Ein Nanoroboter, der von außen kontrolliert wird und sich selbst auflöst, soll Medikamente gezielt dort verabreichen, wo sie gebraucht werden. (Nanotechnologie, Roboter)
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
In den USA steigen die Strompreise für Verbraucher. Ein Grund ist die erhöhte Stromnachfrage durch neue KI-Rechenzentren. In Virginia waren sie Wahlkampfthema.
Amazon hat einen Pizzaofen von Ariete im Angebot, mit dem sich in nur vier Minuten Pizza im italienischen Stil zubereiten lässt. (Technik/Hardware)
Der Netzwerkausrüster Nokia will seinen Standort München bis 2030 schließen. Die IG Metall spricht von einem Fehler.
Auf der Darknet-Seite der kriminellen Bande cl0p sind neue Einträge zu Carglass, Fluke und NHS aufgetaucht. Dort will sie Daten geklaut haben.
Rund 15 Jahre nach der Erstveröffentlichung bringt Rockstar Games eine technisch optimierte Version des Westernklassikers. (Red Dead Redemption, Rockstar)
Bei Media Markt finden Interessenten Tastaturen und iPad-Cover zu Bestpreisen. Dafür müssen sie lediglich myMediaMarkt-Mitglied sein. (Logitech, Eingabegerät)
Bislang müssen Menschen, die sich US-Fußball interessieren, extra zahlen. Nach ersten Gratispartien für Apple-TV-Kunden folgt nun das gesamte Programm.
Erfahren Sie, wie Angreifer Fehlkonfigurationen und mangelnde Härtung der Amazon Cloud ausnutzen und wie Sie AWS-Dienste und Cloud-Identitäten dagegen schützen.
Tisch oder Touchscreen - das ist bei Lufthansa nicht mehr die Frage. Ein neuartiger Klapptisch ist beides. (Lufthansa, Display)
Apple hat wie angekündigt mit dem Vertrieb von Sonys PSVR2-Controller begonnen. Das Set ist nicht preiswert und vorerst nicht überall zu haben.
Die Ozlo Sleepbuds sind winzig, kommen mit smartem Case und App – haben aber auch ihren Preis. Lohnt das?
Die Reform des Energiewirtschaftsrechts ermöglicht erstmals eine Rückspeisung von Strom aus Elektroautos ohne zusätzliche Netzentgelte - allerdings mit Einschränkungen. (Elektromobilität, Elektroauto)
Wer in der EU lebt, kann erstmals über WhatsApp mit Nutzern anderer Messenger chatten. Was dabei funktioniert – und was nicht.
Amazon Echo Dot Kids, Galakto Player, Toniebox 2 und Wobie Box buhlen um einen Platz im Kinderzimmer. Die Konzepte könnten kaum unterschiedlicher ausfallen.
Firmen sagen, KI entlaste Mitarbeiter - gleichzeitig werden viele entlassen. Was stimmt denn nun und wie sollten Arbeitnehmer reagieren? Ein Ratgebertext von Franziska Hauck (Arbeit, KI)
Feine Baumwollmischung mit Elasthan, kein Rutschen, kein Zwicken oder Kratzen: Das 12er-Pack der beliebten Boxershorts zum Amazon-Bestpreis. (Black Friday, Unterhaltung & Hobby)
Ein Cyberangriff hat den Zahlungsdienstleister Checkout.com getroffen. Dieser zahlt das Lösegeld - allerdings nicht an die Angreifer. (Cybercrime, Cyberwar)
Insbesondere in der KI-Revolution kommt Supercomputer eine zentrale Bedeutung zu. Wir blicken mit einem Nerd-Quiz auf die Dickschiffe der IT. Machen Sie mit!
Ein KI-Agent von Google soll Aufgaben in 3D-Spielen verstehen und planen - und Wissen zwischen Welten übertragen. Unterstützt wird er von Studios wie Coffee Stain und Hello Games. (Deepmind, Google)
Das Deutsche Institut für Normung hat eine Norm für Balkonkraftwerke veröffentlicht. Demnach sind Schukostecker für den Anschluss zugelassen. (Balkonkraftwerk, Energiewende)
Der Newsletter von heise+: Polarlichter, Beamer-Kaufberatung und Vergleichstest, Fritzbox als Medienserver und lokale KI auf Mac.
Die Softwareentwicklung beim Joint Venture von VW und Rivian schreitet voran. Im Winter sollen Tests mit Referenzfahrzeugen starten. (VW, Elektroauto)
Die iOS-App für Samsungs Home-Steuerung kann nun besser mit Apples Siri kooperieren. Das geht aber über Umwege.
Nach Verätzungen zweier Feuerwehrleute hat Nevada Strafen gegen die Tunnelfirma von Elon Musk verhängt - und überraschend wieder einkassiert. (The Boring Company, Auto)
Eine neue Verordnung verpflichtet in China bald alle Neuwagen zum gedrosselten Start. Der ist allerdings recht großzügig. (Auto, Tesla Model S)
Projektoren werden kompakter, heller und langlebiger, auch Akkubetrieb ist möglich. Was Sie vor dem Beamerkauf wissen müssen.
Mercedes krempelt seine Palette komplett um. Bis 2027 bekommen viele wichtige Modelle ein 800-Volt-Batteriesystem und ein konventionelles Design.
Die 3D-Modellierungssoftware 3ds Max von Autodesk ist attackierbar. Ein Sicherheitsupdate schließt Schwachstellen.