Für den Konsolen-Release von "Ready or Not" mussten die Entwickler den Gewaltgrad entschärfen. Einige Änderungen wirken sich auch auf die PC-Version aus.
Kosten und Nutzen digitaler Gesundheits-Apps sind viel diskutiert. Ein Anbieter erklärt, warum sie trotz Kritik eine wichtige Therapieoption sind.
Amazon hat ein Convertible von HP mit 14 Zoll FHD, Intel Core i5 und 16 GByte RAM im Angebot. Auch weitere HP-Laptops sind reduziert. (Convertible, Notebook)
Dan Houser hat GTA und Red Dead Redemption geprägt, nun hat er neue Projekte: ein Buch und ein Spiel über - Spieleentwicklung. (Spiele, Grand Theft Auto)
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise Container und MQ erschienen. Angreifer können unter anderem Server lahmlegen.
Elon Musk greift erneut die Steuerpläne von Trump und den Stopp der E-Auto-Förderung an. Der US-Präsident reagiert seinerseits mit Drohungen. (Elon Musk, Elektroauto)
Angekündigt hatte Let's Encrypt das Ende von Ablauf-Benachrichtigungen zu Zertifikaten bereits früher im Jahr. Nun ist die Funktion passé.
Bis zu 6000 Euro Nachlass gewährt VW auf seine Elektroautos. Die Aktion wurde nun bis Ende September verlängert.
Die betroffenen Klimaanlagen werden anscheinend fremdgesteuert. Sie schalten sich urplötzlich ein und aus und ändern ihre Einstellungen. (Kühlung, Sicherheitslücke)
Der Nachfolger des THE100 ist ein Open-Source-Projekt und stellt Rekorde auf. Es bleibt bei der richtigen Mischung aus Geschwindigkeit und Praxistauglichkeit.
Freie Software als Alternative zu den Diensten der Tech-Konzerne rückt auch im Privaten wieder in den Fokus. Wir sprechen im Podcast über Vor- und Nachteile. (Besser Wissen, Podcast)
Der perfekte Mandel-Karamell-Latte oder ein auf den Punkt gegrilltes Steak machen Arbeit und erfordern Geschick. Smarte Technik verspricht, beides zu ersetzen.
Mit PCfax sollen Kunden nachvollziehen können, wie viele Vorbesitzer und Reparaturen ein Gebraucht-Computer bereits gehabt hat. (HP, Notebook)
Am Sonntagmorgen ist unbemerkt eine der größten IT-Umstellungen bei der Deutschen Bahn erfolgt. Die neue Software soll einiges verbessern.
Die kostenlosen Inhalte von Nasa+ gibt es bald auch in einem Bezahlabo. Netflix integriert das Live-Programm zum Thema Raumfahrt. (Nasa, Apple TV)
Tablets besetzen erfolgreich die Nische zwischen Smartphone und Notebook. Mit ihren größeren Displays eignen sich zum Surfen, Streamen und Spielen.
Lernen Sie im praxisnahen Workshop, wie Sie den leistungsfähigen DHCP-Server Kea installieren, konfigurieren und in Ihrem Netzwerk optimal nutzen.
Im Jahr 1997 sollte Star Trek mit einem 40-minütigen Film in die Imax-Kinos kommen. (Star Trek, Film)
Hikvision kommt aus China und verkauft Überwachungstechnik. Seit Jahren gibt es Kritik an dem Konzern. Nun lässt Kanada den dortigen Ableger schließen.
Die Lithium-Ionen-Zelle mit flüssigem Elektrolyt hat noch lange nicht ausgedient. Ein Besuch in Forschung, Crash-Test und Montage bei Porsche und Audi. Eine Reportage von Dirk Kunde (Akku, Elektroauto)
Die Supermarktkette Rewe erweitert seine Bonus-App: Kunden können damit ab dem 1. Juli ihre Einkäufe auch bezahlen.
Die norwegische Staatslotterie hat Lottospielern um den Faktor 10.000 zu hohe Gewinne gemeldet. Die Ursache: Ein Fehler bei der Währungsumrechnung. (Software, Unternehmenssoftware)
Bei Amazon arbeiten weltweit nun mehr als eine Million Roboter, die knapp 1,6 Millionen menschliche Beschäftigte unterstützen.
In den USA kann man die Switch 2 nicht bei Amazon kaufen. Laut einem Bloomberg-Bericht liegt das am Krach zwischen Amazon und Nintendo – es geht um den Preis.
In der Nacht zum Dienstag hat Google den Chrome-Browser ungeplant aktualisiert. Eine Sicherheitslücke wird bereits attackiert.
Retro-Fans schätzen es, wenn ein Sammlerstück neuwertig aussieht. Vergilbung macht die Exponate unansehnlich. Abhilfe schaffen ein paar einfache Tricks.
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Sabina Lammert über Retrospektiven als Hebel für Veränderung im Team.
Viele KI-Agenten gehen nicht über die Funktionsweise von skriptbasierten Bots und virtuellen Assistenten hinaus. (KI, Gartner)
Zero Trust ist der Schlüssel zu moderner Sicherheit. Gerade wenn Cyberangriffe zunehmen, braucht es Lösungen, die digitale Identitäten umfassend schützen. Nevis Security zeigt, wie Customer Identity and Access Management Unternehmen optimal dabei unterstützt – sicher, flexibel und zukunftsfähig.
Cybercrime, hybride Bedrohungen, Desinformationen – Sicherheitsbehörden müssen sich an die Gefahren der Digitalisierung anpassen.