Greg Joswiak aus Apples Führungsteam meint, dass die aktuellen EU-Digitalregeln eine "gigantische Bedrohung" für die Privatsphäre sind. Er fordert Umdenken.
Durch AR-Brillen lässt sich die echte Welt um virtuelle Inhalte erweitern. Ein Entwickler hat sich dies zunutze gemacht, um Werbung zu blockieren. (AdBlocker, KI)
Große US-Cloud-Anbieter werben mit Servern in der EU und rechtlichen Zusicherungen um Vertrauen. Doch wie viel Souveränität liefern sie?
Mit einer neuen Arbeitsgruppe will Apple seine Programmiersprache Swift ohne bisherig notwendige Umwege für Android verfügbar machen. (Swift, Google)
Industrie 4.0 ist längst Realität – doch viele Unternehmen stecken noch in Version 2.5. Statt Digitalisierung strategisch zu denken, wird oft nur an einzelnen Stellschrauben gedreht. KI, Robotik und vernetzte Systeme zeigen, wie Produktion schneller, effizienter und intelligenter laufen kann. Warum der Mittelstand zögert, welche IT-Profile gefragt sind – und weshalb die Industrie ohne Datenkompetenz keine Zukunft hat, erklärt Martin Krill von HAGER Executive Consulting im Interview.
Secondhand statt neu: Auch bei Solarmodulen ist das möglich. Der Kauf lohnt sich aber nur für bestimmte Projekte und ist nicht ohne Risiko.
Zunächst zahlt RTL für Sky 150 Millionen Euro. Später können noch maximal 377 Millionen Euro dazukommen - oder auch weniger. (RTL, Streaming)
Google macht sich bereit für das Ende des Google Assistant. Der Konzern reduziert im Zuge dessen die Datensammelei bei Basisfunktionen von Gemini auf Android.
Lernen Sie, RAG-Systeme professionell zu analysieren und gezielt zu optimieren – mit praxiserprobten Techniken und echten Anwendungsfällen.
Ein gestärktes Urheberrecht soll Bürger vor KI-Deepfakes schützen, wie sie etwa über soziale Netze verbreitet werden. (Deepfake, Urheberrecht)
Einen tragbaren Monitor mit 15,6-Zoll-FHD-Display für PC und Mac sowie Laptop, Smartphone und Tablet gibt es bei Amazon zum Aktionspreis. (TV & Monitore, Display)
Xiaomis Smart Band 10 kommt auch in einer Keramikversion. Außerdem lässt es sich als Halskette tragen. (Xiaomi, Fitness)
Unter bestimmten Bedingungen sind Citrix NetScaler ADC und Gateway verwundbar. Das nutzen Angreifer derzeit aus.
Die Ökobilanz gedruckter Büchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegeräte einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.
Auf Druck der EU-Kommission ändert Apple die Preise für App-Entwickler und erlaubt Dinge, die vorher nicht möglich waren. Das Konzept ist allerdings chaotisch.
Microsoft ändert nicht nur die angezeigten Informationen im BSOD. Er wird auch zu einem Blackscreen. (Windows 11, Betriebssysteme)
Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betrüger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
RTL kauft Sky Deutschland zu einem Preis von 150 Millionen Euro. Mit dem Deal will RTL die Lücke zu Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video schließen.
Sicherheitslücken in Bluetooth-Kopfhörern gängiger Marken lassen Angreifer ohne vorheriges Pairing Mikrofone abhören und Daten ausleiten. (Sicherheitslücke, Bluetooth)
Warum viele Softwaresysteme schwer verständlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt – der Auftakt zur neuen Serie.
Was passiert, wenn wir ein Gaming-Notebook mit einem Surface Pro kreuzen? Spoiler Alert: wenig Gutes. Ein Test von Oliver Nickel (Asus, Notebook)
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Die Softwareprodukte von SAP sind so weit verbreitet, dass sich eigene Berater und Entwickler darum kümmern. Dafür verdienen sie recht viel Geld.
Apples neueste Betaversion von iOS 26 bringt Änderungen mit sich, die iPhone-Nutzer möglicherweise verschlafen lassen könnten. (iOS, Apple)
Apple erlaubt es bei der Wiedergabe mit seiner Fotos-App, verschiedene Mikrofon-Klangmodelle zu nutzen. Das kommt mit iOS 26 auch für Third-Party-Anwendungen.
2024 ist die Zahl der Autos mit Elektroantrieb weltweit deutlich gestiegen. Fast die Hälfte fährt in China, wo es eine interessante Entwicklung gibt. (Elektromobilität, Auto)
Eine kritische Sicherheitslücke in der Fernwartungsfirmware AMI MegaRAC wird im Netz angegriffen, warnt die CISA.
Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.