Mit der Übernahme des Softwareanbieters Semrush stärkt Adobe seine KI-Marketing-Tools und hat dabei KI-Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini im Blick.
Qualcomm hat auf einem Presseevent tief unter die Haube des neuen Snapdragon X2 blicken lassen. Zudem waren erste Benchmarks der kleineren Ausbaustufen möglich.
Mitten in einer Koalitionskrise stellt Brandenburg die Weichen für eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. SPD und BSW haben dabei keine eigene Mehrheit.
Rätsel-Adventskalender versprechen 24 Tage voller Denksport und Knobelspaß. Wir haben beliebte Adventskalender getestet.
Polestar stattet seine gesamte Modellpalette mit Googles Sprachassistenten Gemini aus. Ab 2026 können Autofahrer mit dem Chatbot sprechen. (Chatbots, Google)
Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist eine der großen Dauerbaustellen der Bahn. Das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Prime Video hat eine neue Stargate-Serie in Auftrag gegeben. Sie wird von Martin Gero entwickelt, der schon bei Stargate: Atlantis dabei war. (Science-Fiction, Amazon)
Die EU-Staaten haben sich auf den Beibehalt der Option zum freiwilligen Scannen digitaler Nachrichten geeinigt. Wissenschaftler warnen auch vor diesem Ansatz.
Mit MacOS Tahoe 26.2 lassen sich mehrere Macs zu einem KI-Cluster verbinden - vier Mac Studio erreichen gemeinsam 2 TByte Speicher. (Apple Silicon, Apple)
Der EU-Rat hat seine Linie zur geplanten Verordnung festgezurrt, wonach eine App zur digitalen Übermittlung von Reisedaten und Ausweisen entwickelt werden soll.
Für die geplanten Änderungen an der DSGVO gab es vorab schon viel Kritik. Der IT-Wirtschaft gehen die Pläne aber noch nicht weit genug. (DSGVO, KI)
Komplexere IT-Umgebungen, wenig Abstimmung mit Führungskräften und zunehmender Druck lassen laut einer Umfrage so manchen Datenbankadmin an seinem Job zweifeln.
Die Verwendung von KI-generiertem Code im Linux-Kernel hält er aber dennoch für eine schreckliche Idee. (Linus Torvalds, KI)
In jeder Staffel von Doctor Who gibt es Drehbücher, die verworfen werden. Eines von Mark Gatiss könnte zum Hörspiel werden. (Science-Fiction, BBC)
TCL stattet das Nxtpaper 60 Ultra mit einem Bildschirm aus, der ein E-Paper imitieren kann. Das schont Augen und Akku, kommt aber an E-Reader nicht heran.
Mit einer Änderung des Luftsicherheitsgesetzes will die Regierung die Bundeswehr ermächtigen, bei Bedrohungen eine Drohne auch im Inland abschießen zu können.
Mit Apps von Klemens Strasser und Leo Mehlig sind bei den App Store Awards 2025 auch Entwickler aus Deutschland und Österreich vertreten.
Das Foto zeigt einen Fallschirmspringer vor der Oberfläche der Sonne. Es handelt sich weder um eine Photoshop-Collage noch um ein KI-generiertes Bild. (Foto, Photoshop)
Um E-Mobilität attraktiver zu machen, plant die Bundesregierung, das Laden von E-Autos einfacher, transparenter, zuverlässiger und günstiger zu machen.
In wenigen Jahren soll das stillgelegte Atomkraftwerk Three Mile Island wieder Strom produzieren. Die US-Regierung vergibt dafür einen Kredit.
Amazon hat das Philips Wake-up Light im Angebot, das den Schlaf mit Sonnenaufgangssimulation und Naturklängen sanft beendet. (Technik/Hardware, Philips)
Porsches ersten elektrischen Cayenne gibt es mit bis zu 850 kW Leistung und 0-100 km/h in 2,5 Sekunden - dann aber zu einem merklich höheren Preis. (Porsche, OLED)
Dubiose Händler verkaufen online gebrauchte SSDs und Festplatten als Neuware. Der Betrug ist vor dem Kauf für Laien nur schwer zu erkennen.
Das 24er-Pack der Gillette-Fusion-5-Ersatzklingen gibt es bei Amazon im Rahmen des frühen Black Friday aktuell günstig wie nie. (Black Friday, Technik/Hardware)
Firmen sollen in der EU künftig Sicherheitsvorfälle nur noch bei einer Behörde melden müssen. Das soll den Berichtsaufwand verringern. (Security, Politik)
Mit dem Roborock Saros 10R ist bei Amazon ein leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion und Multifunktionsdock reduziert. (Roborock, Saugroboter)
Ein großes Update erweitert Ghost of Yotei um Neue-Spiel-Plus-Inhalte und zusätzliche Optionen. Koop folgt 2026. (Ghost of Yotei, Sony)
Der Smart #5 Brabus ist kräftig motorisiert und kann enorm schnell laden. Doch bei der Software hat die Marke noch einen weiten Weg vor sich.
Kurz vor dem Winter sinken die Preise für Mähroboter auf historische Tiefststände. Wer jetzt kauft, spart bis zu 41 Prozent.
Aktuell gibt es bei Amazon das Xiaomi Smart Band 9 Pro zum Sonderpreis im Angebot. Der Fitnesstracker ist zum neuen Bestpreis erhältlich. (Smartwatch, Amazon)