Neue Forschungsergebnisse, basierend auf Daten von Voyager 2, deuten darauf hin, dass Uranus und Neptun vermutlich Gesteinsriesen sind. (Astronomie, Raumfahrt)
In den vergangenen 15 Jahren ist das Cloud-Computing-Projekt stetig gewachsen. Wo liegt sein Ursprung und ist OpenStack in Zeiten von Kubernetes noch relevant?
Gericht untersagt Pegasus-Installation + Ende von World in Kolumbien + Batteriespeicher in Sachsen-Anhalt + Störungen bei AWS + Open Source allein keine Lösung
Wegen Verstößen gegen Datenschutzgesetze muss das World-Projekt seine Aktivitäten in Kolumbien einstellen. Es ist der nächste in einer Reihe von Rückschlägen.
Entwicklungsziel: Mit akustischer Ereigniserkennung sollen automatisierte Fahrsysteme früher auf Gefahren reagieren als rein optische Lösungen.
Künftige Angriffe zielen auf die KI-Modelle, ihre Trainingsdaten und ihre Laufzeitumgebung, warnt Elena Simon von Gcore im Interview.
Cyberkriminelle nehmen verstärkt KI-Modelle ins Visier, versuchen sie zu manipulieren, sensible Daten zu stehlen oder Ergebnisse zu verfälschen.
Wie sich mit Predictive AI und Observability der IT-Betrieb zuverlässig steuern lässt, erklärt Roman Spitzbart von Dynatrace.
Ein US-Bezirksgericht untersagt dem Spionagesoftware-Unternehmen NSO Group das Ausspähen von WhatsApp und reduziert zugleich den zu zahlenden Schadenersatz.
Apples verschobene, verbesserte Sprachassistentin soll im Frühjahr kommen. Doch das, was bislang da ist, scheint nicht alle internen Tester zu begeistern.
Mechanische Gaming-Tastaturen sind besonders wegen der Switches, des Aussehens und des Funktionsumfangs beliebt. Wir zeigen die zehn besten.
Wer seine Systeme auf Sicherheitslücken abklopfen möchte, benötigt passende Werkzeuge und viel Erfahrung. Letztere erhalten angehende Pentester durch wiederholte Einbrüche in vorgefertigte Trainings-VMs. Eine Anleitung von Tim Schürmann (Security, Virtualisierung)
SpaceX hat die erste Megakonstellation im Orbit aufgebaut. Das Unternehmen hat über 10.000 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht.
Wenn Sicherheitsmechanismen Bots stoppen, bremsen sie oft auch autonome KI-Agenten und sorgen so für Effizienzverluste.
Ab sofort sind realistische Cyberangriffe gefahrlos im Browser erlebbar: Kostenlose Online-Demonstratoren sensibilisieren Mitarbeitende.
Zwei kabellose Controller, HDMI-Port und 45 eingebaute Spiele – das neue Intellivision bietet viel, kennt aber keine Original-Module.
Müssen chinesische Mitarbeiter Anweisungen aus den Niederlanden befolgen? Nexperia und der Ex-CEO sind unterschiedlicher Ansicht. (China, Politik)
Mit der Govee-TV-Hintergrundbeleuchtung holt man sich dank des Angebots echtes Ambilight-Feeling zum kleinen Preis ins Wohnzimmer. (TV & Monitore, LED)
Bei Amazon gibt es den Bestseller Ugreen 90541 im befristeten Angebot mal wieder zum Bestpreis und das nach langer Wartezeit. (Solid State Drive, Speichermedien)
Mit dem richtigen Tracker kann man die Standorte von allem im Blick behalten, was sich bewegt – egal ob auf Rädern oder Pfoten.
Wenige Wochen vor dem Start der fünften Staffel lädt die VR-Spielhallenkette Sandbox VR zu einem immersiven Gruppenerlebnis im Stranger-Things-Universum ein.
Mit 56 weiteren Satelliten hat SpaceX nun mehr als 10.000 Stück in die Erdumlaufbahn befördert. Es sollen noch mehr folgen. (Starlink, Internet)
Warum der Vorstand des Bundesverbands IT-Mittelstand, Oliver Grün, es für falsch hält, wenn die öffentliche Hand nur noch Open Source vorschreibt.
Apple Research präsentiert ADE-QVAET, ein KI-Modell zur Vorhersage von Softwarefehlern mit 98 Prozent Genauigkeit bei Tests.
Der MFi-zertifizierte 4-in-1-USB-Stick von Sudeho mit 256 GByte Speicher funktioniert mit iPhone, iPad, Android und PC. (Technik/Hardware, USB)
Quantencomputer könnten in fünf Jahren gängige Verschlüsselung knacken. Sicherheitsexperten arbeiten an Lösungen, doch KI bereitet größere Sorgen.
EnBW hat einen Solarpark nahe dem Bodensee gebaut, dessen Speicher aus Autoakkus besteht. Aktuell sind die neu, es können auch gebrauchte eingesetzt werden.
1&1 hat irreführend versucht, DSL-Zugänge als "1&1 Glasfaser-DSL-Anschluss" zu verkaufen. Doch es gab einen versteckten Hinweis. (1&1, DSL)
Die Keypad-Datenträger von Verbatim sollen Daten vor Diebstahl schützen. Das funktioniert allerdings auch nach Firmware-Updates nicht zuverlässig.
In Sachsen-Anhalt beginnt der Bau des größten Batteriespeichers Deutschlands. Die Anlage soll eine Leistung von 300 MW und eine Kapazität von 716 MWh haben.