In den letzten anderthalb Jahren ist das Angebot an Apps in Googles Play Store stark gesunken - Grund sind unter anderem strengere Qualitätsanforderungen. (Google Play, Google)
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business Continuity haben.
Global Mobile Threat Report 2025 von Zimperium: 50 Prozent der mobilen Endgeräte laufen auf veralteten Betriebssystemen.
Platform Engineering gilt als Königsweg zu geringerer Komplexität. Ob der Ansatz diesem Anspruch gerecht wird, erklärt Andreas Grabner.
Die regionale Internetverwaltung für Afrika steht am Abgrund. 25 Jahre nach Dezentralisierung der IP-Vergabe reagiert die Internet-Community mit neuen Regeln.
Die Reichweitenangst bleibt für potenzielle Käufer von E-Autos ein Hindernis. ZF hat deshalb neue Range-Extender entwickelt. (Auto, Elektromobilität)
Toyota will zusammen mit der Google-Firma Waymo autonom fahrende Autos entwickeln, die auch privaten Autokäufern angeboten werden sollen.
Viele Millionen Menschen in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs haben die Folgen eines Blackouts erlebt. Ein Experte gibt Tipps gegen das Ausgeliefertsein.
Mit der Forderung von Derek Collison, NATS aus der CNCF wieder zu lösen, riskiert er juristischen Dauerstreit oder sogar einen Fork wie bei Terraform.
Britische Rüstungsunternehmen raten ihren Mitarbeitern davon ab, Smartphones an in China hergestellte E-Autos anzuschließen. (Spionage, Elektroauto)
Ethernet-Switches mit Netzwerkspezialitäten wie VLANs oder Mirroring gibt es schon unter 70 Euro. Wir vergleichen fünf Preisbrecher und ein Profigerät.
Deutsche Unternehmen sind auf digitale Produkte aus den USA angewiesen. Wir erklären, welche verheerende Auswirkungen der Handelsstreit für sie haben kann. Eine Analyse von Gerd Mischler (Donald Trump, TSMC)
Ein Cyberangriff zwingt den größten Mobilfunkprovider Südkoreas zu einer aufwendigen Sicherheitsmaßnahme. Sämtliche Kunden bekommen neue Sim-Karten. (Cybercrime, Virus)
US-Soldaten haben Drohnen teilweise aus dem 3D-Drucker erstellt, die zur Beobachtung des Gegners gedacht sind, aber leicht verloren gehen können. (3D-Drucker, Politik)
Frankreich wirft Russland vor, seit 2021 Cyberangriffe auf Einrichtungen wie Ministerien auszuführen. Ziel sei die Destabilisierung.
Der Acemagician V1 Mini-PC mit Intel-N150-Prozessor, Windows 11 Pro und 4K-Support ist aktuell für unter 160 Euro im Angebot erhältlich. (Technik/Hardware, Apple)
Noch ist es für Abonnenten geheim, aber intern ist es bei Spotify bereits entschieden: Die nächste Preiserhöhung kommt in Kürze. (Spotify, Streaming)
Erweitern Sie Ihre Wireshark-Kenntnisse, indem Sie reale Netzwerkprobleme analysieren und Sicherheitsbedrohungen aufdecken.
Von einer EU-Richtlinie profitieren kleine Webbrowser wie Aloha. Doch kann der "Privacy Browser" mit seinen Funktionen überzeugen? Wir haben ihn getestet.
Der massive Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel hat mindestens drei Menschenleben gekostet. Die Suche nach der Ursache des Zusammenbruchs geht weiter.
Das Weiße Haus hat mit massiver Kritik darauf reagiert, dass Amazon den Zollkostenanteil der Waren ausweisen wollte. Das sollte aber gar nicht umgesetzt werden.
Terraform automatisiert Cloudumgebungen durch deklarative Konfiguration. Wie Openstack-Ressourcen strukturiert erstellt, verwaltet und versioniert werden, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Cloud Computing)
Geheimdienste nutzen Zerodays + Spotify wächst weiter + Kritik an deutschem IP-Catching + KI-Training Ebays wird geprüft + Metas eigene KI-App mit Social-Feed
Der Musik-Streamer zählt weiter steigende Hörerzahlen, macht aber weniger Gewinn als erwartet. Da auch der Ausblick nur verhalten ist, sackte der Aktienkurs ab.
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte Teams erfolgreicher sind, sagt Gastautorin Verena Deller von codecentric.
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen, um bei der Entwicklung von Quantentechnologien nicht erneut den Anschluss zu verlieren, sagt Erik Garcell von Classiq.
Zwei Drittel der erfolgreichen Zeroday-Angriffe auf IKT sind 2025 von staatlichen Einrichtungen ausgegangen, sagt Google.
Mercedes öffnet die Bestellbücher für den elektrischen CLA. Auch die Preise sind bekannt. (Mercedes Benz, Elektroauto)