Der Meister-Werkzeugtrolley mit 156 Teilen ist Bestseller seiner Kategorie und bei Amazon aktuell deutlich günstiger. (Unterhaltung & Hobby)
Alle neueren iPhones und iPads setzen auf eine fest verbaute eSIM, die SIM-Karte hat perspektivisch ausgedient. Was Sie wissen müssen und wo Stolperfallen sind.
Das Starship ist eine Fehlkonstruktion. Es ist zu groß und zu schwer. Woher wissen wir das und wie viel besser könnte es sein? Ein Deep Dive von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Starship, Raumfahrt)
Die neue Live-Übersetzungsfunktion für die AirPods Pro wird es in der EU vorerst nicht geben. Doch Apple ist offenbar dran, das möglichst rasch zu ändern.
Ein langjähriger Tesla-Mitarbeiter verlässt das Unternehmen - und zwar explizit wegen Elon Musk. (Elon Musk, Elektroauto)
Microsoft und OpenAI haben sich geeinigt – auf eine unverbindliche Absichtserklärung. Die Umstimmigkeiten werden zur Farce.
Eine Befragung von 1,2 Millionen US-Unternehmen verzeichnet den stärksten Rückgang der Akzeptanz von KI seit November 2023. (KI, Wirtschaft)
Technisch unterscheiden sich die neuen Apple-Uhren nur kleinteilig von ihren Vorgängern. Immerhin gibt es gute Nachrichten bei den Akkus.
Es gibt offizielle Informationen: Battle Royale für Battlefield 6 bietet klassenbasiertes Squadplay, zerstörbare Karten und Fahrzeuge. (Battle Royale, Electronic Arts)
Schwachstellen in Ciscos System IOS XR gefährden Netzwerke. Admins sollten ihre Systeme zeitnah aktualisieren.
Android-Nutzer können mit Revanced ohne Premiumabo werbefrei bei Spotify streamen. Der Streaminganbieter geht per DMCA dagegen vor. (Spotify, Urheberrecht)
Nachdem Bluesky sich aus Mississippi zurückgezogen hat, kann der Kurznachrichtendienst dank mehr Freiheit bei der Altersverifizierung anderswo bleiben.
Das Tool ReVanced kann bestimmte Premium-Funktionen bei Spotify ohne Abo freischalten. Nun hat der Streamingdienst Beschwerde bei Github eingereicht.
Drei von vier neuen iPhones laden induktiv mit bis zu 25 Watt. Neu ist auch ein recht spezielles Ladegerät – allerdings nicht bei uns.
Nach blutigen Protesten in Nepal und dem Rücktritt des Premiers ist unklar, wie es weitergeht. Mehr als 100.000 Menschen diskutieren das in einem Discord-Kanal.
Drahtlosmäher reduzieren den Installationsaufwand für Mähroboter auf ein Minimum. Nun hat auch Gardena ein entsprechendes Modell im Angebot.
OpenAI möchte sein Geschäftsmodell umstellen. Jetzt hat das Unternehmen dafür eine erste vorläufige Einigung mit Microsoft erreicht. (OpenAI, Microsoft)
Mercedes bringt mit den neuen Elektroautos das überwachte automatisierte Fahren auf die Straße. Das Konzept erinnert stark an das Vorgehen von Musk. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Apples neue Systeme bringen viele Neuerungen für das Gerätemanagement. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihnen die Effizienz und Sicherheit Ihres Unternehmens steigern.
Mit nur geringer Latenz übersetzt Google Meet gesprochene Sprache in gesprochene Sprache – die Funktion ist auf Deutsch verfügbar.
Google hat die Web-App für die Smart-Home-Steuerung aufgebohrt. Erste Nutzer können diverse Funktionen im Browser steuern. Auch gibt es neue Automationen.
BMW will kein Carplay Ultra verwenden. Grund dafür könnten interne Daten sein, denen zufolge BMW-Fahrer Carplay weniger als Navi nutzen. (Carplay, Apple)
Die Bundesdruckerei ist schon längst nicht mehr nur für Banknoten und Pässe zuständig. Mit dem Bundesportal baut sie eine Plattform für digitale Behördengänge.
Seit 2021 hat Apple bereits Betroffene aus über 150 Ländern vor Spyware-Attacken gewarnt. Die jüngste Angriffswelle ist schon die vierte in diesem Jahr. (Spionage, Apple)
China hat innerhalb von sechs Jahren die längste Schrägseilbrücke der Welt errichtet. Die Changtai-Brücke bricht aber noch weitere Rekorde.
Die Ransomwarebande Akira setzt abermals an einer Sicherheitslücke aus 2024 in SonicWall-Firewalls an. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Der US-amerikanische Medienmarkt könnte weiter konsolidieren: Paramount möchte offenbar Warner Bros. Discovery kaufen. Das hat auch eine politische Dimension.
Am 12. September wird der Data Act der EU wirksam. Nutzer sollen etwa über ihre mit IoT-Geräten erzeugten Daten selbst bestimmen können.
Atlassian stellt ab Dezember seine Data-Center-Produkte ein und bietet Dienste künftig nur noch in der Cloud – es gibt jedoch zwei Ausnahmen.
Das Finale der dritten Staffel von Foundation läuft heute. Schade, dass es aus ist - gut ist, dass Apple die vierte Staffel bestellt hat. (Isaac Asimov, Apple TV)