Europas Techverbände dringen auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.
Apple verteilt seine Produkteinführungen künftig über das ganze Jahr. Das soll die iPhone-Releases entkoppeln und die Ingenieursteams entlasten. (Apple, iPhone)
Eine Jury in den USA hat einem Medizingerätehersteller recht gegeben und Patentverstöße in der Apple Watch erkannt. Apple soll 634 Millionen US-Dollar zahlen.
Mit eingebautem WLAN-Chip und Ethernet-Anschluss ist ein Raspberry Pi prädestiniert, Aufgaben im Netz zu übernehmen: ein Überblick über nützliche Projekte.
xAI-Klage wegen Verschwörung + Meilensteine für Dream Chaser + Fragen zu Metaverse-Milliarden + Online-Weiterbildung in der Krise + 6G-Netz ohne China-Technik
Eigentlich sollte Dream Chaser dieses Jahr Transportmissionen zur ISS fliegen. Daraus wird nichts, aber Tests bereiten die erste Mission für Ende 2026 vor.
Ein Teil der Cloud soll durch deutsche KI-Start-ups und den IT-Mittelstand gedeckt werden. Politiker von Union und SPD wollen eine Änderung. (Cloud, AWS)
Wer mit No-Code Bot-Builder-Tools professionell KI-Agenten erstellen will, unterschätzt die technischen und organisatorischen Herausforderungen.
Sportuhren begleiten das Training mit GPS, präziser Pulsmessung und langer Akkulaufzeit – egal ob drinnen oder draußen.
Ein US-Gericht hat die Kartellklage von Musks Unternehmen xAI gegen Apple und OpenAI als zulässig erachtet.
Ein wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine gefährliche Softwareschwachstelle in einigen DSL-Routern von Asus.
Der deutsche Softwareentwickler SAP glaubt, eine Kartellstrafe wegen Behinderung des Wettbewerbs durch einen Lösungsvorschlag vermeiden zu können.
Mit einer neuen Verfügbarkeitszone in Irland und verbesserten Storage-Angeboten will Huawei im Cloud-Geschäft punkten.
Ein Großhändler verkauft das Huawei FTTR-to-WiFi-7-System mit dem Router Optixstar F50 auch in Deutschland. In Kürze kommt es in den Onlinehandel. (Huawei, Telekom)
Ein Sicherheitsupdate schließt Schwachstellen in Dell Alienware Command Center.
Der 15,6-Zoll-Laptop Blackview Acebook 6 bietet einen Intel N150 und lockt mit einem Kampfpreis von nur 244 Euro.
Beim Hersteller für Computerperipherie Logitech gab es einen IT-Sicherheitsvorfall. Dabei konnten Angreifer auf interne Daten zugreifen.
In einem Post bei X erklärt der OpenAI-Chef, dass man ein leidiges Problem mit den überlangen Querstrichen in den Griff bekommen hat.
Trotz modularen Aufbaus ist eine beschädigte RTX Pro 6000 nicht reparierbar und damit wertlos - Nvidia bietet kein Ersatzteil an. (Grafikkarten, Nvidia)
Netzwerkausrüster Arista und Sicherheitsspezialist Palo Alto kombinieren ihre Ansätze bei Switches und Firewalls für mehr Sicherheit im Rechenzentrums-Netzwerk.
Künftig verfügt Lübbenau neben Gurken, Kähnen und Trachten auch über eine Anschlussleistung von 200 Megawatt. Schwarz Digits beginnt dort offiziell den Bau eines Rechenzentrums. (Wirtschaft, Telekommunikation)
Wer SIM-Karten von Lebara ohne Registrierung verkauft, wird aus dem Händlernetz ausgeschlossen. Wir haben mit Deutschland-Chefin Katja Schumacher gesprochen. (Telefónica, Telekom)
General Motors zwingt Tausende Zulieferer, ihre China-Verbindungen zu kappen. Hintergrund sind wachsende geopolitische Spannungen. (China, Auto)
Eine weitgehend autonome, KI-gesteuerte Cyberattacke will Anthropic nicht nur entdeckt, sondern auch gestoppt haben. Aber stimmt das wirklich?
Einem Medienbericht zufolge bereitet Apple das Ende von Tim Cooks Zeit als CEO vor. Für die Nachfolge gibt es einen Favoriten.
Lernen Sie, wie Sie Honeypots in Netzwerken und Clouds einrichten, um Angreifer zu täuschen und Ihre IT effektiv zu schützen.
Wegen der Blutsauerstoffmessung der Apple Watch muss Apple an den Medizintechnikhersteller Masimo zahlen. Die Auseinandersetzung um die Apple Watch geht weiter. (Apple Watch, Politik)
Faktoren wie die strafrechtliche Verfolgung von Memes über Politiker, verstärkte Selbstzensur und Cyberangriffe führen zu einem Rückgang der Online-Freiheit.
Die Deutsche Bahn will Aussagen ihres CTO Nachrichtentechnik nicht so stehenlassen. WLAN im Zug bleibe und 5G werde eingesetzt. (Deutsche Bahn, Ericsson)
In der Serie Pluribus schreibt die Protagonistin Fantasy-Romance-Romane. Apple hat einen Auszug aus Bloodsong of Wycaro veröffentlicht. (Science-Fiction, Apple)