir haben sie getestet.
Ein neues Polymer hat ungewöhnliche Eigenschaften: Es ist sehr stabil, leicht, kann flexibel sein und Viren abtöten. Es ist auch einfach herzustellen.
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng bringt sein neues SUV G7 zu einem besonders niedrigen Preis auf den Markt. (Xpeng, Elektroauto)
Ein für das Aushandeln von Lösegeld bei aussichtslosen Ransomware-Vorfällen angestellter Experte hat sich wohl Provisionen zahlen lassen.
Der Markt für sogenannte Nudify-Apps wächst stark. Über 60 solcher KI-Dienste sind in den letzten zwei Jahren entstanden. (KI, Whistleblower)
Feature-Flags erlauben in .NET 9.0 die bedingte Kompilierung für den Ahead-of-Time-Compiler.
Immer mehr Flughäfen in Deutschland erhalten KI-Scanner. Damit sollen präzise und effizient Schäden am Mietwagen gefunden werden. (Autovermietung, Auto)
Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen.
Meta verabschiedet sich schleichend von der Quest als zentralem XR-Produkt – und überlässt die Bühne künftig anderen. Eine Analyse von Josef Erl.
Der IT-Support hilft bei technischen Fragen. Ihr Gehalt gehört oft nicht zur Spitzengruppe in der IT, aber der Job kann als Sprungbrett für die Karriere dienen.
Nur drei Monate nach dem Kursrutsch wegen Trumps Zöllen läuft wieder eine Rekordjagd. Davon profitiert vor allem Nvidia, mit gleich zwei Rekorden in Reichweite.
Von Entra ID über Threat Protection bis zum Gerätemanagement mit Intune - dieser Workshop bietet praxisnahe Wissen für die Absicherung von Microsoft 365. (Golem Karrierewelt, Office-Suite)
Lithium ist aufwendig zu gewinnen. Für Elektroauto-Batterien steigt indes die Nachfrage nach dem Rohstoff. Wo sollen die benötigten Mengen an Lithium herkommen?
Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an Schwung.
Proaktive KI-Bots in Meta-Diensten + Freevee-Ende im August + EU-Firmen gegen AI Act + Probleme nach Windows-Updates + Verbraucherschutz-Podcast zu Smart Meter
Jedes achte Industrieunternehmen in der EMEA-Region taxiert die Schäden pro Cyberangriff auf mindestens fünf Mio. US-Dollar.
Bald könnten KI-Chatbots auf die Nutzer von Messenger, WhatsApp und Instagram zugehen, um Konversationen anzuregen. Das sollen interne Dokumente zeigen.
Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.
KI-Entwicklung: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Co-Innovationen mit Start-ups. Oft hapert es jedoch an der Umsetzung.
Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Massnahmen als in den Vorjahren.
SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.
Nur noch bis August funktioniert Amazons App für werbefinanzierte Streams. Es fehlt das Upsell-Potenzial.
Airbus, ASML, Lufthansa, Mistral, United Internet und andere Branchengrößen drängen in einem offenen Brief darauf, die KI-Verordnung für zwei Jahre auszusetzen.
Wir haben Dutzende günstige In-Ear-Kopfhörer getestet und zeigen hier die zehn besten In-Ears unter 100 Euro.
Preisnachlass oder Mogelpackung? Französische Kontrolleure fanden bei etlichen Shein-Produkten Ungereimtheiten bei Rabatten. Das Unternehmen soll nun zahlen.
Die Bundesregierung will KI, Quantentechnologien, Fusionsenergie, klimaneutrale Energie und Mobilität und mehr fördern. (KI, Politik)
Die Esa fördert mit Scylight die Entwicklung der Laserkommunikation für ein eigenes Satelliten-Netzwerk mit 100 GBit/s. (Satelliten, Elon Musk)
Startschuss für Europäisches Innovationszentrum für souveräne KI im Rheinischen Revier.