Die schnellste Grafikkarte mit RTX 5090 wird bald auch in Europa angeboten. Das Luxusspielzeug dürfte schnell ausverkauft sein.
Amazon kann den Zugang zu seinem ehemaligen Kuiper-Netzwerk bereits an erste Testkunden vergeben. Beworben werden 1 GBit/s im Download und 400 MBit/s im Upload. (Satelliten, Amazon)
Weniger Zölle auf Stahl und Aluminium - wenn die EU bei Digitalregeln nachgibt? US-Minister Lutnick macht in Brüssel Andeutungen für einen möglichen Deal.
Die BBC hat die Drehbücher der neuen Staffel veröffentlicht. Das Finale zeigt eine frühere Version der überraschenden Regenerationsszene. (Science-Fiction, BBC)
Star Catcher will Satelliten im All drahtlos mit Energie versorgen. Das Unternehmen hat die optische Energieübertragung demonstriert und die DARPA übertroffen.
Aktuell gibt es bei Amazon eine Alternative zum Elgato Stream Deck im Angebot. Diese ist im Black-Friday-Deal zum neuen Bestpreis erhältlich. (Streaming, Amazon)
Wer Abos in iOS-Apps abschließt, zahlt teils deutlich drauf. Schuld daran sei Apple, monieren französische Verbraucherschützer und haben den Konzern verklagt.
Nutzbar sind Quantencomputer heute nur in hybriden Anwendungen – so auch beim vielseitig einsetzbaren QAOA, den wir hier in Azure Quantum implementieren.
Ein 3D-gedruckter Luftbefeuchter in Form des havarierten Kernkraftwerks von Tschernobyl sorgt für Diskussionen. Er soll die Katastrophe von 1986 nachstellen.
Im Rahmen der Black Week gibt es bei Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerke mit sattem Rabatt. Es lassen sich bis zu 520 Euro sparen. (Balkonkraftwerk, Solarenergie)
Die Reolink-2K-Innenraumkamera liefert zur Black Friday Woche starke Überwachung für wenig Geld, dazu passende Alternativen. (Black Friday, Technik/Hardware)
Wer bestehende Social-Media-Kanäle nach Blockade eines anderen weiter nutzt, umgeht Sanktionen der Plattform nicht. Eine volle Kontosperre ist ungerechtfertigt.
Von Algorithmen komponiert: KI-Musik fordert unsere Definition von Kunst heraus. Wie menschliche und maschinelle Kreativität sich unterscheiden.
PC-Selbstbauer haben wenig zu lachen. Die Speicherpreise steigen rasant – 16 GByte gibt es praktisch nicht mehr unter 100 Euro.
Mit Billing Transfer können Unternehmen die Zahlungsabwicklung für mehrere AWS Organizations zentral verwalten. Das ist besonders für Partner interessant.
Die beliebte Gaming-Maus Logitech G502 Hero ist am Black Friday günstig wie nie. Auch Tastaturen, Headsets und Schalthebel sind reduziert. (Logitech, Eingabegerät)
Darth-Vader-Helm, Tie Bomber und mehr: Am Black Friday sind Lego Star-Wars-Sets bei Amazon zu seltenen Tiefpreisen erhältlich. (Black Friday, Amazon)
Vor zwei Wochen gab es einen IT-Einbruch beim Kinderradhersteller Woom. Die Cybergang INC Ransom droht mit Datenveröffentlichung.
Robust, alltagstauglich und ausdauernd: Das Motorola Moto G56 bietet IP69, eine gute Hauptkamera und ordentlich Leistung.
WhatsApp aktualisiert eine der ersten Funktionen des Messengers. Die "Info-Zeile" wird besser sichtbar platziert und soll so wieder häufiger genutzt werden.
Apples Notebooks, Desktops und Workstations eignen sich gut für die Ausführung lokaler KI-Systeme. Der Schlüssel dafür ist die Software MLX.
Der Marshall Bluetooth-Lautsprecher ist zum Black Friday um 130 Euro reduziert, weitere Modelle sind ebenfalls im Angebot. (Technik/Hardware, Black Friday)
Drei Jahre nach der Entfernung will Google JPEG XL wieder in Chrome integrieren. Zuvor hatten unter anderem Safari und Firefox ihre Positionen geändert.
Aktuell kann das mit Rechtsklick aufgerufene Kontextmenü in Windows 11 viel Platz einnehmen. Es soll deshalb wieder übersichtlicher werden. (Windows 11, Microsoft)
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Kindgerechte Virtual Reality kann unschöne Alltagsprozeduren in spielerische Herausforderungen verwandeln, etwa eine Kariesbehandlung am kindlichen Gebiss.
Die Angreifer haben aus ihren Fehlern gelernt und nun eine aggressivere Version des Wurms entwickelt. Der hat bereits über 27.000 Zugangsdaten geklaut.
Microsoft integriert erstmals KI-Funktionen direkt in SQL Server. Die neue Version bringt zudem JSON-Support und ändert das Lizenzmodell.
DOGE sollte den Behördenapparat reformieren. Zuletzt war nicht mehr viel davon zu hören. Ein Regierungsmitarbeiter hat Reuters das Ende von DOGE bestätigt.
Die 24 Aufgaben der MATH+ Adventskalender bieten Schülern, Studierenden und Interessierten Unterhaltung und Einblicke in den Berufsalltag von Mathematikern.