Leslie Benzies wollte nach GTA 5 mit Mindseye das Open-World-Genre neu definieren. Ein BBC-Bericht zeigt, wie die Pläne zur Pleite wurden. (Actionspiel, Grand Theft Auto)
Die Redtiger-4K-Dashcam kommt mit dualer Kamera, GPS und praktischem Touchscreen: Jetzt bei Amazon kurzzeitig wieder zum Tiefstpreis. (Auto, Display)
Bei unzähligen Onlinediensten ist es wegen eines Ausfalls bei AWS zu Störungen gekommen. Die Ursache scheint jedoch inzwischen behoben zu sein. (AWS, PSN)
Planqc plant Quantencomputer mit 1 Million Qubit, ohne Kühlung. Schon 2027 soll ein frei programmierbarer Quantencomputer präsentiert werden. (Quantencomputer, IBM)
Hunderttausende SIM-Karten haben Cyberkriminellen für verschiedene Arten des Onlinebetrugs in Europa gedient. Doch damit ist jetzt Schluss. (Cybercrime, Server)
Bald nicht mehr nur ChatGPT: Apple will auch Google Gemini und möglicherweise Anthropic Claude in iOS lassen. Dazu gibt es nun Code-Details.
Flink liefert weiter Lebensmittel aus und sucht neue Geldgeber. Amazon Fresh wurde eingestellt, doch Amazon hat noch nicht genug vom Quick Commerce. (Lebensmittel, Wirtschaft)
Diese Podcastfolge dreht sich darum, wie Product Owner Produktstrategie, OKRs und Discovery sinnvoll miteinander verbinden können.
Diverse Internet-Dienste beklagten am Montagmorgen Ausfälle. Das ging auf Störungen der Cloud-Dienste Amazon Web Services zurück.
Patches schließen mehrere Schwachstellen in Security Appliances und Routern von Moxa. Bislang gibt es keine Hinweise auf Attacken.
Zyklustracker helfen bei Verhütung, Kinderwunsch und dabei, den eigenen Körper besser kennenzulernen. Wir testen vier Geräte und geben einen Marktüberblick.
Nach Einwänden von chinesischen Behörden wollen sich die Ant Group und JD.com nun doch nicht an einem Stablecoin in Hongkong beteiligen. (Kryptowährung, Politik)
Apple soll angeblich die Fertigung des iPhone Air heruntergefahren haben. Doch in China ist es unterdessen ausverkauft, heißt es in Medienberichten.
Die Messenger-App Signal hatte weltweit mit Störungen zu kämpfen. Nachrichten konnten weder gesendet noch empfangen werden. Mittlerweile läuft es wieder.
Aufgaben optimieren und Systeme verwalten: Lernen Sie, wie Sie mit PowerShell Ihre Windows-Administration effizient automatisieren und optimieren.
Apples verschobene, verbesserte Sprachassistentin soll im Frühjahr kommen. Doch das, was bislang da ist, scheint nicht alle internen Tester zu begeistern.
In dieser Folge spricht Ralf D. Müller mit Peter Hruschka darüber, wie Anforderungen und Architekturentscheidungen zusammenhängen.
Ein Limit für Nachrichten, auf die keine Antworten kommen, soll Whatsapp-Nutzer vor Spam schützen. (Whatsapp, Instant Messenger)
Als Beta-Feature kann der KI-gestützte GitLab Duo Planner Backlogs analysieren und Priorisierungsframeworks wie RICE anwenden.
Oracle stellt auf der AI World die AI Database 26ai und eine neue AI Data Platform vor, um KI in Unternehmensdatenbanken zu integrieren.
Marc-Alexis Côté führte seit Jahren die Entwicklung der "Assassin's Creed"-Reihe an. Nach der Umstrukturierung von Ubisoft wurde er offenbar abgedrängt.
Mit 46 Prozent Rabatt fegt Amazon den Topseller Qrevo Edge Saugroboter von Roborock im Angebot fast 600 Euro günstiger aus dem Lager. (Saugroboter, Haushaltsgeräte)
Das X1-Robotersystem kombiniert einen humanoiden G1-Roboter mit einer Hybrid-Drohne. Zusammen sollen sie schwer zugängliche Regionen erreichen können.
Microsoft meldet einige Probleme, die nach der Installation der Sicherheitsupdates vom Oktober-Patchday auftreten.
Mit KI wird das Haus nicht nur smart, sondern intelligent: Die KI analysiert etwa Bilder oder erstellt kreative Benachrichtigungen.
Die jüngsten Windows-Updates schaffen mal wieder eine Reihe neuer Probleme - etwa bei der Smartcard-Authentifizierung und der Bedienung von WinRE. (Windows, Eingabegerät)
Vorige Woche ist in 10.000 Metern Höhe die Windschutzscheibe einer Boeing gesplittert. Nach der Ursache wird nun gefahndet, viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Der russische Cyberuntergrund besitzt herausragende technische Fähigkeiten. Gruppen organisieren und vernetzen sich wie Unternehmen - doch es gibt Bruchlinien. Ein Bericht von Ulrich Hottelet (Cyberkriminelle aus Crink-Staaten, Botnet)
Im Webproxy Squid klafft eine Sicherheitslücke, durch die die Software Zugangsdaten ausliefern kann. Ein Update korrigiert das.
Am 18. November diskutieren Experten in Gelsenkirchen, wie Unternehmen ihre IT gegen immer intelligentere Cyberangriffe stärken können.
