BMW investiert über zehn Milliarden Euro in eine neue Modellgeneration und kündigt ein neues Bedienkonzept und KI-gestützte Entwicklung an. (BMW, KI)
Nützliche Gestensteuerung, flexiblere Aktionen, Smart-Home-Schalter, Notizen und Trainingspartner: 8 Tipps für die Watch mit watchOS 26.
Der Roboterfalke Robo Falcon 2 hat eine neue Flügelkinematik erhalten. Lebensechte Starts und langsamer Flug sollen nun möglich sein.
Der Cyber-Security-Markt wächst beispiellos, ist aber sehr komplex. Wir zeigen, welche Anbieter und Technologien jetzt besonders profitieren. Eine Analyse von Björn Meschkat (Wirtschaft, Maschinelles Lernen)
Restriktive EU-Maßnahmen gegen den Krieg Russlands in der Ukraine richten sich nun auch gegen Krypto-Plattformen. Transaktionen in Bitcoin & Co. sind verboten.
In Afghanistan haben die herrschenden Taliban in zahlreichen Provinzen die Internetverbindungen über Glasfaser gekappt. Kritik gibt es auch aus der Wirtschaft.
Bis zu 65 Prozent mehr Strom verspricht Apple iPhone-Air-Usern mit einer 115 Euro teuren Zusatzbatterie. Wie sich nun zeigt, ist deren Inneres bereits bekannt.
Ein Tablet mit 11-Zoll-IPS-Display, starkem 8.580-mAh-Akku und Android 15 gibt es bei Amazon zum günstigen Aktionspreis. (Tablet, Mobil)
Die Infrastruktur für Brennstoffzellenantriebe ist eher rückläufig. Daher hat BMW mit anderen Industriepartnern eine neue Initiative gestartet. (Brennstoffzellenauto, Technologie)
Neben Contracts hat C++26 einige weitere Neuerungen zu bieten, die der Security dienen. Sie verhindern beispielsweise fehlende Initialisierungen.
Mit "Silent Hill f" wagt Konami einen Neustart in Japan und trifft mit einer persönlichen Reise durch eine zerbrechliche Teenager-Seele genau ins Schwarze.
Sicherheitspatches schließen mehrere Schwachstellen in IBM AIX/VIOS und App Connect Enterprise Toolkit.
Der Gardena EasyMax+ Akku-Rasenmäher ist Bestseller bei Amazon und jetzt zum absoluten Tiefstpreis erhältlich. (Technik/Hardware, Akku)
Das R1-Modell von Deepseek ist mit Huawei-Chips noch stärker darauf trainiert worden, in China heikle Themen zu vermeiden. (Deepseek, KI)
Wie lange lässt sich moderne KI-Hardware wirtschaftlich nutzen? Vermutlich kürzer, als viele Unternehmen bei der Gewinnprognose annehmen. (KI, Microsoft)
Bus und Bahn statt Auto: Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel, um ihre täglichen Wege zurückzulegen. Die Zahlen wachsen kaum noch.
Nicht die vielversprechende Rechenleistung, sondern die Fehleranfälligkeit der Quantencomputer soll die Verkehrsplanung revolutionieren. (Quantencomputer, Deutsche Bahn)
Verkehrsminister Schnieder setzt verbindliche Pünktlichkeitsziele für den Fernverkehr der Bahn. Sie sind deutlich niedriger als die Ziele des Konzerns.
Apple hat kurz nach Safari 26 für macOS-15-Nutzer ein weiteres Browser-Update vorgelegt. Offenbar gab es Bugfix-Bedarf.
Unter anderem Kunden von BMW, Mercedes, Hyundai und Volvo werden derzeit über ein Datenleck bei ihrem Ladedienstleister informiert. (Datenleck, Datenschutz)
Apple will nicht nur beim flachen iPhone Air sparsamer mit der Akkukapazität umgehen. Auch andere Geräte profitieren von iOS-26-Funktionen in diesem Bereich.
Auf dem Campingplatz, off the road, auf dem Festival oder zu Hause auf dem Stellplatz – mit unserem PV-Anhänger hat man den Sonnenstrom immer dabei.
Die deutschen Streitkräfte bereiten sich auf den Einsatz von Loitering-Munition vor. (Bundeswehr, Politik)
Die Hinweise verdichten sich, dass vor 13.000 Jahren mit verheerenden Folgen ein Komet über der Erde explodiert ist. Nun gibt es besonders gute Indizien.
Wie sieht Apples erstes Falt-iPhone aus? Ein Berichterstatter glaubt an einen bereits bekannten Look für das im kommenden Jahr erwartete Gerät.
Erarbeiten Sie Ihre individuelle Cloud-Roadmap: interaktiv, praxisnah und strategisch – für mehr Kontrolle, Sicherheit und digitale Souveränität.
Mit digitalen Zwillingen vereinfachen Sie die Kommunikation im IoT. Im Workshop entwickeln Sie Schritt für Schritt eine funktionsfähige Anwendung.
Garmin hat seine Smartwatch der Venu-Serie neu aufgelegt. Die Venu 4 erhält neue Features, eine Taschenlampe und einen höheren Preis als der Vorgänger.
Die Schrägheckversion des EV4 baut Kia in und für Europa. Das Platzangebot ist gut, ebenso der Fahrkomfort - sportlich unterwegs ist man aber nicht. Von Tobias Költzsch (Kia, Elektroauto)
Microsoft will die Nutzung des KI-Werkzeugs Copilot in Windows 11 noch einfacher machen, indem noch ein Copilot-Button hinzugefügt wird. (Copilot, Microsoft)