Cybersecurity-Anbieter Check Point kündigt eine Kooperation mit Nvidia an. Zusammen wollen sie eine integrierte Sicherheitsumgebung für KI-Fabriken schaffen.
Amazon hat einen 32 Zoll großen Monitor von BenQ mit 4K-Auflösung im Angebot, der perfekt auf das MacBook abgestimmt ist. (TV & Monitore, Display)
Die Garmin Instinct 3 hat GPS, ist kompatibel mit iOS und Android, bietet 80 Sport-Apps und ist zum niedrigsten Amazon-Preis erhältlich. (Garmin, GPS)
Die Playstation 5 soll noch sehr lange im Markt bleiben - trotz wachsender Spekulationen über die Nachfolgerin. (Playstation 5, Sony)
Die Produktion der zweiten Staffel von Dune: Prophecy hat begonnen. Neu mit dabei ist eine Schauspielerin aus Game of Thrones und Star Wars. (Dune, Star Wars)
Weil die Störungen des Erdmagnetfelds anhalten, ist die Beobachtung von Nordlichtern weiterhin möglich. Die genaue Zeit lässt sich nur schwer eingrenzen. (Astronomie, Foto)
Google hat neue Funktionen für seine Pixel-Geräte veröffentlicht. Unter anderem sind im "Pixel Drop" KI-Zusammenfassungen für Nachrichten und mehr an Bord.
Windows-Nutzer sollten zeitnah die neuesten Patches einspielen. Microsoft warnt vor laufenden Attacken über eine Sicherheitslücke im Kernel. (Patchday, Microsoft)
Deutschland will Raketen von der Nordsee aus starten. Die mobilen Startrampen soll die neue OHB-Tochter European Spaceport Company bauen.
Visual Studio 2026 integriert an vielen Stellen KI-Assistenten, die Kommentare schreiben, Code formatieren oder C++ in C# umwandeln. (Visual Studio, Microsoft)
Für die Trådfri-Reihe von Ikea und andere ZigBee-Geräte lohnt sich ein selbstgebautes Gateway auf Raspi-Basis, um sie flexibel mit Home Assistant zu nutzen.
Mit Private AI Compute macht Google das große Datenschutzversprechen: Leistungsfähige Cloud-KI soll sich ohne Datenabfluss nutzen lassen.
Amazon macht die smarten Displays vor allem zu Werbetafeln mit wechselnden Werbebotschaften. Kunden sind darüber verärgert. (Echo Show, Amazon)
Polarlichter gab es in den vergangenen Monaten schon häufiger mal zu sehen – am frühen Mittwoch erneut und so weit südlich wie selten. Es gibt weiter Chancen.
Australiens Geheimdienst ASIO schlägt Alarm: Chinesische Hackergruppen attackieren Telekommunikations- und Kritische Infrastruktur des Landes.
In fünf Terminen lernen Admins und Security-Verantwortliche ab dem 3. Februar 2026, wie sie mit Ethical Hacking Systeme absichern und Schwachstellen aufdecken.
In einer riesigen Operation hat eine Chinesin in ihrer Heimat Menschen jahrelang Geld aus der Tasche gezogen, dann ist sie geflohen. Jetzt muss sie in Haft.
Einen Monat nach dem offiziellen Supportende verteilt Microsoft noch ein Notfallupdate für Windows 10. Sicherheitslücken schließt es allerdings nicht. (Windows 10, Microsoft)
Unter Trump verschwinden Klimaarchive und Gesundheitsinfos. Doch ein Team um einen Kölner Historiker rettet die Informationen ins Netz. Ein Bericht von Oliver Jessner (Politik, Zensur)
Yann LeCun soll Berichten zufolge Meta verlassen wollen und sich selbstständig machen. Mit einem Startup für Weltenmodelle.
Sony verkauft eine vergünstigte Playstation 5 nur auf dem japanischen Markt – und trifft Vorkehrungen, dass man sie nirgendwo anders benutzen kann.
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Adobe Illustrator, InCopy und Photoshop erschienen.
Phison will sich auf Enterprise-Kunden fokussieren. Für Endkunden könnten deshalb Preise steigen. Die Fabriken sind für nächstes Jahr bereits ausgebucht. (RAM, Speichermedien)
Microsoft hat die produktionsreifen Versionen von .NET 10.0 und Visual Studio 2026 veröffentlicht. Spannende Neuerungen gibt es vor allem für C# und Blazor.
Die umgebaute Ikea-TV-Bank bietet eine Lösung für den Rundumblick auf den Fernseher und ist durch variable Staumöglichkeiten ein echtes Raumwunder.
Der Kölner Hauptbahnhof sollte in den kommenden Tagen auf ein neues Stellwerk umgestellt werden. Doch ein Software-Fehler verhindert das. (Deutsche Bahn, Software)
Warhorse hat den vermutlich letzten DLC für "Kingdom Come Deliverance 2" veröffentlicht. Dazu kommt ein neuer Patch, der die Lippensynchronisation verbessert.
Seit Anfang des Jahres können Forschende in der Schweiz wieder an Horizon Europe, Euratom sowie Digital Europe teilnehmen.
Obwohl Alien: Earth beim Publikum gut ankommt, hat sich Disney+ mit der Verlängerung Zeit gelassen. (Aliens, Disney)
Microsofts Entwickler haben Sicherheitslücken in unter anderem Azure, Office und Windows geschlossen. Es gibt bereits Attacken.