In den USA läuft es nicht gut für DJI. Drohnen des chinesischen Herstellers sind aufgrund verschiedener Regierungsmaßnahmen offiziell nur schwer zu bekommen.
Cisco verbessert die technologische Infrastruktur von Real Madrid mit KI-fähigem Rechenzentrum, Wi-Fi 7 und einem 100-Gbit/s-Netzwerk.
Rund zwei Jahrzehnte lang hat Warner versucht, einen Realfilm zum Anime Akira zu produzieren. Nun gehen die Rechte zurück an den Publisher. (Science-Fiction, Film)
Die Ökodesign-Verordnung der EU ist am 20. Juni in Kraft getreten. Kurz zuvor hat die EU eine Änderung vorgenommen, die Nutzern den Displaytausch verwehrt.
Microsoft mogelt sich in Tests diverse Vorteile von Windows 11 gegenüber Windows 10 zusammen. Hier ist offenbar nicht fair getestet worden. (Windows 11, Windows)
Die meisten Venus-Co-Orbital-Asteroiden sind von der Erde aus nur schwer zu entdecken - und laut einer Studie vielleicht zahlreicher als gedacht. (Asteroid, Wissenschaft)
Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
Amazon hat ein Tablet mit 10,1 Zoll HD+ im Angebot, das mit Dual-SIM, Android 15 und 24 GByte RAM vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. (Tablet, Mobil)
Die GFX100RF ist die erste Mittelformat-Kompaktkamera von Fujifilm. Sie steht agiles Fotografieren und hohe Bildqualität. Wir haben die Kamera getestet.
FPGAs sind noch immer ein Nischenprodukt. Dabei lassen sich damit Dinge umsetzen, die mit Mikrocontrollern und klassischen PCs unmöglich sind. Von Johannes Hiltscher (FPGA, DIY - Do it yourself)
Das Wertpapierinstitut Tradersplace untersucht derzeit einen "Cybercrimeangriff". Einige sensible Daten könnten entfleucht sein.
Nachdem Meta vier KI-Experten von OpenAI abwerben konnte, sieht man sich dort einem Kampf um Forschungstalente ausgesetzt. (OpenAI, KI)
Der YouTube-Kanal Retro Recipes zieht Retro-Computing-Fans an. Christian Simpson schürt mit der Übernahme von Commodore nun große Erwartungen.
Wer von Russland aus auf Dienste von Cloudflare, Hetzner oder OVH zugreifen will, kommt nicht mehr weit. Putin greift zu drastischen Sperrmaßnahmen. (Russland, Zensur)
WLAN und Bluetooth für eigene Projekte mit RP2-Mikrocontroller: Das RM2 macht das mit wenig Aufwand möglich, kostet aber etwas mehr als die Konkurrenz. (Raspberry Pi, WLAN)
Android 16 hat eine Funktion, um Nutzer vor Imsi-Catchern zu warnen, über die Telefonate abgehört und Standorte bestimmt werden können. (Security, Android)
Falls Sie noch den Großeinkauf erledigen müssen, bevor Sie zur Abkühlung zum Badesee fahren: Lassen Sie ihr Smartphone nicht im Auto. Es wird sehr heiß!
Im Jahr 1995 begann der Abriss des Kernkraftwerks Lubmin. Dieser wird nach aktuellen Schätzungen allerdings deutlich länger dauern und teurer werden.
Apple arbeitet angeblich an mindestens fünf Computerbrillen, die die Vision-Sparte ankurbeln sollen. Problemkinder sind Siri und KI.
Über dem Südosten der USA ist vorige Woche ein Meteor explodiert, beobachtet wurde er in mehreren Bundesstaaten. Überreste haben auch Schäden angerichtet.
Ein Flop wie Concorde von Sony - oder doch ein großer Erfolg? FBC Firebreak von Remedy Entertainment hatte zuletzt auf Steam nur 154 Spieler. (Remedy Entertainment, Spiele)
C++26 bekommt Funktionen zum Arbeiten mit datenparallelen Typen (SIMD). Ein Beispiel zeigt den praktischen Einsatz.
Eine Citrix-Netscaler-Lücke mit dem Spitznamen "CitrixBleed 2" ist gravierend. Nun wird sie offenbar attackiert.
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sich zur Handyverbotsdebatte geäußert. Er vergleicht den Einfluss von Smartphones auf Kinder mit Drogen. Eltern seien Dealer.
Das Programm zur eintägigen Konferenz an der FH Dortmund am 16.09. ist online. Die Vorträge aus Forschung und Wirtschaft reichen von Hacking bis LLM-Angriffen.
Wer mit Scream to Unlock auf Dienste wie Facebook zugreifen will, muss sich lauthals als Verlierer outen. Je lauter der Schrei, desto länger darf man surfen. (Tools, Browser)
Das Thema Headset scheint trotz des mäßigen Erfolgs des Vision Pro bei Apple noch lange nicht durch zu sein. (Apple, Headset)
Kunden merken teilweise nicht einmal, dass ihre Geräte schon für das kommende Windows 11 25H2 vorbereitet werden. (Windows 11, Microsoft)
Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermöglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.
Kommt anhaltende Hitze, sehnt man sich nach Kühlung. Wir blicken auf Klimaanlagen und deren Einsatzszenarien, Rechtslage und Kostenfaktoren.