232.000 Homes-Passed-Haushalte der Telekom sind ein Jahresrekord. Doch damit hat noch kein Kunde wirklich einen Glasfaser-Anschluss. (Telekom, DSL)
OpenAI arbeitet an einem KI-Gadget. Bislang ist unbekannt, um was es sich genau handelt – mittlerweile ist immerhin klar, was das Gadget nicht sein wird.
In Zusammenarbeit mit Svea Solar bietet Ikea eine Reihe von Balkonkraftwerken an. Verkauft werden Ecoflow-Produkte. (Balkonkraftwerk, Solarenergie)
Auch Kubuntu wagt den nächsten Schritt beim Technologiewechsel von Xorg auf Wayland. Ein zweifelhafter Fork versucht derweil, Xorg neues Leben einzuhauchen.
Ein kanadischer Provider hat einen von Cisco im Oktober 2023 bereitgestellten Patch nicht eingespielt und ist nun von chinesischen Hackern überrascht worden. (Cyberwar, Cisco)
Krach nervt und kann krank machen. Die Europäische Umweltagentur zeigt, dass Verkehrslärm nicht nur der menschlichen Gesundheit schadet.
Neben IBMs Datenspeicherlösung Storage Protect ist auch die Datenintegrationsplattform InfoSphere Information Server verwundbar.
Die erste Vorabversion von iOS 26 bekam eine Menge Kritik ab. Die zweite bringt eine Menge Verbesserungen, darunter solche optischer Art.
Microsoft öffnet die Xbox-App auf dem PC für externen Plattformen: In der neuen Beta-Version lassen sich auch Steam-Spiele direkt starten. (Xbox, Microsoft)
Der Experimental-TV-Sender, der 1992 für kurze Zeit ein europäisches soziales Netzwerk aufspannte, ist fast vergessen. Wir wollen das im Podcast ändern. (Besser Wissen, Audio/Video)
Synology schreibt bei neuen Plus-NAS hauseigene Massenspeicher vor. Wir haben das DS925+ auch mit anderen probegefahren.
Google knappst dem Webbrowser Chrome die Unterstützung für die veralteten Android-Versionen 8 (Oreo) und 9 (Pie) ab.
Seit Januar untersucht die britische Wettbewerbsaufsicht CMA Googles Suchmaschine. Nun hat sie erste Maßnahmen erarbeitet, um den Wettbewerb zu schützen.
Wer ein Active Directory betreibt, sollte Ebenen trennen und gesicherte Admin-Workstations nutzen. Dieses Webinar gibt praktische Hilfe bei der Umsetzung.
Samsungs Exynos 2500 kommt mit den aktuell leistungsfähigsten Arm-Kernen und könnte weltweit im neuen Galaxy Z Flip 7 stecken. (Samsung, Smartphone)
Wie in den vergangenen Jahren wird Microsoft auch auf der Gamescom 2025 wieder eine Präsenz haben: Der Xbox-Entwickler bringt Blizzard und Bethesda mit.
Eine neue Untersuchung des BSI zeigt einen bedenklichen Trend. Menschen verhalten sich im Netz trotz hoher Bedrohungslage immer unvorsichtiger. (Security, Studien)
Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt.
Sollten Wenigfahrer zur nur leicht hybridisierte Einstiegsvariante des Opel Grandland greifen? Immerhin ist sie viel billiger als die Elektroversion.
Proprietäre Lizenzmodelle, unvorhersehbare Kosten, geopolitische Risiken - Hyperscaler zeigen Schwächen. Wer auf IONOS setzt, entscheidet sich für digitale Souveränität, Kontrolle und Stabilität. (Cloud, Software)
Unsichere Cloud-Konfigurationen stellen ein weit verbreitetes Risiko dar, zeigt der Cloud Security Risk Report 2025 von Tenable.
In dem Open-Source-Kanban Kanboard können Angreifer Links fälschen, die zur Kontoübernahme führen. Ein Update korrigiert das.
Samsung will Anfang Juli im Zuge eines Unpacked-Events neue Produkte vorstellen. Neben Foldables können Konsumenten auch mit Galaxy-Watches rechnen.
Der KI-gestützte Dienst Duo Code Review ist allgemein verfügbar und GitLab.com gibt nun Warnungen aus, wenn User kompromittierte Passwörter nutzen.
Kabellose High-Resolution-Klangqualität mit LDAC-Audiocodec, 80 W kraftvollem Sound und einer Akkulaufzeit von 14 Stunden.
Eleqtron entwickelt einen Quantencomputer mit anderer Technik als viele Mitbewerber. Kann der erste praxistaugliche Rechner aus Deutschland kommen? Ein Bericht von Christian J. Meier (Quantencomputer, IBM)
Nirgendwo in Europa wird so viel Geld mit E-Bikes gemacht. Zwar gab es zuletzt einen Dämpfer im Geschäft. Doch langfristig dürfte kein Weg daran vorbeiführen.
Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Teams eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung einrichten, verwalten und an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen.
Bezieher kleiner Einkommen sollten von einer möglichen Elektroauto-Förderung vorrangig profitieren, meint das Umweltbundesamt.
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Dehla Sokenou über die Auswahl von Testautomatisierungswerkzeugen.