Der im Mai 2024 vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichte Klinik-Atlas soll wieder offline gehen. Kritik rund um die Pläne.
Mit USB-Ports, HDMI und Kartenleser wird der Anker Hub zum MacBook-Upgrade und kostet gerade deutlich weniger. (Technik/Hardware, Notebook)
Praktische Schritte, Fallstricke vermeiden: Lernen Sie, wie Sie Ihre VMware-Infrastruktur effizient und sicher auf Proxmox VE umstellen.
Die Regierung Nepals sperrt 26 Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Instagram, YouTube, Reddit, Discord und X. TikTok ist nicht betroffen.
Ab 2026 will Uber autonom fahrende Taxis durch München kurven lassen – zunächst testweise.
DeRZ veröffentlicht praxisorientierten Ratgeber mit ROI-Kalkulationen, strukturierte Herangehensweise und Tipps zur produktiven Nutzung.
Im Vergleich mit unerfahrenen Programmierern geben Senior-Entwickler zweieinhalbmal häufiger an, KI-generierten Code auszuliefern. (KI, Softwareentwicklung)
Der dritte bekannte interstellare Komet im Sonnensystem steht jetzt zu nah an der Sonne. Vorher ist noch eine beeindruckende Aufnahme des Schweifs gelungen.
Details zu Sicherheitslücken in Ecovacs Deebot sind erschienen: Beliebiger Code lässt sich einschleusen. Updates stehen bereit.
Moderne Frameworks machen den Großrechner zur leistungsfähigen Plattform für KI-Anwendungen. Die Kluft liegt nicht in der Technik, sondern ganz woanders. Eine Analyse von Uwe Graf (Technik/Hardware, KI)
Der im August erfolgte Angriff auf das Build-System Nx hat ein Nachspiel. Private Github-Repos und Daten tausender Entwickler sind bereits kompromittiert. (Security, NX)
Produzenten von iPhone-Zubehör erfahren oft erstaunlich früh, wie neue Modelle aussehen. Das zeigt auch die diesjährige Funkausstellung.
OXG von Vodafone nannte bisher keine Ausbauzahlen. Jetzt wurde eine runde Zahl erreicht. (Vodafone, Glasfaser)
Sprintziele sind Thema dieser Podcastfolge. Sie helfen bei der Fokussierung eines Produktteams – aber nur, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet.
Die Nasa testet ein neues Radioisotop für ihre Weltraumbatterien, mit dem Raumfahrzeuge bald länger in Betrieb bleiben könnten. (Nasa, Raumfahrt)
Normale Prozessoren wandeln sämtliche Energie in Wärme. Ein Start-up will das ändern, der erste Test-Chip recycelt 43 Prozent der Energie. (Innovation, Prozessor)
Konkurrenz für WhatsApp: Tiktok ermöglicht nun auch das Versenden von privaten Nachrichten und sogar Sprachnachrichten.
Mit 6502 Basic hat Microsoft vor fast 50 Jahren erste Erfolge gefeiert. Interessenten können den Code einsehen und Gates' Easter Eggs entdecken. (Basic, Microsoft)
Klimaneutrale, fast unerschöpfliche Energie, Tag und Nacht, Winter wie Sommer: Geothermie verspricht viel und kommt endlich aus der Nische. Ein Bericht von Jan Oliver Löfken (Geothermie, Energiewende)
Militärische Drohnen sollen möglichst wenig Energie verbrauchen, um lange in der Luft bleiben zu können. Von Vögeln lassen sich dazu Flugstrategien übernehmen.
Satte Rabatte auf Onlinekurse, Gadgets, Hefte, kostenlose Software-Downloads und noch mehr: heise zeigt die besten Angebote zum Schulstart bis zum 15. September
WhatsApp testet in seinem Betaprogramm aktuell das Verschicken von Live Photos unter iOS. Damit würde der Messenger auch eine Brücke zu Android schlagen.
Die Handelsfreigabe einer Kryptowährung und der Aktieneinstieg einer Mining-Firma haben Donald Trumps Familie viel Geld beschert, hat Bloomberg ermittelt.
1N Telecom darf nicht länger in einem Papiervertrag auf eine generische Webseite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweisen. (Verbraucherschutz, Politik)
Skoda stellt auf der IAA eine ziemlich seriennahe Studie eines kleinen E-SUVs vor. Der Epiq soll im kommenden Jahr in den Handel kommen.
Von maroden Netzen über sinkendes Grundwasser bis zu Nitrat: Ein Überblick über die wahren Gefahren für unser Trinkwasser und was wirklich helfen könnte.
Seit Mai läuft in Jülich der Probebetrieb für Europas schnellsten Rechner – nun gab es den Startschuss für den Exascaler mit reichlich Politprominenz.
Hochleistung zum Spitzenpreis: Die Acer Predator GM7 M.2 SSD mit 2 TByte hat bei Amazon einen neuen Tiefstpreis erreicht. (Solid State Drive, Speichermedien)
Erste Geräte mit Qi2.2 drehen von 15 auf 25 Watt induktive Stromversorgung auf. Beim iPhone 16 geht es mit iOS 26 los.
Eigentlich sollte die Volksverschlüsselung verschlüsselte Kommunikation leichter zugänglich machen. Nach rund zehn Jahren ist damit jedoch Schluss. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, E-Mail)